Lokalsport | 31.08.2021

Krombacher Rhein-Mosel-Cup findet am 3. und 4. September statt

An alte Tradition anknüpfen

Mülheim-Kärlich. Die alten Handballer erinnern sich noch an den alten Rhein-Mosel-Cup, der zwischen 1950 und 1968 stattfand. Einstmals war es eines der renommiertesten Handballturniere in Deutschland, in welchem nationale und internationale Spitzenteams aufeinandertrafen. Unter anderem trug sich der SC Magdeburg (1958) und auch GW Dankersen (1962) in die Siegerliste ein.

Der TV 05 Mülheim möchte, wenn auch eine Nummer kleiner, wieder an diese alte Tradition anknüpfen. Am 3. und 4. September startet in der Philipp-Heift-Halle der 1. Krombacher Rhein-Mosel-Cup statt. Neben den Rheinlandligisten HSV Rhein-Nette und HC Koblenz nimmt die HSG Siebengebirge (Regionalliga West) und die beiden ewigen Kontrahenten aus der Oberliga HV Vallendar und TV 05 Mülheim an dem Turnier teil. Internationales Flair bringt Hercules Den Haag (1. holländische Liga) in die Veranstaltung, die mit Publikum durchgeführt werden darf. Es wird kein Eintritt erhoben

Nach den neuesten Bestimmungen zur Corona Situation gilt natürlich die 3G (geimpft, genesen, getestet). Der TV 05 hat an den Eingängen QR-Codes angebracht, damit man sich mit der LUCA-App einchecken kann. Natürlich liegen auch Listen aus, sollte man die App nicht nutzen. In der Halle besteht eine Maskenpflicht bis zu den Sitzplätzen. Die neuste Bestimmung untersagt ein Nebeneinandersitzen, es muss also immer ein Sitzplatz frei bleiben. Auch an die teilnehmenden Mannschaften geht der Apell, sich nicht auf der Tribüne zu den Fans zu gesellen, sondern Gespräche mit den Anhängern im Freien zu führen. Besondere Situationen fordern halt von allen besonderes Verhalten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025