Lokalsport | 24.11.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, 16. Spieltag

Am Samstag wartet eine hohe Hürde

Fabian Müllen (vorn rechts) erzielte bei der SG Westum einen Treffer selbst und bereitete zudem noch ein Tor vor.Foto: SK

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand. Die SG Augst stellt sich am kommenden Samstag, 29. November, um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal zur abschließenden Begegnung vor der Winterpause vor. Kobern-Gondorf erwartet am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr das abgeschlagene Schlusslicht FC Urbar.

„Es war über die 90 Minuten hinweg gesehen eine sehr reife und souveräne Leistung der Mannschaft. Einfach war es sicherlich nicht einfach gegen einen tief stehenden Gegner. Westum hat mit elf Mann versucht, die Räume eng zu halten und Torchancen unsererseits nicht zuzulassen. Das hat allerdings nur in den ersten 20 Minuten funktioniert“, freute sich TuS-Trainer Marc Steil. Eine Standardsituation musste nach exakt einer halben Stunde zur Mayener Führung herhalten: Der früh für den verletzten Kaan Öztürk eingewechselte Walid Hanioui traf nach einer Ecke zum 0:1.

Mit einem Doppelschlag war die Partie nach Wiederanpfiff schnell entschieden. Fabian Müllen köpfte eine Flanke von Tim Feiler am zweiten Pfosten zum 0:2 ein (50.). Einen hervorragenden Angriff über vier Stationen verwertete Feiler eine Viertelstunde später zum 0:3, diesmal hatte Müllen den Ball klug quer gespielt. „Wir hätten das Resultat danach durchaus noch in die Höhe schrauben können“, erklärte der Sportliche Leiter Niko Foroutan. „Es war ein starker Auftritt von uns. Deshalb war es für uns ein optimaler Start in die Rückrunde. Mit einem dreifachen Punktgewinn wollen wir uns am kommenden Samstag in die Winterpause verabschieden.“

Zwischen den Pfosten beim TuS Mayen stand auf dem Kunstrasenplatz im Sinziger Stadtteil Westum Finn Ladda, der sich den Einsatz durch gute Trainingsleistungen auf konstant hohem Niveau in den vergangenen Wochen verdient hatte. Das galt zudem für Luca Fabio Kohl, der von Steil auch ein Startelfmandat zugesprochen bekam. Kevin de Jesus Francis Cabello rückte für Konstantin Aydarski, der während der Woche über Adduktorenprobleme klagte, in die Anfangsaufstellung.

SG Westum: Kai Hengsberg, Lukas Gaydos, Sebastian Gottschalk, Kevin Marienfeld, Fatlum Canolli, Islam Reggami (78. Carsten Ritterrath), Marcel Ossendorf, Max Palm, Tim Pütz, Lucas David Gessner (60. Christian Morgenschweis-Schäfer), Kevin Wagner.

TuS Mayen: Fynn Ladda, Tim Oliver Gilles, Tim Krechel (80. Leonid Neumann), Marcel Löhr, Leon Kohlhaas (73. Simon Scheid), Fabian Müllen, Kevin de Jesus Francis Cabello, Kristian Taskov, Luca Fabio Kohl (64. Tim Schneider), Tim Feiler, Kaan Öztürk (6. Walid Hanioui, 84. Konstantin Aydarski).

Schiedsrichter: Jan Ulmer (Schuld).

Zuschauer: 75.

Tore: 0:1 Walid Hanioui (30.), 0:2 Fabian Müllen (50.), 0:3 Tim Feiler (65.).

Nächste Aufgabe für die SG Westum: am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr beim FC Emmelshausen-Karbach II.

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 29. November, um 15.30 Uhr gegen die SG Augst.

SK

Fabian Müllen (vorn rechts) erzielte bei der SG Westum einen Treffer selbst und bereitete zudem noch ein Tor vor. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschwister-Scholl-Realschule plus nahm mit zwei Schulmannschaften an Kreisturnieren teil

„Jugend trainiert für Olympia“

Andernach. Die ersten Kreisrunden des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fanden am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. November 2025, in Andernach statt. Die Mannschaften der Geschwister-Scholl-Realschule plus traten im Wettkampf IV (Jahrgänge 2015 und 2014) sowie im Wettkampf III (Jahrgänge 2013 und 2012) hochmotiviert an, konnten sich jedoch guter Leistungen nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Nierendorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte. Von der umjubelten Proklamation über den rauschenden Zoch am Weiberdonnerstag bis hin zur „Prunk Party“ und weiteren Umzügen.

Weiterlesen

- Anzeige -Winter Wonderland bei Wershofen Garten als Fest für alle Sinne

„Kerzesching im Jaade“ überzeugte mit Vielfalt und Atmosphäre

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung