Lokalsport | 21.05.2019

TuS Oberwinter - Planungsänderung

A-Jugend für die Saison 2019/2020 angemeldet

Auch Spieler aus anderen Vereinen ohne A-Jugend sind willkommen

Levin Möckel (l.) und Steven Sterzenbach bauen die neue A-Jugend.Foto: privat

Oberwinter. Der ganze Verein ist in freudiger Aufregung: Seit der Saison 2011/2012 hat der TuS Oberwinter keine eigene A-Jugend mehr gestellt. In dieser letzten A-Jugend haben so wichtige Spieler der 1. Herren wie Tobias Nuhn und Mirco Koll ihr Handwerk gelernt. Weil aus der derzeitigen B-Jugend nur ein Spieler altersmäßig in die A-Jugend aufrücken kann, sah die mittelfristige Planung der TuS-Verantwortlichen anders aus: Erst in der übernächsten Saison, der Saison 2020/2021 sollten wieder alle Altersstufen in der Jugend besetzt sein und damit auch eine A-Jugend spielen.

Doch kommen den Planungen des Vorstands plötzlich zwei junge Spieler der zweiten Herrenmannschaft in die Quere: Levin Möckel und Steven Sterzenbach. Angetrieben sind beide vom Erfolg der Neugründung der zweiten Herrenmannschaft im Frühjahr 2018, wo aus einer Idee und vier aufrechten jungen Männern eine Mannschaft mit über 30 Spielern geworden ist. Und man steht im ersten Jahr im Endspiel des Kreispokals der C/D-Kreisliga! Diesen Erfolg wollen Levin Möckel und Steven Sterzenbach jetzt wiederholen. Diesmal allerdings nicht als Spieler, sondern als Trainer. Steven ist Jahrgang 1996 und wohnt in Oberwinter. Sein Beruf ist KFZ-Mechatroniker und in seiner Freizeit macht er den Beruf zum Hobby. Schwimmen ist ein weiteres Hobby von Steven, aber seine Liebe gehört dem Fußball, den er seit vielen Jahren mit Begeisterung spielt.

Levin Möckel ist Jahrgang 1998. Er wohnt in Unkelbach und ist von Beruf Elektroniker. Wie Steven Sterzenbach schwimmt er gern und Turmspringen ist sein zweiter Wassersport. Vor allem aber steht der Fußball: „ Zusammen mit Steven will ich alles dafür tun, eine tolle Mannschaft zusammenzustellen, in der alle eine Menge Spaß haben. Dafür will ich hart arbeiten.“

Steven Sterzenbach wendet sich bewusst nicht nur an 17- und 18-jährige aus Oedingen, Unkelbach und Oberwinter: „Spieler aus Bad Breisig, Sinzig, Remagen, Mehlem oder von der anderen Rheinseite sind uns herzlich willkommen, wenn ihr Heimatverein keine A-Jugend hat. Oder auch, wenn Ihr einfach nur neugierig auf den TuS seid. Wir sind wie eine kleine Familie - und zwar eine wirklich nette.“

Interessierte Fußballer können Levin unter Tel. (01 76) 80 08 69 01 und Steven unter Tel. (01 63) 3 17 05 03 erreichen. Dort gibt es infos über den Verein, die Saisonplanung und das erste Training. Das erste Zuckerl im Juni wird ein Freundschaftsspiel gegen die 2. Herren des TuS Oberwinter sein. Mit ein bisschen Glück geht es gegen den Kreispokalsieger.

Levin Möckel (l.) und Steven Sterzenbach bauen die neue A-Jugend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung