Lokalsport | 14.09.2020

Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach gehört zum geschäftsführenden Vorstand des TV Weißenthurm

Als aktive Sportlerin und Übungsleiterin in den Turnverein hineingewachsen

Gudrun Breitbach (2.v.re) und ihre „Power-fit“- Frauen trainieren bei sommerlichen Temperaturen gerne draußen vor der Sporthalle.Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm. Schon sehr früh im Kindesalter gehörte Gudrun Breitbach, die heute 53-jährige Tochter des immer schon beim TV Weißenthurm aktiven Sportler-Ehepaares Maria und Hubert Breitbach, zu den engagierten Mitgliedern im Turnverein. Sie begann natürlich mit dem traditionellen Turnen und entwickelte sich und ihre sportlichen Interessen immer weiter und konkreter. Schließlich übernahm sie vor 20 Jahren erste Aufgaben als Übungsleiterin, die sie von Jahr zu Jahr erweitert hat.

Dabei zeigte sich Gudrun Breitbach auch den „neuen“ Trendsportarten gegenüber durchaus aufgeschlossen, und hält hier bei Bedarf entsprechende Kurse ab. Dabei ist sie derzeit sowohl als Übungsleiterin für den Bereich „Rückenfit“ als auch für die anspruchsvollen Übungseinheiten „Fat Burner Step“ und „Powerfitness“ beim TVW zuständig, wobei sie zudem weitere Aktivitäten als Coach bzw. als Gesundheits- und Fitnesstrainerin in Sport-Studios und anderen Bereichen realisiert. Als in der jüngsten Vergangenheit wegen Corona keine Trainingsstunden möglich waren, nahm sie die moderne Technologie eines Smartphons zu Hilfe, „drehte“ immer wieder neue Übungssequenzen, die sie dann ihren „Facebook“- Freundinnen zusandte, damit die ihr bereits erlerntes sportliches Können auch in den Corona-Zeiten nicht verlieren bzw. weiter entwickeln.

Doch die sportlichen Aktivitäten von Gudrun Breitbach sind längst nicht alles, was die vielfältig engagierte Frau bewerkstelligt. Sie ist neben dem Vorsitzenden Thomas Przybylla und dem Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer als Vereinsmanagerin ganz wesentlich am organisatorischen Ablauf des 1000-Mitglieder-Vereins beteiligt. Dabei ist sie schließlich auch den Eltern der vielen Kinder und Jugendlichen als immer gut informierte und fröhliche Moderatorin diverser Veranstaltungen und Feste bekannt geworden, wobei ihr zudem bei der Mitgliederbetreuung auch Büro-Mitarbeiterin Heike Krömer zur Seite steht. Dies trifft außerdem hinsichtlich der Erstellung des jährlichen gut „aufgemachten“ Vereinsheftes „TV-Aktiv“ zu , das einen besonders vertieften Einblick in die vielen Angebote des Turnvereins vermittelt. Es war im Jahre 2008 als Frau Breitbch das Amt der Vereinsmanagers /-in übernahm, das zuvor Lothar Schuth viele Jahre lang ausgeübt hat. Derzeit verbringt sie viel Zeit damit, die diversen staatlichen und verbandlichen Hinweise und Verordnungen über die Corona-Handlungs- und Hygiene-Verhaltensweisen den Abteilungen zu vermitteln, damit diese bei ihren entsprechenden Übungs- und Trainingsstunden in den Hallen und im Freien auch eingehalten werden. Insgesamt kann TV-Vorsitzender Thomas Przybylla nicht nur stolz auf rund 1000-Mitglieder, sondern auch auf über 40 Übungsleiter-innen und weiteren Helfern/Helferinnen sein, die allesamt den Gemeinschaftsgedanken des Turnvereins pflegen und Teil der großen TV-Sportlerfamilie sind. In diesem Zusammenhang verweist Gudrun Breitbach auf die zahlreichen Aktivitäten des TV hin, die im öffentlichen Leben der Stadt eine besonders wichtige Rolle spielen. Dies sind zum Beispiel Aerobic, Boule, Basketball, Geräteturnen für Jungen und Mädchen, das Kinderturnen, der Lauftreff und das Walking, die Leichtathletik für die Kinder, die Gymnastik, das Eltern-Kind-Turnen, das Tischtennis, das Tanzen für Kinder und Jugendliche, der Seniorensport, das Taekwondo und einige Disziplinen aus der Reihe der Trendsportarten, die alle ihren jeweiligen Stellenwert beim ziemlich umfassenden Sportangebot des TVW besitzen. Wer all diese möglichen Sportangebote zur Kenntnis nimmt, der kann durchaus ermessen, dass der geschäftsführende Vorstand mit der Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach einen umfangreichen Aufgabenkatalog zu erledigen hat, der insgesamt einen großen Anteil der Vereinsarbeit ausmacht. Schließlich spart Vereinsvorsitzender Thomas Przybylla nicht mit Lob für seine Vereinsmanagerin und immer engagierte Übungsleiterin: „Ich kann mir eine bessere und kreativere Organisationsleiterin einfach nicht vorstellen, zumal sie auch mit eigenen sportlichen Aktivitäten zur Vielfalt unseres Sportangebotes in erheblicher Weise beiträgt“, freut sich der Verbandsgemeinde-Bürgermeister über seine überaus ambitionierte Vorstandskollegin, die zudem viele weitere Aktivitäten in Sachen Sport und Gesundheit wahrnimmt.

Gudrun Breitbach und TV-Vorsitzender Thomas Przybylla bei einer gemeinsamen Moderation einer Vereinsveranstaltung.

Gudrun Breitbach und TV-Vorsitzender Thomas Przybylla bei einer gemeinsamen Moderation einer Vereinsveranstaltung. Foto: Picasa

Gudrun Breitbach (2.v.re) und ihre „Power-fit“- Frauen trainieren bei sommerlichen Temperaturen gerne draußen vor der Sporthalle. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige