Lokalsport | 09.08.2021

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

68 Sportler erhalten ihr Sportabzeichen

Leichtathletikabteilung ehrt erfolgreiche Sportler

Sichtlich stolz auf ihr Sportabzeichen und ihre Auszeichnungen waren wie alle anderen auch die männlichen Kinder und Jugendlichen; 2. Reihe hinten v. l.: Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik; Heike Kohlhaas und Edward Nokker, stellv. Abteilungsleiter; Anne-Catherine Grandmontagne Trainerin.Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Auch in 2020 haben 68 Sportler trotz vieler Einschränken durch die Corona Pandemie ihr Sportabzeichen bei SV Urmitz abgelegt. Die Übergabe der Urkunden und Nadeln war Corona bedingt erst Ende Juni möglich.

Um die Vorgaben der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz einzuhalten erfolgte Übergabe an zwei Terminen auf dem Sportplatz, Kinder und Erwachsene getrennt voneinander.

Begrüßt wurden die Sportler von Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik, und Edgar Becht, Schatzmeister des SV Urmitz, der auch die Ehrungen durchführte. In 2020 haben 68 Sportler sich den Prüfungen zum Sportabzeichen gestellt. 17 Mädchen erhielten 4-mal Silber und 13-mal Gold, Marlen Girolstein zum 8. Mal.

Bei den Jungen stellten sich 19 Sportler den Prüfungen zum Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze. Das Sportabzeichen legten Marlen Girostein, Finn Kosubke und Nils Girolstein zum 8. Mal und Jonas Huber zum 10. Mal ab.

Überreicht wurde auch 10 Frauen und 22 Männern, das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze. Besonders hervorzuheben sind 6 Sportler, die 45-mal und mehr die Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erreicht haben, Hermann Britz (45), Hans Dott jun. und Kurt Schüller (47) und Johannes Scholl 50-mal. Zusätzlich ausgezeichnet mit einer Ehrennadel wurden die Männer und Frauen, die 5-mal (Elke Hemmers, Werner Hösler, Christoph Berens); 10-mal (Monika Kracke, Thomas Wald, Michaela Quirmbach Familie Grandmontage); 20-mal Mathias Schlinke; 45-mal und 50-mal abgelegt haben.

Auch das Familiensportabzeichen wurde 4-mal trotz Corona abgelegt. Gemeinsam sich den Prüfungen zu stellen fördert den Ehrgeiz und macht einfach Spaß. Im letzten Jahr absolvierten folgende Familien die sportlichen Übungen, zum 2. Mal, die Familie Berns (Carla, Torben, Astrid); zum 4. Mal Familie Schmitz (Linda, Gero, Frauke); zum 7. Mal Familie Kohlhaas (Mathias, Heike, Harald) und zum 10. Mal Familie Grandmontage (Leonard, Isabelle, Anne-Catherine, Johannes, Kirsten).

Da im Jahr 2020 nur vereinzelt Wettkämpfe stattfinden konnten, wurden auch keine Sportler des Jahres gekürt, allerdings einige Kinder und Männer aufgrund ihrer guten Leistungen geehrt. Für 1.Plätze bei der Kinderleichtathletik U10 in Mayen und Andernach wurden ausgezeichnet: Sofie Hartmann, Giulia Boemer, Emilia Teixeira, Linda Schmitz, Maximilian Mäurer, Niklas van Bebber, Maxim Mangold, Louis Schipke, Niklas Schu, Mads Abresch und Gero Schmitz. Bei den Männern wurden Thomas Wald M55, für den 2. Platz bei den Bezirks-Crossmeisterschaften in Neuwied und Wolfgang Custodis M65 für einen 1.Platz in seiner Altersklasse und einen 7. Platz bei den Deutschen Senioren Hallen-Meisterschaften in Erfurt geehrt. Verstärkt wird das bewährte Trainerteam der Leichtathleten Kurt Schüller, Heike Kohlhaas, Edward Nokker, Anne-Catherine Grandmontage seit diesem Jahr durch Philipp Schlaus.

Sichtlich stolz auf ihr Sportabzeichen und ihre Auszeichnungen waren wie alle anderen auch die männlichen Kinder und Jugendlichen; 2. Reihe hinten v. l.: Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik; Heike Kohlhaas und Edward Nokker, stellv. Abteilungsleiter; Anne-Catherine Grandmontagne Trainerin.Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK