„A day at the movies“ begeistert im Stadttheater Rheinbach
220 Tänzerinnen und Tänzer bringen Filmklassiker auf die Bühne

Rheinbach. Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 fand die aktuelle Tanzaufführung des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. statt. In zwei ausverkauften Vorführungen feierten rund 1.000 Zuschauende das Programm der Ballettabteilung sowie weiterer Tanzkurse des Vereins unter der Leitung von Rachel Marley.
Nach dem großen Erfolg des Märchenballetts im Jahr 2023 entwickelte Rachel Marley in diesem Jahr eine Aufführung, die sich an bekannten Kinofilmen und deren Musik orientierte. Für zwei Stunden entstand so im Stadttheater eine besondere Kinoatmosphäre. Insgesamt 220 Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen, darunter bereits vierjährige Kinder, präsentierten ihr Können zu Melodien von Mary Poppins, Der König der Löwen, A Chorus Line, James Bond und vielen weiteren bekannten Songs. Die Stücke wurden bewusst nach Alter und Fähigkeiten der einzelnen Tanzgruppen ausgewählt. Mit detailreich gestalteten Kostümen und Kleidern entstand bei jedem Auftritt eine eigene Stimmung. Im Mittelpunkt stand der klassische Balletttanz, der auf moderne Musik übertragen wurde. Schon die jüngsten Gruppen zeigten spielerisch ihre ersten Schritte und die Freude am Tanzen. Die älteren Tanzgruppen beeindruckten mit anspruchsvoller Choreografie und starkem Ausdruck.
Das vielfältige Programm wurde zusätzlich durch einen CanCan sowie moderne Beiträge der Jazz-Dance-Teams für Kinder und Jugendliche erweitert. Zum Abschluss präsentierte eine gemischte Gruppe aller Tanzkurse eigene Choreografien in Solo- und Duett-Tänzen. Eine besondere Überraschung gelang Rachel Marley mit der Einbindung von zwei jungen Frauen der LVR-Max-Ernst-Schule in Euskirchen, einer Förderschule für Hören und Kommunikation. Sie interpretierten einen Liedtext in Gebärdensprache.
Der Auftritt wurde vom Publikum mit großem Applaus begleitet und endete in Standing Ovations. Bereits zu Beginn hatte Rachel Marley den zahlreichen Helfern gedankt, ohne deren Engagement eine Aufführung in dieser Qualität nicht möglich gewesen wäre. Genannt wurden unter anderem Kostüm- und Bühnenbildgestaltung, Kartenverkauf, Kinderbetreuung, Auf- und Abbau der Bühne, Moderation sowie Musik-, Licht- und Tontechnik.
Nach dem eindrucksvollen Schlussbild mit allen Mitwirkenden hob Uwe Preußner vom Vereinsvorstand die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit im Sportverein hervor. Er betonte, dass auf diese im Turn-Verein Rheinbach beispielhaft Verlass sei. Mit Blick auf Rachel Marley erklärte er: „Wie eindrucksvoll ihre Begeisterung für den Tanzsport sich sehr deutlich auf alle Darbietenden übertragen hat.“ Gleichzeitig dankte er ihr ausdrücklich für ihren außergewöhnlichen Einsatz im Verein und äußerte die Hoffnung auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Der Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. umfasst acht Abteilungen und ein breites Kursangebot für alle Altersklassen. Informationen dazu sind über die Homepage des Vereins abrufbar oder über die Geschäftsstelle unter 02226 10899 erhältlich. Die Kurse erfordern keine Vereinsmitgliedschaft und können flexibel ohne langfristige Vertragsbindung gebucht werden.BA