Kinderfest der Stadt Mayen macht Lust auf Badminton
Badminton-Club begeistert junge Sportler

Mayen. Am 28. Juni gehörte die Mayener Innenstadt wieder den Kindern. Kurz vor den Sommerferien wurde ihnen bei Spiel und Spaß ein vielfältiges Programm geboten. Auch der Badminton-Club Mayen war mit einem Stand vertreten und stellte den Kindern die Sportart vor. Die jungen Besucher konnten direkt den Schläger in die Hand nehmen und ihre Fähigkeiten auf dem aufgebauten Badminton-Feld ausprobieren.
Kleinere Kinder testeten ihre Geschicklichkeit zudem an einem Bewegungsparcours. Dabei zeigte sich, dass bereits Kindergartenkinder den Schläger halten und einen Federball balancieren können. Die Jugendwartin und Standorganisatorin Christina Schweighöfer erklärte, dass die Ballsportgruppe des Vereins ähnlich aufgebaut ist. Bereits ab vier Jahren lernen Kinder Werfen und Fangen, koordinative Fähigkeiten werden in Gruppenspielen geschult, und die Kinder werden schrittweise an den Badmintonschläger herangeführt. An abgesenkten Netzen üben sie Aufschläge und erste Spielversuche unter Anleitung qualifizierter Trainer.
Der BC Mayen zählt seit Jahren zu den aktiven Vereinen in der Jugendarbeit. In diesem Jahr war es erstmals möglich, den Trainingsbetrieb auch während der Sommerferien aufrechtzuerhalten. In der Weiersbach-Halle traf man sich zweimal wöchentlich zu lockeren Spielen. Der Erste Vorsitzende des Vereins, Ralf Haben, bezeichnete das Sommertraining als vollen Erfolg, da die Spielfelder stets gut besetzt waren. Nach dem Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Rheinlandliga und den bevorstehenden Minimeisterschaften der Jugend stellt dies einen Gewinn für den Verein dar.
Die Sportwartin Lioba Thielen betonte die Besonderheit des Badmintonsports: „Badminton gilt als die schnellste Sportart der Welt. Der Spielball kann Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h erreichen. Es wird im Einzel, Doppel und Mannschaft gespielt. Badminton ist nicht nur Sport, sondern auch Gemeinschaft und verbindet Jung und Alt.“
Der Badminton-Club Mayen bietet Trainings- und Spielmöglichkeiten für alle Altersklassen und Spielstärken. Die Trainingszeiten sind wie folgt:
• Minis (ca. 4–7 Jahre): Freitag 17.00 bis 18.15 Uhr
• Schüler (6–12 Jahre): Freitag 17.00 bis 18.30 Uhr
• Jugend (ab ca. 10 Jahre): Donnerstag 18.00 bis 19.30 Uhr
• Erwachsene: Montag 18.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag ab 19.30 Uhr, Freitag ab 18.30 Uhr

Badminton beim Kinderfest, auch die Vereinsjugend unterstützt. Foto: Christina Schweighöfer

Foto: Christina Schweighöfer