Lokalsport | 06.10.2020

Turngau Rhein-Mosel prüfte Übungsleiter-Assistenten

Alle Teilnehmer haben mit Bravour bestanden

Stolz präsentierten die 21 neuen Übungsleiter-Assistenten ihre Zertifikate. Foto: privat

Region. Der Turngau Rhein-Mosel e.V. hat zum Beginn des Jahres die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung ausgeschrieben, an der 21 Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren teilgenommen haben. Nach dem coronabedingten „Ausbildungs-Stopp“ konnte diese nun wieder – unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen – durchgeführt und mit einer Prüfung abgeschlossen werden.

„Alle Teilnehmer haben die Prüfung in Theorie und Praxis mit Bravour bestanden“, erklärt Vorsitzender Dieter Stiehl. „Diese Ausbildung bietet jungen Menschen einen Einstieg in die Vereinsarbeit. Sie werden von unserem Referenten-Team bestmöglich auf ihren Einsatz in der Turnhalle und im Umgang mit Turnkindern an den Geräten vorbereitet.“

„Natürlich schauen wir in der Ausbildung auch in die anderen Bereiche des Turnens, wie Videoclipdancing, Leichtathletik, Aufwärmspiele, Einsatz von Tauen, Erste Hilfe, Hilfe- und Sicherheitsstellung und Aufsichtspflicht“, führt die zweite Vorsitzende Maria Schwantuschke aus.

Bei der Überreichung der Zertifikate appellierte Geschäftsführerin Petra Gotthard an die neuen Übungsleiter-Assistenten, dass sie ihre Begeisterung und ihr Engagement mit in die Turnhalle nehmen sollen. Es sei ein tolles Gefühl, wenn man Kindern das Turnen beibringen kann und dann in das Leuchten der Augen schaue. Mit dem Aufruf an die anwesenden Vereinsvertreter und Eltern, die Übungsleiter-Assistenten weiterhin zu unterstützen und zu begleiten, dankte die Geschäftsführerin allen Beteiligten für die Umstände in dieser besonderen, coronabedingten Ausbildungszeit und schenkte jedem Teilnehmer ein Gau-T-Shirt „Übungsleiter-Assistent“, welches sie mit Stolz tragen sollen.

Stolz präsentierten die 21 neuen Übungsleiter-Assistenten ihre Zertifikate. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Tomburg Boxing Rheinbach e.V. zeigte sich auch in Bregenz erfolgreich. Beim World Cup im Verband der WMAC, einer Traditionsveranstaltung mit dem Umfang einer Weltmeisterschaft, traten über 2200 Sportler aus 18 Nationen an. Für die Wormersdorfer Kickboxer gilt dieses Event als fester Jahresabschluss des Wettkampfteams.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick