
Am 22.04.2025
LokalsportLAF Sinzig
Abschluss der Saison 2024/25 – mit zwei Ausnahmen
Sinzig. Die Saison der LAF Volleyballer neigt sich dem Ende zu. Lediglich die U13 und U15 weiblich werden sich im Mai bei den Südwestdeutschen Meisterschaften noch mit der Konkurrenz aus Hessen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz messen. Alle anderen Teams sind mit dem 6. Platz der U16 (ebenfalls bei der SüWe Meisterschaft) in der verdienten Saisonpause angekommen.
Dabei kann die jüngste Mannschaft der LAF mit einer sportlich ungeschlagenen Meisterschaft in der Bezirksklasse, sowie Teilnahmen an immer mindestens den Landesmeisterschaften in allen Altersklassen die beste Gesamtleistung vorweisen. Die zweite Herrenmannschaft, in ihrer Besetzung ebenfalls noch jung, konnte die Bezirksliga halten und nahm an der Vorrunde der Rheinlandmeisterschaften der U14 & U20 teil. Die erste Damenmannschaft musste bis zum letzten Spieltag zittern, konnte dort jedoch mit einem knappen 3:2 gegen den TV Gau-Algesheim und einem ungefährdeten 3:0 gegen den SV Haag die Klasse aus eigener Kraft halten. Genauso erging es der ersten Herrenmannschaft, die durch ein 2:3 gegen den DSW Darmstadt ebenfalls den benötigten Punkt zum sichereren Klassenerhalt am letzten Spieltag erzielen konnte. Die, vor allem durch Rilana H. und Daniel U. durchgeführten Schulaktionen haben einen sehr positiven Effekt auf die Mitgliederzahl und es sind in der vergangenen Spielzeit mehrere neue Trainingsgruppen entstanden.
„Die Schulen waren sehr dankbar und die Zusammenarbeit lief hervorragend, sodass wir den Jahresbeginn als festen Termin für unsere Schulaktionen einplanen. So können wir viele neue SportlerInnen gewinnen, die aufgrund der Tatsache, dass Volleyball noch immer eine Randsportart ist, bereits schnell große Erfolge feiern können“, so LAF Vorsitzender Merlin Hinsche. Informationen dazu können auf der Homepage der LAF www.laf-sinzig.de oder per Mail an merlin.hinsche@laf-sinzig.de eingeholt werden. Einen besonderen Dank möchten die LAF an die vielen Ehrenamtler aussprechen, die durch Ihren Einsatz im Vorstand, als Trainer und Betreuer, als fahrende und mitfiebernde Eltern und vieles mehr den Verein mit Leben füllen. Zuletzt bedanken sich die LAF bei all ihren aktiven Mitgliedern, ohne die all die großartigen Stunden im Training, der Spaß und die großen Erfolge nicht möglich wären.
U16 bei Südwestdeutschen Meisterschaften
Die U16 der LAF maßen sich am Wochenende mit der Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Am Samstag ging es in der Gruppenphase gegen die Vertreterinnen aus dem Saarland: SSG Schwarzenholz-Griesborn und die Turnierfavoriten aus Hessen: Volleys Marburg-Biedenkopf. Die Partie gegen die SSG ging mit 2:0 an die Saarländerinnen, sodass im zweiten Gruppenspiel gegen die Volleys aus Marburg nur ein deutlicher Sieg den Einzug ins Halbfinale ermöglicht hätte. Die Sinzigerinnen kämpften mit allem, was sie hatten, mussten sich den körperlich überlegenen Gegnerinnen aber letztlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz 5 ging der TV Lebach nach einem deutlichen und einem knappen Satz als Sieger vom Feld. So blieb den LAF Mädels nur Platz 6.
„Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksliga führen hoffentlich zu vielen Spielen gegen gleichwertige oder bessere Gegner. Diesen Wettkampf brauchen wir deutlich häufiger, um den nächsten Schritt machen zu können“, so LAF Trainerin Hena S.
Es spielten: Tilda, Lucy, Ajla, Finja, Johanna, Milla, Milena, Lea