Der Verein bietet eine Vielzahl von Aktivitäten. Fotos: privat

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Der Gemeindeverein St. Gertrud Oedingen e.V. stellt sich vor

Vielfalt, Kreativität und Dialog

Remagen-Oedingen. Mitten in Remagen-Oedingen ist in den vergangenen Jahren ein besonderer Ort des Miteinanders entstanden: Der Gemeindeverein St. Gertrud Oedingen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und die Dorfmitte mit Leben zu füllen. Dabei geht es um demokratische Teilhabe, Nachhaltigkeit, die Anerkennung von Vielfalt und das Verbindende zwischen den Generationen.

Besonders sichtbar wird dieses Engagement in der Ideenwerkstatt Oedingen. Sie wurde 2021 auf Grundlage einer digitalen Bürgerumfrage gegründet und versteht sich als offene Arbeitsgruppe innerhalb des Vereins. Ihr Prinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Partizipation statt Top-down. Hier darf jede und jeder mitmachen – ganz unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Entstanden ist so ein lebendiges Mitmachlabor, das Begegnungsformate, kreative Workshops und Diskussionsrunden für Menschen aller Altersgruppen entwickelt.

Ideen, Austausch und Gemeinschaft

Ort des Geschehens ist eine ehemalige Bankfiliale, die die Dorfgemeinschaft in Eigenregie zu einem multifunktionalen Begegnungsraum umgestaltet hat. Zentral im Dorf gelegen, ist sie inzwischen zum offenen Treffpunkt für Ideen, Austausch und Gemeinschaft geworden.

Das Programm der Ideenwerkstatt ist vielfältig: Es reicht von Zeitzeugengesprächen und politischen Diskussionsabenden über Ferienfreizeiten mit digitalen Schwerpunkten wie 3D-Druck und Programmieren bis hin zu beliebten Kreativangeboten wie Handlettering, Makramee oder Adventskranzbinden. Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle – etwa bei Pflanzentauschbörsen oder dem Dorfflohmarkt. Kulturelle Formate wie der internationale Austausch „Chatterbox“ sowie generationsübergreifende Angebote vom Handarbeitskurs bis zum Infoabend zu neuen Wohnformen runden das Spektrum ab. Viele Veranstaltungen sind regelmäßig ausgebucht und erfreuen sich großer Nachfrage.

Großes Feedback

Die Wirkung bleibt nicht auf Oedingen beschränkt: Teilnehmerumfragen bestätigen eine hundertprozentige Weiterempfehlung, überregionale Medien haben bereits berichtet, und die Zahl der Engagierten wächst stetig. Zusätzlich trägt die digitale Präsenz über Facebook und Instagram dazu bei, dass die Reichweite kontinuierlich steigt. Ermöglicht wird die Arbeit auch durch Förderungen, unter anderem vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie durch das IKEA-Einrichtungsprojekt der Stiftung Ahrtal.

Für 2025 hat sich die Ideenwerkstatt einiges vorgenommen: Die digitale Ferienfreizeit soll wiederholt und ausgebaut werden, ein Jahresprogramm für Kreativangebote ist geplant, und neue Gesprächsformate sollen den gesellschaftlichen Dialog vor Ort stärken. Ziel ist es zudem, Beteiligung dauerhaft zu ermöglichen – auch unabhängig von einzelnen Projekten.

Das Beispiel Oedingen zeigt, dass Demokratie und Gemeinschaft nicht nur in großen Städten, sondern auch im ländlichen Raum lebendig werden können. Statt großer Worte stehen hier kleine, wirksame Formate im Mittelpunkt. Aus einer ehemaligen Bank ist ein Ort geworden, an dem Zukunft gestaltet wird – gemeinsam, kreativ und für alle offen. ROB

Auch beim Tag der Demokratie war der Verein präsent.

Auch beim Tag der Demokratie war der Verein präsent.

Der Verein bietet eine Vielzahl von Aktivitäten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim