Lokalsport | 23.07.2018

Der „Historische Schulweg“ in Arft ist ausgeschildert und digital erschlossen

Aller guten Dinge sind drei!

Startpunkt der lokalen Arfter Wanderwege ist der Parkplatz Raßberg.Volker Windheuser

Arft. Seit diesem Jahr gibt es einen dritten Rundwanderweg der Ortsgemeinde Arft, den Historischen Schulweg. Dieser neue Rundwanderweg verbindet auf 9 Kilometern wunderbare Heidelandschaften und Wege durch Mischwälder und an Bächen entlang.

Namensgeber dieser aussichtsreichen Runde ist ein Streckenabschnitt, der auf einem historischen Weg verläuft, den Kinder aus Netterhöfe früher täglich zur Schule nach Arft gingen.

Markierung ist das Wanderlogo Arfts mit blauem Punkt

Seit Kurzem ist der Weg auch digital erschlossen und Wanderer finden eine genaue Wegbeschreibung und GPS-Daten auf www.arft.eu.

Der „Historische Schulweg“ hat als Markierung das Wanderlogo der Ortsgemeinde Arft und die Wanderer folgen dabei dem blauen Punkt.

Der Weg hat wieder einmal zahlreiche landschaftliche Höhepunkte zu bieten: So das Schutzgebiet Heidbüchel, eine Anhöhe in der Wacholderheide, von wo aus man einen wundervollen Ausblick über die Eifelhöhen genießen kann.

Auch eine sehenswerte kleine Kapelle bei Netterhöfe liegt auf dem Weg. Sie wurde vor einigen Jahren liebevoll durch die Ortsgemeinde Arft restauriert und bietet nun Pilgern und Wanderern eine Raststätte, die gerne angesteuert wird.

Und ab Ende April bis Mai blüht an diesem Weg das „Eifelgold“: Zwischen alten Obstbaumbeständen haben sich hier Ginsterhecken großflächig angesiedelt und verwandeln die Landschaft in ein gelbes Blütenmeer. Der Weg führt hier mittendurch und wer diesen Abschnitt an einem lauen Abend durchläuft, wird den Duft des Eifelgoldes nicht mehr vergessen.

Dritter lokaler Wanderweg der Gemeinde

Mit dem „Historischen Schulweg“ erwarten nun drei lokale Wanderwege den Wanderer in Arft. Gemeinsamer Startpunkt ist der Parkplatz Raßberg oberhalb von Arft.

Die drei Wege sind die ideale Ergänzung zu den Arfter Traumpfaden Bergheidenweg und Wacholderweg. Mit der „Arfter Runde“ gibt es ein Einstiegsangebot für alle, die die Wacholderheide erst einmal im kleineren Rahmen auf einem kürzeren Weg erkunden wollen. Und der „Alte 5er“ als Wiederentdeckung einer alten Wanderroute hat auch für erfahrene Wacholderheiden-Fans noch viele Überraschungen zu bieten. Und mit dem neuen „Historischen Schulweg“ gibt es nun wieder viel Neues zu entdecken.

Ortsbürgermeister Groß zieht positives Fazit

Ortsbürgermeister Carlo Groß freut sich: „Mit diesen hervorragend ausgeschilderten Wegen machen wir es Besuchern ganz einfach, die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft zu entdecken. Die zentrale Lage von Arft mitten in der Wacholderheide erlaubt es uns, die schönsten Ecken und landschaftlichen Höhepunkte einfach zu erreichen. Das nutzen wir natürlich für unsere lokalen Wanderwege.

Besondere Anerkennung gilt dem Arfter Volker Windheuser, der ehrenamtlich nicht nur die Beschilderung des neuen Weges übernommen hat, sondern auch für die digitale Erschließung gesorgt und faszinierende Fotos des Weges zur Verfügung gestellt hat.“Pressemitteilung

der Ortsgemeinde Arft

Startpunkt der lokalen Arfter Wanderwege ist der Parkplatz Raßberg.Foto: Volker Windheuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Audi Kampagne
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25