Lokalsport | 06.06.2025

St. Matthias Schützenbruderschaft/ Brohl am Rhein

Vogel sucht König: Königsschießen an Fronleichnam in Brohl

„Kommt vorbei und feiert mit uns“: Die Schützen laden alle Brohler Bürgerinnen und Bürger ein.  Foto: privat

Brohl. Der Countdown läuft: Denn es dauert nicht mehr lange bis die Regentschaft von Boris Laux als König endet. Ein Tag voller Gemeinschaft, Brauchtum und Feierlaune steht bevor – für viele der Höhepunkt des Jahres: Das traditionelle Königsvogelschießen der Brohler Sankt Matthias-Schützenbruderschaft. Die Matthias-Schützen laden daher die gesamte Brohler Bevölkerung zu diesem großen Ereignis ein. Alt bekannter Schauplatz des Festes ist die vereinseigenen Schießanlage in der Mühlenwiese in Brohl. Die amtierenden Vereins-Majestäten, König Boris Laux und Jungschützenprinz Alexander Schrade, freuen sich zusammen mit dem gesamten Verein um Brudermeister Peter Nonn auf ein stimmungsvolles Fest. Alle stehen in den Startlöchern und freuen sich auf den Festtag – die Vorfreude ist riesig.

Start an Fronleichnam

Die Feierlichkeiten beginnen am Fronleichnamstag (Donnerstag, dem 19. Juni) um 15.00 Uhr. Der Schützenverein hat für die hoffentlich zahlreichen Besuchern wieder ein attraktives Angebot geschaffen, bei dem die Schießwettbewerbe natürlich im Vordergrund stehen. Gegen 16.00 Uhr erfolgt dann der Anschuss auf den Königsvogel. Traditionell wird der neue Schützenkönig mit der Vogelbüchse Kaliber 16 auf einen Holzadler ermittelt. Es wird so lange geschossen, bis der Adler fällt. Wer wird Boris Laux als König nachfolgen? Unter der Leitung von Jungschützenmeister Boris Laux wird auch wieder ein Prinzenschießen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Bis die neuen Majestäten feststehen werden, wird es wieder viele Momente zum Mitfiebern geben. Gänsehaut garantiert. Zudem stehen ein Ehrenpreisschießen in den verschiedenen Altersklassen, „Verzehr-Gutschein“-Adler für jede Frau und jeder Mann und der „Ralf Butterbrodt Gedächtnis-Pokal“ auf dem Programm. Ein lohnendes Ausflugsziel für Groß und Klein mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Nach dem Königsschuss und während des gesamten Thronjahres heißt es für den neuen König einfach nur genießen – nach dem Motto: Vogel abschießen und genießen. Unvergesslich bleibt das Erlebnis einmal ein König zu sein. Der Tag endet mit dem großen Schützenball, um den neuen König hochleben zu lassen und den Abend noch recht lange gemütlich ausklingen zu lassen. Die Krönung des neuen Königs mit Überreichung der Insignien ist für 20.30 Uhr vorgesehen. Tanz und Unterhaltung werden der Krönungsfeier einen festlichen Rahmen verleihen.

Bunte und vielfältiges Treiben

Und wer dem buntem und vielfältigem Treiben einfach nur beiwohnen will und ein paar kurzweilige und angenehme Stunden verbringen möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Für Kaffee und Kuchen, Speis und Trank zu familienfreundlichen Preisen hat die Schützenküche wie immer bestens gesorgt. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse/ Platz vor dem Schützenheim zum gemütlichen Beisammensein und Verweilen ein.

„Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir laden alle Brohler Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Neubürger, Vereine und Gruppen, Gäste aus nah und fern, Freunde und Gönner herzlich zu diesem traditionellen Ereignis ein. Gemeinsam mit hoffentlich zahlreichen Besuchern und bei ebenso hoffentlich schönem Sommerwetter feiern wir ein Fest, das einen besonderen Stellenwert innerhalb des Brohler Schützenvereins hat. Ist es doch der Höhepunkt im Schützenkalender eines Jahres. Aber vor allem ist es ein familiäres Schützenfest, bei dem man gerne zusammen kommt und miteinander feiert. Egal ob als aktiver Schütze oder einfach nur als Gast.“, freut sich Brudermeister Peter Nonn auf einen fröhlichen Tag.

„Für Glaube, Sitte und Heimat“

Zuvor beteiligen sich Brohler Matthias-Schützen entsprechend ihres Leitspruchs „Für Glaube, Sitte und Heimat“ an den Feierlichkeiten in der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz zum Hochfest Fronleichnam. Dabei geben sie unter anderem der Fronleichnamsprozession das traditionelle Ehrengeleit. Der feierliche Fronleichnamsgottesdienst wird im Breisiger Land auf den Tag gefeiert, also am Donnerstag, den 19.Juni 2025 um 09.30 Uhr an der Kirche St. Viktor in Oberbreisig. Anschließend erfolgt die festliche Fronleichnamsprozession zur Kirche Maria Himmelfahrt nach Niederbreisig.

Die Majestäten des Jahres 2024.  Foto: privat

Die Majestäten des Jahres 2024. Foto: privat

„Kommt vorbei und feiert mit uns“: Die Schützen laden alle Brohler Bürgerinnen und Bürger ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK