Lokalsport | 22.04.2025

LAF Sinzig

Abschluss der Saison 2024/25 – mit zwei Ausnahmen

Die Saison der LAF Volleyballer neigt sich dem Ende zu. Foto: LAF Sinzig

Sinzig. Die Saison der LAF Volleyballer neigt sich dem Ende zu. Lediglich die U13 und U15 weiblich werden sich im Mai bei den Südwestdeutschen Meisterschaften noch mit der Konkurrenz aus Hessen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz messen. Alle anderen Teams sind mit dem 6. Platz der U16 (ebenfalls bei der SüWe Meisterschaft) in der verdienten Saisonpause angekommen.

Dabei kann die jüngste Mannschaft der LAF mit einer sportlich ungeschlagenen Meisterschaft in der Bezirksklasse, sowie Teilnahmen an immer mindestens den Landesmeisterschaften in allen Altersklassen die beste Gesamtleistung vorweisen. Die zweite Herrenmannschaft, in ihrer Besetzung ebenfalls noch jung, konnte die Bezirksliga halten und nahm an der Vorrunde der Rheinlandmeisterschaften der U14 & U20 teil. Die erste Damenmannschaft musste bis zum letzten Spieltag zittern, konnte dort jedoch mit einem knappen 3:2 gegen den TV Gau-Algesheim und einem ungefährdeten 3:0 gegen den SV Haag die Klasse aus eigener Kraft halten. Genauso erging es der ersten Herrenmannschaft, die durch ein 2:3 gegen den DSW Darmstadt ebenfalls den benötigten Punkt zum sichereren Klassenerhalt am letzten Spieltag erzielen konnte. Die, vor allem durch Rilana H. und Daniel U. durchgeführten Schulaktionen haben einen sehr positiven Effekt auf die Mitgliederzahl und es sind in der vergangenen Spielzeit mehrere neue Trainingsgruppen entstanden.

„Die Schulen waren sehr dankbar und die Zusammenarbeit lief hervorragend, sodass wir den Jahresbeginn als festen Termin für unsere Schulaktionen einplanen. So können wir viele neue SportlerInnen gewinnen, die aufgrund der Tatsache, dass Volleyball noch immer eine Randsportart ist, bereits schnell große Erfolge feiern können“, so LAF Vorsitzender Merlin Hinsche. Informationen dazu können auf der Homepage der LAF www.laf-sinzig.de oder per Mail an merlin.hinsche@laf-sinzig.de eingeholt werden. Einen besonderen Dank möchten die LAF an die vielen Ehrenamtler aussprechen, die durch Ihren Einsatz im Vorstand, als Trainer und Betreuer, als fahrende und mitfiebernde Eltern und vieles mehr den Verein mit Leben füllen. Zuletzt bedanken sich die LAF bei all ihren aktiven Mitgliedern, ohne die all die großartigen Stunden im Training, der Spaß und die großen Erfolge nicht möglich wären.

U16 bei Südwestdeutschen Meisterschaften

Die U16 der LAF maßen sich am Wochenende mit der Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Am Samstag ging es in der Gruppenphase gegen die Vertreterinnen aus dem Saarland: SSG Schwarzenholz-Griesborn und die Turnierfavoriten aus Hessen: Volleys Marburg-Biedenkopf. Die Partie gegen die SSG ging mit 2:0 an die Saarländerinnen, sodass im zweiten Gruppenspiel gegen die Volleys aus Marburg nur ein deutlicher Sieg den Einzug ins Halbfinale ermöglicht hätte. Die Sinzigerinnen kämpften mit allem, was sie hatten, mussten sich den körperlich überlegenen Gegnerinnen aber letztlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz 5 ging der TV Lebach nach einem deutlichen und einem knappen Satz als Sieger vom Feld. So blieb den LAF Mädels nur Platz 6.

„Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksliga führen hoffentlich zu vielen Spielen gegen gleichwertige oder bessere Gegner. Diesen Wettkampf brauchen wir deutlich häufiger, um den nächsten Schritt machen zu können“, so LAF Trainerin Hena S.

Es spielten: Tilda, Lucy, Ajla, Finja, Johanna, Milla, Milena, Lea

Die Saison der LAF Volleyballer neigt sich dem Ende zu. Foto: LAF Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld