Lokalsport | 04.09.2018

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

1. Maranatha-Cup übertrifft alle Erwartungen

Harald Monschau (r.) vor der Siegerehrung. privats

Bad Bodendorf. Bereits seit Anfang des Jahres, als Andrea Welter noch Jugendleiterin war und Jörg Baltes ihr Stellvertreter, begannen die Vorbereitungen zum 1. Maranatha-Cup beim SC Bad Bodendorf. Da aber nicht einfach so ein „Maranatha-Cup“ ausgespielt werden kann, mussten im Vorfeld Gespräche mit Familie Spitzlei geführt werden, die seit vielen Jahren den SC Bad Bodendorf unterstützt. Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach musste gar keine große Überredungskunst anwenden, denn Familie Spitzlei sagte spontan ihre Unterstützung zu. Mit diesem Wissen, spuckte Jörg Baltes, der mittlerweile zum Jugendleiter avanciert ist (Andrea Welter hörte aus persönlichen Gründen auf), in beide Hände und organisierte ein Fußballturnier, was sich nicht zu verstecken braucht.

Er sorgte dafür, dass bei herrlichstem Sonnenschein ein großes Fußballfest auf der Sportanlage des SC Bad Bodendorf stattfinden konnte.

Bei den E-Junioren konnte dann am Samstag der 1. Maranatha-Cup-Sieger ausgespielt werden. Mit der JSG Grafschaft I, der JSG Grafschaft II, dem Ahrweiler BC, der SG Landskrone Heimersheim, der SG 99 Andernach I, der SG 99 Andernach II, der JSG Westum-Löhndorf II, dem SV Alzheim, dem SC Rhein-Ahr Sinzig sowie dem SC Bad Bodendorf I + II gingen zwölf Mannschaften an den Start, bei denen die JSG Grafschaft I, der Ahrweiler BC, der SC Rhein-Ahr Sinzig und die SG Landskrone Heimersheim die Finalrunde erreichten. In spannenden Halbfinalspielen setzten sich die JSG Grafschaft I und der Ahrweiler BC durch und erreichten das Finale, bei dem am Ende die JSG Grafschaft I sich als erster den „Maranatha-Cup“-Wanderpokal sicherte. Platz zwei ging an den Ahrweiler BC vor dem SC Rhein-Ahr Sinzig auf Platz 3i und der SG Landskrone-Heimersheim auf Platz 4. Jugendleiter Jörg Baltes, Harald Monschau vom SeniorenZentrum Maranatha, Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach und Geschäftsführer Jan-Niklas Ellerich, der während des gesamten Turniers moderierte, ließen es sich nicht nehmen, den E-Junioren neben der verdienten Urkunde, natürlich auch den Wanderpokal, Medaillen und als kühle Überraschung ein Eis zu übergeben.

Kaum war das E-Junioren-Turnier gelaufen, kamen auch schon die Mannschaften für den 1. Maranatha-Cup-Wanderpokal bei den D-Junioren. Mit etwas Verspätung konnte um 13.40 Uhr das D-Junioren-Turnier angepfiffen werden. Die Teilnehmer JSG Kürrenberg, SG 99 Andernach I, Ahrweiler BC II, JSG Remagen II, JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf, SC Rhein-Ahr Sinzig, JSG Westum-Löhndorf, JFV Zissen, JSG Mayschoss II, SC Bad Bodendorf und SC 13 Bad Neuenahr (Mädchen) spielten in zwei Gruppen auf dem Hartplatz in Bad Bodendorf zeitgleich. Ins Halbfinale schafften es am Ende die JSG Kürrenberg, JFV Zissen, SG 99 Andernach I und die JSG Westum-Löhndorf. Platz 1 sicherte sich in einem packenden Finale gegen die JFV Zissen die SG 99 Andernach I, JFV Zissen wurde somit Zweiter vor der JSG Kürrenberg auf Platz 3 und der JSG Westum-Löhndorf auf Platz 4.

Wie vorher schon bei den E-Junioren war auch dieses Mal wieder Harald Monschau vom SeniorenZentrum Maranatha vor Ort und überreichte die wohlverdienten Urkunden, Medaillen und den „Maranatha-Cup-Wanderpokal“. Selbstredend gab es auch für die D-Jugendlichen als kühle Überraschung ein Eis.

Abschluss des 1. Turniertages bildete das Bezirksliga A-Juniorenspiel gegen den FSV Lahnstein, welches leider verloren wurde.

Zweiter Turniertag bei bestem Wetter

Bei wieder bestem Wetter begann der 2. Turniertag. An diesem Tage sollten allerdings nur die F-Junioren ihr Bestes geben. Bereits um 11.00 begann das Turnier mit den Mannschaften des Ahrweiler BC I, SC Kempenich, JSG Wehr I, SC Bad Bodendorf I, SC Rhein-Ahr Sinzig, JSG Westum-Löhndorf II, SG Landskrone Heimersheim und dem SC Bad Bodendorf II. Da es bei den F-Junioren keine Wertung gibt, konnten alle Anwesenden zwar viele schöne Spiele und Tore sehen, allerdings keine Tabelle. Was dem Ganzen jedoch keinen Abbruch tat, denn alle Mannschaften waren letztendlich Sieger, mit dem was sie zeigten. Selbstverständlich gab es auch für die „Kleinen“ zum Abschluss Urkunden, Medaillen und die obligatorische Abkühlung, ein Eis.

Nach dem Turnierende um 14 Uhr konnte die 1. Seniorenmannschaft im Spiel gegen die DJK Müllenbach noch ihr Können zeigen.

Mit Fug und Recht kann wohl behauptet werden, dass der 1. Maranatha-Cup ein voller Erfolg war, bei dem alle Beteiligten ihr Bestes gaben. Neben Jörg Baltes als Hauptorganisator muss auch Mario Bell und Peter Haße genannt werden, die stellvertretend für alle Helfer an diesen beiden Tagen stehen. Der SC Bad Bodendorf bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern und ganz besonders beim SeniorenZentrum Maranatha.

Viele Gäste kamen zum Turnier auf den Bad Bodendorfer Sportplatz.

Viele Gäste kamen zum Turnier auf den Bad Bodendorfer Sportplatz.

Harald Monschau (r.) vor der Siegerehrung. Fotos: privats

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mülheim. Der TV 05 Mülheim II hat sein Auswärtsspiel beim FSV Trier-Kürenz II am 22. November mit 3:1 (25:22, 28:26, 17:25, 25:16) gewonnen. Trotz des Erfolgs bot die Mannschaft phasenweise eine wechselhafte Vorstellung, zeigte jedoch Kampfgeist und sicherte sich am Ende verdient drei Punkte.

Weiterlesen

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung