Lokalsport | 23.09.2021

Box-Union Weißenthurm e.V.

Angezählt, aber längst nicht K.O.!

Es geht weiter für die Box-Union Weißenthurm e.V.. Foto: privat

Weißenthurm. Es ist schier zum Verrücktwerden: nach 7-monatiger Trainingspause wegen des Lockdowns und notdürftigem Outdoor-Training auf dem Sportplatz sollte es im Juni endlich in der Halle wieder losgehen. Doch dann der Schock: die Sporthalle brennt! Ein auf und ab der Gefühle folgte: gab es zunächst Gerüchte, dass die Halle bis auf die Grundmauern abgebrannt sei, stellte sich dann heraus, dass lediglich zwei Umkleiden vom Brand betroffen waren! Die Halle stand noch und der Lagerraum des Vereins mit den Sandsäcken, dem Bodenring, den Medizinbällen, den Wettkampftrikots und vielem mehr, war vom Feuer verschont geblieben! Leider aber nicht von giftigen Dämpfen und vom Löschwasser. Einige Tage nach dem Brand ging es zur Sichtung der Schäden. Dabei zeigte sich ein Bild der Verwüstung: bis auf wenige Kleinteile, die man woanders aufbewahrt, wurde jegliches Equipment des Vereins zerstört. Der Schaden ging in die Tausende und überstieg die finanziellen Rücklagen des Vereins um ein Vielfaches. Von Vereinsseite gab es aus Unwissenheit leider keine Haftpflichtversicherung, sodass man nun auf Hilfen aus der Versicherung der Stadt Weißenthurm hofft. Ob es von dort Unterstützung geben wird, ist derzeit noch ungewiss.

Dann der nächste Schock: die Sporthalle muss aufwendig saniert werden und wird in diesem Jahr nicht mehr nutzbar sein. Nach ersten Schätzungen würde die Halle frühestens Mitte 2022 wieder nutzbar sein. Wann es also mit dem gewohnten Training wieder losgehen könnte, stand in den Sternen.

Doch dann kam Hilfe: Yildiray Uzun, Inhaber der Boxfabrik in Koblenz, stellt den „obdachlosen“ Weißenthurmer Boxern sein Gym jeden Dienstag und Donnerstag für das Boxtraining zur Verfügung! Die hochwertige Ausstattung lässt jedes Boxerherz höher schlagen! Die Sportler*innen der Box-Union können den Hochring, die Sandsäcke, die Kraft-, Functional- und Crossfit-Geräte nach Belieben nutzen.

So hatte man am Ende doch Glück im Unglück und hofft nun, dass auch die derzeit eher verhaltene Trainingsteilnahme bald wieder zunimmt.

Alle Informationen rund um das Vereinsleben der Box-Union findet man im Internet unter www.boxunion.de.

Es geht weiter für die Box-Union Weißenthurm e.V.. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung