Lokalsport | 17.04.2014

Reserve der SG Westum/Löhndorf machte es unnötig spannend

Sportfreunde Koisdorf wehrten sich lange

Favorisierte Mannschaft von Trainer Rolf Seiler hätte einen 3:0-Vorsprung beinahe noch aus der Hand gegeben

Behielt einen kühlen Kopf: SG-Torhüter Wolfgang Staus.privat

Sportfreunde Koisdorf - SG Westum/Löhndorf II 2:4 (0:2). Nachdem die zweite Mannschaft der SG Westum/Löhndorf im ersten Spiel nach der Winterpause einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg gegen den SV Berg-Freisheim einfahren konnte, traten die Mannen um Trainer Rolf Seiler zum Derby bei den Sportfreunden in Koisdorf an. Bei bestem Fußballwetter pfiff der Unparteiische Markus Wolff aus Wehr die Begegnung im Koisdorfer Waldstadion an. Der dortige Rasenplatz präsentierte sich lediglich optisch in einem guten Zustand. Im Stil einer Spitzenmannschaft bestrafte die Spielgemeinschaft den ersten richtigen Fehler der Koisdorfer. Einen Abstoß konnte Mittelfeldmann Berno Esser in Höhe der Mittellinie abfangen und kontrollieren. Er schaltete schnell und konnte Simon Gassen mit einem Traumpass in die Schnittstelle der Abwehr perfekt einsetzen. Er lief allein auf das Gehäuse der Sportfreunde zu und ließ mit einem überlegten Flachschuss in die rechte Ecke Torhüter Daniel Ockenfels keine Chance (25.).

Zerrung in der Leiste

Kurz darauf war für Kapitän Marco Herges, der in der Woche zuvor seinen runden Geburtstag ausgiebig gefeiert hatte, Schluss. Grund hierfür war eine Zerrung in der Leiste. Er wurde durch Christian Knauth ersetzt. Die Kapitänsbinde ging an Libero Björn Schröder. Knauths Einsatz machte sich schon kurz darauf bezahlt. Verteidiger Dominik Schäfer setzte auf der linken Außenbahn Martin „Eisbär“ Kohzer mustergültig ein. Seine scharfe Hereingabe konnte ein Abwehrspieler der Sportfreunde aus kurzer Distanz nur ins eigene Netz abfälschen. Knauth bedrängte diesen arg und wäre wohl ebenfalls zur Stelle gewesen, um die Führung auszubauen. Nach dem 2:0 sorgte die Mannschaft um Spielertrainer Thomas Ockenfels, ein Mann mit SG-Vergangenheit und Zukunft, für Entlastung. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause konnte sich SG-Torhüter Wolfgang Staus mit einer Glanzparade auszeichnen. Schiedsrichter Wolff hatte zuvor jedoch auf Abseits entschieden. In der 45. Minute verpasste es Simon Gassen, die Führung auszubauen.

Sieben Minuten nach Wiederanpfiff schnürte Simon Gassen seinen Doppelpack. Über Berno Esser landete der Ball bei Marcel Schneider. Dieser versetzte seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung und bediente dann auf links mustergültig Simon Gassen. Dieser schlenzte den Ball an den Innenpfosten, von da aus trudelte dieser in die Maschen. Wer nun dachte, dass die Partie entschieden war, sah sich getäuscht. Die Elf aus dem Sinziger Höhenort zog ein regelgerechtes Powerplay auf. Nachdem ein Freistoß noch an die Latte des SG-Gehäuses geklatscht war, gab es nach etwa einer Stunde Spielzeit keine Rettung mehr. Thomas Ockenfels wurde in Höhe des Fünf-Meter-Raums nicht ausreichend gestört und konnte dann in zentraler Position einschieben. Die Koisdorfer witterten Morgenluft.

Nötige Präzision fehlte

Simon Gassen hätte in der Folgezeit nach Kontern zweimal zum Matchwinner avancieren können, doch seinen Abschlüssen fehlte die nötige Präzision. Verletzungsbedingt wurde Marcel Schneider durch den Indien-Rückkehrer Stefan „Mini“ Röhrig ersetzt. Irgendwie schlich sich beim Tabellenführer der C-Klasse Ahr der Schlendrian ein. Die Zuordnung stimmte kaum bis wenig. Nach 70. Minuten konnte Wolfgang Staus mit einer Blitzreaktion den sicheren Vorsprung festhalten.

Der Koisdorfer Marcel Gardelegen schoss einen Freistoß Höhe der Mittellinie frech und tückisch Richtung Tor. Den aus der Sonne kommenden Ball konnte Staus gerade noch entschärfen. Eine Viertelstunde vor dem Ende war aber auch er machtlos. Der eingewechselte Denis Pilapl stelle den Anschlusstreffer her und läutete somit eine äußerst spannende Schlussphase ein. Eigentlich war der Ball von der Westumer Hintermannschaft schon gesichert, doch einen zu kurzen Pass konnte Pilapl erlaufen und dann locker einschieben. Jeder Standard flog gefährlich in den Westumer Strafraum. Dominik Schäfer musste hier das ein oder andere Mal seine Lufthoheit beweisen. Nachdem Simon Gassen es mal wieder verpasst hatte, zehn Minuten vor dem Ende für die endgültige Entscheidung zu sorgen, musste die SG weiter um die drei Punkte im Aufstiegskampf zittern. Koisdorf warf alles nach vorn. Die sich nun bietenden Räume zur Entlastung wurden leichtfertig verschenkt.

In der 87. Spielminute wurde ein Schuss von Thomas Ockenfels geblockt. Dem Westumer Anhang stockte der Atem. Der robuste und kopfballstarke Christian Harst wurde von Rolf Seiler auf das Spielfeld geschickt. Er sollte die drei Punkte sichern. Martin Kohzer hatte seinen Arbeitstag beendet. In der Nachspielzeit dann die Entscheidung: Nachdem er es selbst in der 91. Minute wiederum verpasst hatte, den Sack zuzumachen, legte Simon Gassen den Ball quer. Dave Kürbis schob den Ball trocken zum 2:4-Endstand in das Koisdorfer Tor ein.

Behielt einen kühlen Kopf: SG-Torhüter Wolfgang Staus.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Durch ein torloses Unentschieden gegen den SC Bad Bodendorf II verpasste die SG Niederzissen/Wehr denkbar knapp die Tabellenführung. Die wieder zahlreichen Zuschauer sahen dabei ein Spiel mit viel Engagement der Melcher Elf. Im Offensivspiel fehlte aber durchgehend die Präzision im wichtigen letzten Pass.

Weiterlesen

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trimbs. Am 26. Oktober 2025 waren Trimbser Läufer zum ersten Mal in Dresden unter den rund 15.000 Läufern und Läuferinnen beim Halbmarathon 2025 am Start. Die Strecke führte nach dem Start durch die historische Altstadt und entlang des Elbufers zurück zum Ziel im Heinz-Steyer-Stadion.

Weiterlesen

Alkohol und Drogen standen im Fokus der Kontrolle

31.10.: Großkontrolle der Polizei in Remagen an der B9

Remagen. Am 31.10.2025 wurden durch Beamte und Beamtinnen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Remagen zwischen 17 - 01 Uhr entlang der Bundesstraße 9 stationäre Kontrollstellen betrieben und parallel mobile Kontrollen mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ anlässlich Halloween durchgeführt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Titel
Herbstaktion
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#