Fußball Oberliga Südwest - Saison 2020/21
Böse Klatsche zum Saisonauftakt
SG Mülheim-Kärlich unterliegt beim Oberligaauftakt gegen Engers mit 0:5 (0:1)

Mülheim-Kärlich. Ein raues Lüftchen erwischte die SG Mülheim-Kärlich zum Start in die neue Saison. Bei der Premiere in der Oberliga Südwest unterlag das Team von Thomas Arzbach gegen den FV Engers mit 0:5. Der FV Engers dagegen schwebt auf Wolke sieben. Nach dem Gewinn des Rheinlandpokals kann das Team von Sascha Watzlawik auch in der Punktrunde eindrucksvoll nachlegen. Nach einem Treffer von Lukas Haubrich (25.) in Halbzeit eins legten die Grün-Weißen nach der Pause dank Jonathan Kap (50.) Sören Klappert (62.) Enrico Köppen (69.) und Manuel Splettstößer (82.) gleich viermal nach. Am Ende feierten die Gäste nicht nur den höchsten Erfolg überhaupt in Mülheim, sondern auch die Tabellenführung in der Oberliga Südwest. Der FV Engers hatte von Beginn an das Zepter in die Hand genommen und bestimmte das Spielgeschehen. Einzig die Torausbeute ließ in den ersten 45 Minuten zu wünschen übrig. So hatte Jonathan Kap bereits nach zehn den ersten Treffer knapp verpasst genau wie weitere zehn Minuten später Sören klappert. Besser machte es da Lukas Haubrich, der im rechten Strafraumeck ungehindert an den Ball kam und das Spielgerät mit Wucht in die Maschen setzte. Verdient bereits zu diesem Zeitpunkt, da der FVE die aktivere Mannschaft war. Mülheim schaffte es nur selten über die Mittellinie geschweige denn in Strafraumnähe. Engers dagegen legte nach und hatte acht Minuten vor der Pause Pech, dass Kap mit einem Schuss nur das Lattenkreuz touchierte.
Nach der Pause legte dann Engers auch in der Torausbeute nach. Zunächst war es Kap, der mit einem platzierten Distanzschuss den zweiten Treffer markierte. Und als dann Sören Klappert, zwölf Minuten später, Tor Nummer drei erzielte, war die Partie endgültig entschieden. Der Rest war dann nur noch Ergebniskosmetik von Engerser Seite, denn der FVE baute den Vorsprung weiter aus. Zwanzig Minuten vor dem Spielende sorgte Enrico Köppen, nach Vorarbeit von Noel Schlesinger, für den vierten Treffer. Den Schlusspunkt setzte Manuel Splettstößer, der mit einem punktgenauen Freistoß nicht nur ins Toreck zum 5:0-Endstand traf, sondern gleichzeitig auch seinen ersten Oberligatreffer überhaupt erzielte. So konnte sich Coach Sascha Watzlawik nach Spielende über den gelungenen Saisonstart freuen: „Mein Team hat einen Riesenjob gemacht. Wir haben fast die gesamte Begegnung das Spiel dominiert und eben auch zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielen können“.
SG Mülheim-Kärlich: Wall, Lauer, M.Fritsch, Birkner, Aretz, C.Rönz (57. Jusufi), M.Rönz, Mahmud (66. Wengenroth), Ternes, Scheu, Henrich (73.C.Fritsch).
Vorschau:
Ein 0:5 zum Auftakt einer englischen Woche sind nicht gerade gute Vorzeichen beim Liganeuling. Dagegen hatte man in Mülheim zumindest gehofft, dass man gegen den Favoriten einigermaßen mithalten könnte. Doch spätestens nach einer guten Stunde war klar, dass die Luft im Oberhaus des Südwestens wesentlich rauer weht, als in der beschaulichen Rheinlandliga. Nun soll bei Hassia Bingen versucht werden verlorenen Boden zu gutmachen. Ein Gegner, der zwar vor der Saison als Konkurrent auf Augenhöhe gehandelt wurde, aber mit seinem 2:0 beim FC Karbach schon seine ersten drei Punkte eingefahren hat. Auf Augenhöhe wird auch der FSV Salmrohr gehandelt. Aber auch die Kicker aus der Eifel haben schon gepunktet und bei der TuS in Koblenz für eine der großen Überraschungen des ersten Spieltages gesorgt. Im Vorjahr trennten sich die beiden Kontrahenten zweimal Remis. Ein Ergebnis, mit dem die Hausherren am Mülheim Schul- und Sportzentrum am kommenden Sonntag nicht zufrieden sein dürften. -TH-