Lokalsport | 11.10.2021

TV Bassenheim - 1. Oberliga Frauen

Bassenheimerinnen gewinnen Derby in Moselweiß

Strahlende Gesichter nach dem Sieg in Moselweiß. Foto: privat

Koblenz. Das erste Oberliga Derby der Frauen, war sicherlich nichts für Handballfeinschmecker, eher etwas für die Freunde von spannenden, engen und kampfbetonten Spielen, welche erst kurz vor dem Ende entschieden werden.

Von Beginn an sahen die ca. 200 Zuschauer, unter ihnen auch HVR-Präsident Peter-Josef Schmitz, zwei sehr nervöse Mannschaften. So dauerte es ganze acht Minuten, ehe Paula Olbrich den HC Koblenz in Führung brachte. Bassenheim brauchte weitere vier Spielminuten, ehe Nicole Hommen per 7m das erste Bassenheimer Tor gelang. Früh zeigte sich, dass beide Abwehrreihen das Spiel dominierten, im weiteren Spielverlauf wurde es auf beiden Seiten zu einer reinen Abwehrschlacht. Dennoch gelang es Koblenz, sich nach dem ersten Bassenheimer Ausgleich in der 19. Spielminute, bis zur Halbzeitpause einen drei Torvorsprung (6:9) zu erarbeiten.

Das Bassenheim bereits kurz vor der Halbzeitpause die spielentscheidende Veränderung vollzog, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen.

Doch bereits kurz nach der Pause, zeigte diese Veränderung Wirkung. Durch die Manndeckung gegen Anne Schäfer gelang es, der immer besser werden Bassenheimer Deckung, den restlichen Koblenzer Angriff immer wieder zum Zeitspiel zu zwingen. Da man aber selbst im Angriff weiterhin beste Möglichkeiten nicht nutzen konnte, blieb dieses Derby weiterhin spannend. Koblenz legte meist vor, Bassenheim zog nach. Es dauerte bis zur 52. Spielminute, ehe Bassenheim durch Hannah Schlapp der zweiten Ausgleich des gesamten Spiels gelang. Koblenz stemmt sich dagegen, ging in Führung und hatte dann mehrfach die Chance, den Vorsprung auszubauen. Doch Bassenheims Torhüterin Meike Müller verhinderte dies, u.a. durch zwei gehaltene Gegenstöße, und so gelang Bassenheim durch einen Doppelschlag von Nicole Hommen (7m) und Jana Schubert in der 56. Spielminute die erste Bassenheimer Führung. Als anschließend der Bassenheimer Deckung ein erneuter Ballgewinn gelang, hatte man erstmals die Chance, auf eine zwei Tore Führung. Bei angezeigtem Zeitspiel überwand Carolin Wambach die starke Koblenzer Torfrau zur 18:16 Führung und zur Entscheidung, in diesem spannenden, aber jederzeit fairen Derbys.

Nach dem Schlusspfiff entlud sich die gesamte Anspannung im Bassenheimer Lager und die Freude über diesen wichtigen Derbysieg war groß.

„Dank einer großartigen Mannschaftsleistung und einer sehr starken Torfrau Meike Müller konnten wir einen verdienten Derbysieg feiern. Lange Zeit sah es zwar nicht nach einem Erfolg aus – wir taten uns erneut im Angriff sehr schwer (Halbzeitstand 6:9), doch bereits kurz vor der Pause trafen wir die wichtigste Entscheidung für den restlichen Spielverlauf. Wir nahmen Anne Schäfer aus dem Spiel und fortan kontrollierte wir das Spielgeschehen. Dennoch gelang uns erst in der 56. Spielminute die erste Führung und in der in der 58. Spielminute, durch einen verwandelten Freiwurf kurz vor Zeitspiel, die Entscheidung. Wir haben heute sicherlich kein schönes Derby gesehen. Früh zeigte sich, dass es eine Abwehrschlacht wird, und hier hatten wir gegen Ende einfach mehr zuzusetzen“, so Bassenheims Trainer Marcus Schütz nach dem Spiel.

Vorschau: Zu ungewohnter Uhrzeit, am kommenden Sonntag um 16 Uhr, empfängt Bassenheim die Sportfreunde aus Budenheim zum nächsten Heimspiel. Die Mannschaft hofft auch hier wieder auf die Unterstützung der heimischen Zuschauer.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Marie Lohner (TW), Carolin Wambach (1), Nici Brand, Jana Schubert (7/3), Nathalie Oster, Astrid Israel, Steffi Henn, Hannah Schlapp (2), Nicole Hommen (6/4), Aileen Hoppe, Christina Henn (1), Lena Eichhofer und Maya Kohlenbeck (2).

Strahlende Gesichter nach dem Sieg in Moselweiß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage