Lokalsport | 14.09.2020

Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach gehört zum geschäftsführenden Vorstand des TV Weißenthurm

Als aktive Sportlerin und Übungsleiterin in den Turnverein hineingewachsen

Gudrun Breitbach (2.v.re) und ihre „Power-fit“- Frauen trainieren bei sommerlichen Temperaturen gerne draußen vor der Sporthalle.Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm. Schon sehr früh im Kindesalter gehörte Gudrun Breitbach, die heute 53-jährige Tochter des immer schon beim TV Weißenthurm aktiven Sportler-Ehepaares Maria und Hubert Breitbach, zu den engagierten Mitgliedern im Turnverein. Sie begann natürlich mit dem traditionellen Turnen und entwickelte sich und ihre sportlichen Interessen immer weiter und konkreter. Schließlich übernahm sie vor 20 Jahren erste Aufgaben als Übungsleiterin, die sie von Jahr zu Jahr erweitert hat.

Dabei zeigte sich Gudrun Breitbach auch den „neuen“ Trendsportarten gegenüber durchaus aufgeschlossen, und hält hier bei Bedarf entsprechende Kurse ab. Dabei ist sie derzeit sowohl als Übungsleiterin für den Bereich „Rückenfit“ als auch für die anspruchsvollen Übungseinheiten „Fat Burner Step“ und „Powerfitness“ beim TVW zuständig, wobei sie zudem weitere Aktivitäten als Coach bzw. als Gesundheits- und Fitnesstrainerin in Sport-Studios und anderen Bereichen realisiert. Als in der jüngsten Vergangenheit wegen Corona keine Trainingsstunden möglich waren, nahm sie die moderne Technologie eines Smartphons zu Hilfe, „drehte“ immer wieder neue Übungssequenzen, die sie dann ihren „Facebook“- Freundinnen zusandte, damit die ihr bereits erlerntes sportliches Können auch in den Corona-Zeiten nicht verlieren bzw. weiter entwickeln.

Doch die sportlichen Aktivitäten von Gudrun Breitbach sind längst nicht alles, was die vielfältig engagierte Frau bewerkstelligt. Sie ist neben dem Vorsitzenden Thomas Przybylla und dem Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer als Vereinsmanagerin ganz wesentlich am organisatorischen Ablauf des 1000-Mitglieder-Vereins beteiligt. Dabei ist sie schließlich auch den Eltern der vielen Kinder und Jugendlichen als immer gut informierte und fröhliche Moderatorin diverser Veranstaltungen und Feste bekannt geworden, wobei ihr zudem bei der Mitgliederbetreuung auch Büro-Mitarbeiterin Heike Krömer zur Seite steht. Dies trifft außerdem hinsichtlich der Erstellung des jährlichen gut „aufgemachten“ Vereinsheftes „TV-Aktiv“ zu , das einen besonders vertieften Einblick in die vielen Angebote des Turnvereins vermittelt. Es war im Jahre 2008 als Frau Breitbch das Amt der Vereinsmanagers /-in übernahm, das zuvor Lothar Schuth viele Jahre lang ausgeübt hat. Derzeit verbringt sie viel Zeit damit, die diversen staatlichen und verbandlichen Hinweise und Verordnungen über die Corona-Handlungs- und Hygiene-Verhaltensweisen den Abteilungen zu vermitteln, damit diese bei ihren entsprechenden Übungs- und Trainingsstunden in den Hallen und im Freien auch eingehalten werden. Insgesamt kann TV-Vorsitzender Thomas Przybylla nicht nur stolz auf rund 1000-Mitglieder, sondern auch auf über 40 Übungsleiter-innen und weiteren Helfern/Helferinnen sein, die allesamt den Gemeinschaftsgedanken des Turnvereins pflegen und Teil der großen TV-Sportlerfamilie sind. In diesem Zusammenhang verweist Gudrun Breitbach auf die zahlreichen Aktivitäten des TV hin, die im öffentlichen Leben der Stadt eine besonders wichtige Rolle spielen. Dies sind zum Beispiel Aerobic, Boule, Basketball, Geräteturnen für Jungen und Mädchen, das Kinderturnen, der Lauftreff und das Walking, die Leichtathletik für die Kinder, die Gymnastik, das Eltern-Kind-Turnen, das Tischtennis, das Tanzen für Kinder und Jugendliche, der Seniorensport, das Taekwondo und einige Disziplinen aus der Reihe der Trendsportarten, die alle ihren jeweiligen Stellenwert beim ziemlich umfassenden Sportangebot des TVW besitzen. Wer all diese möglichen Sportangebote zur Kenntnis nimmt, der kann durchaus ermessen, dass der geschäftsführende Vorstand mit der Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach einen umfangreichen Aufgabenkatalog zu erledigen hat, der insgesamt einen großen Anteil der Vereinsarbeit ausmacht. Schließlich spart Vereinsvorsitzender Thomas Przybylla nicht mit Lob für seine Vereinsmanagerin und immer engagierte Übungsleiterin: „Ich kann mir eine bessere und kreativere Organisationsleiterin einfach nicht vorstellen, zumal sie auch mit eigenen sportlichen Aktivitäten zur Vielfalt unseres Sportangebotes in erheblicher Weise beiträgt“, freut sich der Verbandsgemeinde-Bürgermeister über seine überaus ambitionierte Vorstandskollegin, die zudem viele weitere Aktivitäten in Sachen Sport und Gesundheit wahrnimmt.

Gudrun Breitbach und TV-Vorsitzender Thomas Przybylla bei einer gemeinsamen Moderation einer Vereinsveranstaltung.

Gudrun Breitbach und TV-Vorsitzender Thomas Przybylla bei einer gemeinsamen Moderation einer Vereinsveranstaltung. Foto: Picasa

Gudrun Breitbach (2.v.re) und ihre „Power-fit“- Frauen trainieren bei sommerlichen Temperaturen gerne draußen vor der Sporthalle. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung