Frank Breitbach, der neue Vorsitzende des VfB Polch (l.), und sein Stellvertreter Andreas Rötering (r.) ernannten Anton Reiter (Mitte) zum Ehrenvorsitzenden sowie Werner Adam (2.v.l.) und Heinrich Klostermann zu Ehrenmitgliedern. - SK -

Am 17.07.2018

Lokalsport

Im Rahmen des dritten Griesson-de-Beukelaer-Cups in Polch wurden drei verdienstvolle Menschen ausgezeichnet

Anton Reiter ist nun VfB-Ehrenvorsitzender

Werner Adam und Heinrich Klostermann sind vom neuen Chef Frank Breitbach zu Ehrenmitgliedern ernannt worden

Polch. Ehre, wem Ehre gebührt: Anton Reiter aus Polch ist während des dritten Griesson-de-Beukelaer-Cups im Leo-Schönberg-Stadion zum Ehrenvorsitzenden des VfB Polch ernannt worden. Die Auszeichnung nahm mit Frank Breitbach derjenige vor, der in der Mitgliederversammlung am 19. Juni zu Reiters Nachfolger bestimmt worden war. Der frühere Stadtbürgermeister, der Ende des Monats seinen 75. Geburtstag feiert, war sage und schreibe 51 Jahre lang in verschiedenen Positionen im Verein tätig, den er in den vergangenen 21 Jahren als Vorsitzender führte.

Mit 1065 Mitgliedern zählt der VfB Polch heutzutage zu den größten Sportvereinen der Region mit einem vielfältigen Angebot an Freizeit- und Wettkampfsport, Seniorensport und Lauftreff. Die Mitglieder verteilen sich auf die Abteilungen Fußball (417), Leichtathletik (356), Tennis (129), Radsport (95), Herzsport (51) und Bogensport (17). Eine Volleyball-Abteilung befindet sich im Aufbau. Im Verein werden 440 Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren betreut.

„Nach seiner Zeit als aktiver Fußballer war er federführend bei fast allen Abteilungen, außer vielleicht beim Tennis. Er hatte praktisch alle Funktionen im Verein inne, er war Schiedsrichter und leitete fantastische Jugendfreizeiten in Österreich, an denen ich selbst teilnehmen durfte“, so Breitbach in seiner Laudatio. „Ich darf einen großartigen Menschen zum Ehrenvorsitzenden ernennen und bin selbst stolz und froh, dass ich sein Nachfolger sein darf.“

Zudem verlieh VfB-Vorsitzender Breitbach an Werner Adam (70) und Heinrich Klostermann (78) die Ehrenmitgliedschaft. Adam, lange Zeit auch Trainer der ersten Fußballmannschaft, fungierte 33 Jahre als Sportwart der Tennis-Abteilung und zeichnete auch für die Ausbildung von Jugendlichen verantwortlich. „Am 26. Februar wollte er sein Amt in jüngere Hände geben, und heute suchen wir immer noch einen Nachfolger“, schilderte Breitbach die heutigen Probleme eines jeden Vereins.

29 Jahre lang war Klostermann im Vorstand tätig und übte nebenbei noch verschiedene Betreuerfunktionen aus, in erster Linie bei den Fußballern. „Hier stehen weit über 100 Jahre Ehrenamt vor uns“, schloss Breitbach seine Ausführungen. „Wir haben diese Beschlüsse auf der jüngsten Mitgliederversammlung am 19. Juni gefasst. Ich bin sicher, dass daran niemand etwas auszusetzen hat.“

Anton Reiter (Mitte) ist Ehrenvorsitzender des VfB Polch.

Anton Reiter (Mitte) ist Ehrenvorsitzender des VfB Polch.

Weit über 100 Jahre Ehrenamt (v.l.): Werner Adam, Anton Reiter und Heinrich Klostermann.

Weit über 100 Jahre Ehrenamt (v.l.): Werner Adam, Anton Reiter und Heinrich Klostermann.

Frank Breitbach, der neue Vorsitzende des VfB Polch (l.), und sein Stellvertreter Andreas Rötering (r.) ernannten Anton Reiter (Mitte) zum Ehrenvorsitzenden sowie Werner Adam (2.v.l.) und Heinrich Klostermann zu Ehrenmitgliedern. Fotos: - SK -

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025