Lokalsport | 11.10.2021

TV Bassenheim - 1. Oberliga Frauen

Bassenheimerinnen gewinnen Derby in Moselweiß

Strahlende Gesichter nach dem Sieg in Moselweiß. Foto: privat

Koblenz. Das erste Oberliga Derby der Frauen, war sicherlich nichts für Handballfeinschmecker, eher etwas für die Freunde von spannenden, engen und kampfbetonten Spielen, welche erst kurz vor dem Ende entschieden werden.

Von Beginn an sahen die ca. 200 Zuschauer, unter ihnen auch HVR-Präsident Peter-Josef Schmitz, zwei sehr nervöse Mannschaften. So dauerte es ganze acht Minuten, ehe Paula Olbrich den HC Koblenz in Führung brachte. Bassenheim brauchte weitere vier Spielminuten, ehe Nicole Hommen per 7m das erste Bassenheimer Tor gelang. Früh zeigte sich, dass beide Abwehrreihen das Spiel dominierten, im weiteren Spielverlauf wurde es auf beiden Seiten zu einer reinen Abwehrschlacht. Dennoch gelang es Koblenz, sich nach dem ersten Bassenheimer Ausgleich in der 19. Spielminute, bis zur Halbzeitpause einen drei Torvorsprung (6:9) zu erarbeiten.

Das Bassenheim bereits kurz vor der Halbzeitpause die spielentscheidende Veränderung vollzog, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen.

Doch bereits kurz nach der Pause, zeigte diese Veränderung Wirkung. Durch die Manndeckung gegen Anne Schäfer gelang es, der immer besser werden Bassenheimer Deckung, den restlichen Koblenzer Angriff immer wieder zum Zeitspiel zu zwingen. Da man aber selbst im Angriff weiterhin beste Möglichkeiten nicht nutzen konnte, blieb dieses Derby weiterhin spannend. Koblenz legte meist vor, Bassenheim zog nach. Es dauerte bis zur 52. Spielminute, ehe Bassenheim durch Hannah Schlapp der zweiten Ausgleich des gesamten Spiels gelang. Koblenz stemmt sich dagegen, ging in Führung und hatte dann mehrfach die Chance, den Vorsprung auszubauen. Doch Bassenheims Torhüterin Meike Müller verhinderte dies, u.a. durch zwei gehaltene Gegenstöße, und so gelang Bassenheim durch einen Doppelschlag von Nicole Hommen (7m) und Jana Schubert in der 56. Spielminute die erste Bassenheimer Führung. Als anschließend der Bassenheimer Deckung ein erneuter Ballgewinn gelang, hatte man erstmals die Chance, auf eine zwei Tore Führung. Bei angezeigtem Zeitspiel überwand Carolin Wambach die starke Koblenzer Torfrau zur 18:16 Führung und zur Entscheidung, in diesem spannenden, aber jederzeit fairen Derbys.

Nach dem Schlusspfiff entlud sich die gesamte Anspannung im Bassenheimer Lager und die Freude über diesen wichtigen Derbysieg war groß.

„Dank einer großartigen Mannschaftsleistung und einer sehr starken Torfrau Meike Müller konnten wir einen verdienten Derbysieg feiern. Lange Zeit sah es zwar nicht nach einem Erfolg aus – wir taten uns erneut im Angriff sehr schwer (Halbzeitstand 6:9), doch bereits kurz vor der Pause trafen wir die wichtigste Entscheidung für den restlichen Spielverlauf. Wir nahmen Anne Schäfer aus dem Spiel und fortan kontrollierte wir das Spielgeschehen. Dennoch gelang uns erst in der 56. Spielminute die erste Führung und in der in der 58. Spielminute, durch einen verwandelten Freiwurf kurz vor Zeitspiel, die Entscheidung. Wir haben heute sicherlich kein schönes Derby gesehen. Früh zeigte sich, dass es eine Abwehrschlacht wird, und hier hatten wir gegen Ende einfach mehr zuzusetzen“, so Bassenheims Trainer Marcus Schütz nach dem Spiel.

Vorschau: Zu ungewohnter Uhrzeit, am kommenden Sonntag um 16 Uhr, empfängt Bassenheim die Sportfreunde aus Budenheim zum nächsten Heimspiel. Die Mannschaft hofft auch hier wieder auf die Unterstützung der heimischen Zuschauer.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Marie Lohner (TW), Carolin Wambach (1), Nici Brand, Jana Schubert (7/3), Nathalie Oster, Astrid Israel, Steffi Henn, Hannah Schlapp (2), Nicole Hommen (6/4), Aileen Hoppe, Christina Henn (1), Lena Eichhofer und Maya Kohlenbeck (2).

Strahlende Gesichter nach dem Sieg in Moselweiß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#