Lokalsport | 14.12.2021

Die Leichtathletik-Seniorensportler des TV Sinzig 08/LG Kreis Ahrweiler trotz Flut und Corona auch weiterhin optimistisch

Bilanz 2021 positiv

Die VWM-Teilnehmer Matthias Paasche, Wolfgang Kownatka und Wolfgang Geyer (v.l.n.r.)Foto: privat

Sinzig/Kreis Ahrweiler. Die größten Gegner der Sinziger Leichtathletik-Senioren waren im auslaufenden Jahr 2021 die Flut im Ahrtal und die Corona-Wellen.

Trotz dieser Einschränkungen und Belastungen konnten Matthias Paasche (M 50), Wolfgang Geyer und Wolfgang Kownatka (beide M 80) das „Wettkampfjahr 2021“ mit guten Leistungen abschließen.

Da waren Anfang Juli die „Virtuellen Senioren-Leichtathletik-Weltmeisterschaften“, an denen sich die drei „Leichtathletik-Oldies“ erfolgreich beteiligten und mit besseren Ergebnissen als 2020 abschließen konnten. Mit Podiumsplätzen von 1 – 3 im Kugelstoßen, Diskus-, Speer-, Hammer- und Gewichtwurf, sowie im Wurf-5-Kampf, gehörten sie zur Weltspitze.

Ende August standen für Wolfgang & Wolfgang die Deutschen Meisterschaften in den LSW-Spezialsport-Disziplinen Kugelweitwurf (Speerorama), Keulenweitwurf und Speerwurf-Dreikampf in Bingen an. Zum vierten Mal konnte Wolfgang Geyer in allen drei Disziplinen die Deutsche Meisterschaft gewinnen und Wolfgang Kownatka neben der dreimaligen Meistermedaille in diesem Jahr die Deutsche Vizemeisterschaft.

Wolfgang Geyer verband dann Anfang Oktober seinen Österreichurlaub mit der Teilnahme an den Weltspielen in Purgstall im LSW-Spezialsport-5- und 10- Kampf und holte sich hier die Gold- und Silbermedaille.

Anfang November nahm dann Wolfgang Kownatka in Düsseldorf am reduzierten Wettkampfprogramm der NRW-Winterwurf-Meisterschaften bereits zum siebten Mal teil, erreichte jedes Mal einen Podiumsplatz und gewann dieses Jahr im Speerwurf die Vizemeisterschaft.

Und wie sieht das Trainingsprogramm in Gegenwart und Zukunft aus? Die zerstörten Sportstätten zwingen auch weiterhin zu kreativem Tun. Krafttraining zu Hause und Speer, Keule, Diskus und Kugeln auf den abgeernteten Feldern in Kripp und im Wald auf dem Ehlinger Berg.

So lassen sich die drei Seniorensportler nicht durch noch so widrige Umstände hindern, ihren geliebten Sport auszuüben und freuen sich auf bessere Zeiten im neuen Jahr.

Die VWM-Teilnehmer Matthias Paasche, Wolfgang Kownatka und Wolfgang Geyer (v.l.n.r.)Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"