Lokalsport | 22.06.2019

Claudia Franke und Erwin Wagner nahmen am Brexbachttallauf teil

Auch auf der anderen Rheinseite erfolgreich

Claudia Franke und Erwin Wagner vom Lauftreff Westum waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Foto: privat

Westum. Vollkommen vergessen hatte Claudia Franke ihre Anmeldung zum Brexbachtallauf in Alsfeld. Deshalb staunte sie nicht schlecht, als Erwin Wagner sie beim Lauftreff-Training am Mittwoch davor fragte, ob sie gemeinsam zu diesem Event fahren sollten. Tatsächlich stand sie in der Starterliste und so kam es, dass sich beide auf den Weg machten. Um 16 Uhr starteten sie bei etwas windigem, aber dennoch trockenem Wetter auf die 25 km Strecke. Bei dem mit 660 Höhenmetern recht profilierten Lauf handelt es sich um eine schöne Runde durch das waldreiche Brexbachtal. Besonders zum Ende verlangte ein langgezogener Anstieg die Mobilisierung der letzten Kräfte. Erwin Wagner, der besonders bei den heftigen Anstiegen glaubt, sein fortgeschrittenes Alter zu spüren, spulte dann doch den Lauf routiniert in einer Zeit von 2:08 Stunden ab und wurde damit mit Abstand Erster in seiner Altersklasse. Claudia Franke, die seit einiger Zeit mit einem Fersensporn zu kämpfen hat und deshalb ihr Training zurückschrauben musste, war letztlich erstaunt, dass es trotz ihres Handicaps doch recht gut lief und sie mit einer Zeit von 2:35 Stunden Zweite ihrer Altersklasse wurde. Einen tollen Ausklang hatte die Veranstaltung in der Gemeindehalle, wo man noch lange mit Lauffreunden nett zusammensaß. Der einzige Wermutstropfen an diesem Tag war die Mitteilung des Veranstalters, dass auch diese Laufveranstaltung nach 30 Jahren mangels notwendiger Helfer eingestellt werden muss und somit Geschichte ist.

Claudia Franke und Erwin Wagner vom Lauftreff Westum waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeigen