Allgemeine Berichte | 20.11.2018

Proklamationssitzung der KG Närrische Buben

„Wir sind Dreigestirn!“

Das Dreigestirn wurde feierlich von Bürgermeister Andreas Geron proklamiert. RASCH

Sinzig. Das hatte die altehrwürdigen Narrhalla Helenensaal so auch noch nicht gesehen. Erstmals in der Jeckenhistorie werden die Sinziger Narren in der kommenden Session von einem Dreigestirn regiert. Das stammt aus dem Umfeld des Spielmannszugs Freiweg. Prinz Andreas Trierweiler wird in der kommenden Session von Jungfrau Daniela (Heckl) und Bauer Dirk (Wedhorn) unterstützt. Den neuen Tollitäten, die von Bürgermeister Andreas Geron ordnungsgemäß proklamiert wurden, schlug dabei großer Jubel entgegen. Der Hofstaat setzt sich zusammen aus: Hofmarschall Christian Schuldt, Säckelmeister Sebastian Heinz, der Hofdame des Prinzen Ly Vu, die Hofdame des Bauern ist Karoline Monschau und die Hofdame der Jungfrau Laura Wedhorn. Und noch eins war neu in Sinzig. Denn es gab keine große Spannung auf die neuen Tollitäten mehr. Bereits am Vorwochenende waren sie beim Stadtfest „Herbstzauber“ einer begeisterten Öffentlichkeit vorgestellt worden. Viel Neues gab es also bei den Sinziger Jecken und das steht dann in einem recht lustigen Kontrast zum diesjährigen Sessionsmotto „Am jecke Ahle met vill Freud hale“.

Im fast ausverkauften Helenensaal kam das Feuerwerk bei der diesjährigen Proklamation eindeutig aus der Bütt. Als „der Mann mit dem Hötche“ machte bereits Peter Raddatz aus Köln den viel gefeierten Eisbrecher. Als „de Doktor von Maye“ glänzte Werner Blasweiler. Dann war er zu später Stunde noch als „De Westerwälder Wirbelwind“ ganz stürmisch unterwegs.. Die Erlebnisse mit Gatten und FKK-Urlaub schilderte in brillanter Reimform Carmen Neuls. Das Publikum holte dann aber die Premiere einer Kultfigur von den Sitzen . „De Hastenraths Will“ ist eine Kunst- und Kultfigur des Comedian Christian Marcharski und genießt nicht nur im Kölner Karneval Kultstatus, sondern ist in fast ganz Nordrhein-Westfalen ein Medienstar. Der charismatische und meinungsstarke Landwirt von der niederländischen Grenze glänzt mit ganz eigenartigen Lebensweisheiten aller Art. Beispiel: „Ehe bedeutet geben und weggenommen kriegen“. Das war den Jecken im Helenensaal eine ganz ganz große Rakete wert.

Ein buntes Programm

Die Showtanzgruppe der Heddesdorfer Husaren feierte eine Unterwasser-Party, die rot-weißen Funken aus Unkelbach kamen als Vampire und die Minas aus Westum brachten Stimmung der Sorte „Viva Espana“, die Showtänzer der närrischen Buben kamen als Wikinger. Die Stimmung im Saal brachte die „Dicke Backen Musik“ des Remagener Stadtsoldatenkorps auf Touren. Das gelang dann auch den Schäl Pänz, die als Karnevalsband ja eigentlich in jedem Saal große Triumphe feiern. Eine Ehrung der besonderen Art erhielten Fredi Wicharz (Mitglied seit 1. Januar 1973), Willi Kreier (Mitglied seit 1. Januar 1974) und Babsi Lohmer (Mitglied seit 1. Januar 1975 für ihren übergroßen, sehr aktiven über40jährigen Einsatz zum Wohle des Fastelovends in ihrer Heimatstadt Sinzig. Der Vorstand der „Närrischen Buben“ ernannte die drei zu „Ehrensenatoren“ der Gesellschaft. Die drei Geehrten erhielten stehende Ovationen. Das ein oder andere kleine Tränchen wurde vergossen, als die Tollitäten des Vorjahres Prinz Jörg I. Märtins und Sentiaca Margarete I. Reimsbach verabschiedet worden. Die beiden hatten eine bemerkenswertes Session hingelegt, die den Sinziger Jecken wohl noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Aber mit neuem Dreigestirn und frischen Kräften geht es nun hinein in den Karneval des Restjahres 2018 und des Frühjahres 2019. Die Proklamationssitzung der närrischen Buben lieferte dafür auf jeden Fall den richtigen jecken Schub.

Weitere Veranstaltungen der KG Närrischen Buben:

Feiere Danze Karneval, Samstag 19. Januar 2019; Traditionssitzung, Samstag 2. Februar 2019; Hart ävver fair im Fasteleer, Freitag, 15. Februar 2019; Narrenmesse, Sonntag 3. März 2019.

BL

Die Narren im Helenensaal genossen eine Wahnsinnsshow auf der Bühne.

Die Narren im Helenensaal genossen eine Wahnsinnsshow auf der Bühne. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Bei der Proklamation herrschte eine super Stimmung. Auch die Senatoren der Närrischen Buben hatten beste Laune.

Bei der Proklamation herrschte eine super Stimmung. Auch die Senatoren der Närrischen Buben hatten beste Laune. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das Dreigestirn wurde feierlich von Bürgermeister Andreas Geron proklamiert. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung