Lokalsport | 30.09.2021

JSG Mosel-Hunsrück Nörtershausen

C-Jugend mit gelungenem Saisonstart und gutem Teamgeist

Hintere Reihe v.li. Trainer Dirk Henrich, Nico Henrich, Johannes Scheid, Moritz Schneider, Jakob Spriestersbach, Belgacem Breitbach, Felix Reitz, Leopold Gipp, Leon Becker, Tim Hammes, Daniel Schulz, Teoman Ziegler,TW-Trainer Jan Sonne. Vordere Reihe v.li. TW-Trainer Jörg Seebach, Ben Trczensky, Nico Zahn, Daniel Wirz, Mathis Wilbert, Lukas Rosemeier, Julien Kappes, Luis Strobel, Noah Conrad, Lukas Bersch, Jona Seebach, Trainer Christian Staaden. Es fehlen: Betreuer David Roos und Yannik Zenner.Foto: privat

Nörtershausen. Die diesjährige C-Jugend, welche unter dem Namen JSG Mosel-Hunsrück Nörtershausen aufläuft und sich aus Spielern vom FC Nörtershausen-Udenhausen, dem SV Eintracht Oppenhausen, dem SV Hatzenport-Löf sowie dem SSV Oberfell zusammensetzt, konnte einen gelungenen Saisonstart feiern.Bevor die Jungs der JSG jedoch ihren ersten Pflichtspielsieg einfahren konnten, starteten sie mit einer langen und intensiven Vorbereitungszeit. Bereits Mitte Juni und somit noch einen Monat vor den Sommerferien absolvierten sie hierfür auf dem Platz in Nörtershausen die ersten Trainingseinheiten. In den ersten Wochen lag dabei der Fokus darauf, die Jungs, welche aus drei verschiedenen Mannschaften kamen, zu einer geschlossenen Einheit zusammenzuführen. Nachdem dies gelungen war und aus den drei „alten“ Mannschaften eine neue Mannschaft entstanden ist, stand in der fünften Vorbereitungswoche das erste Testspiel gegen die Bezirksligamannschaft aus Mühlheim-Kärlich an. In einem umkämpften Spiel mussten sich unserer C-Junioren mit 1:6 geschlagen geben. Bei diesem Spiel merkte man, dass in dieser „neuen“ Mannschaft noch nicht alle Abläufe eingespielt waren. Trotz allem gab man sich nie auf und schaffte mit dem Schlusspfiff zumindest noch den Ehrentreffer. Durch die sensationelle Trainingsbeteiligung auch in der Ferienzeit merkte man jedoch von Woche zu Woche, dass die Jungs sich besser kennenlernten, die Abläufe verinnerlichten und auch die Spielidee vom Trainerteam um Staaden und Henrich umsetzen konnten. Die letzten beiden Ferienwochen hatten es dann in sich. In der vorletzten Ferienwoche konnte man neben zwei Trainingseinheiten auch ein weiteres Testspiel gegen den TSV Emmelshausen, ebenfalls Bezirksligist, bestreiten. Insgesamt konnte man bei diesem Spiel schon eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Testspiel feststellen. Leider verschlief man jedoch die Anfangsphase und so stand es bereits nach vier Minuten 0:2 für Emmelshausen. Die Jungs schafften es jedoch, in der Folgezeit das Spiel ausgeglichen zu gestalten und so wurde es ein Duell auf Augenhöhe. Nachdem man sich zwischenzeitlich den 2:2-Ausgleich erkämpft hatte, musste man sich letzten Endes doch mit 3:6 geschlagen geben. Die letzte Ferienwoche wurde dann zur intensivsten Vorbereitungswoche. Hierzu startete man mit einem Freundschaftsspiel in Waldesch gegen die JSG Rheintal Spay. Mit einer geschlossenen Teamleistung und schönem Offensiv-Fußball gelang unseren C-Junioren ein wohlverdienter 5:0-Sieg. Nach einer weiteren Trainingseinheit in der Woche kam es dann am Wochenende zum lang ersehnten Trainingslager. Leider machte ihnen hierbei das schlechte Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung, sodass die Mannschaft gegen eine Übernachtung im Zelt entschieden und die Jungs alle zuhause übernachteten. Auch von diesen schlechten Wetterverhältnissen ließen sie sich nicht unterkriegen und starteten das Trainingslager mit einer intensiven Einheit am Freitagabend. Im Anschluss daran wurde gemeinsam im Sportlerheim in Nörtershausen gegrillt und der Abend mit verschiedenen Teambuilding-Spielen abgeschlossen. Nachdem die Jungs um 22.30 Uhr abgeholt wurden, wartete nur eine kurze Nacht zur Regeneration auf Sie. Denn bereits um 7.15 Uhr trafen sie sich am nächsten Morgen und starteten gemeinsam mit einem lockeren Waldlauf. Im Anschluss sollten die Jungs sich beim gemeinsamen Frühstück nochmal für einen langen und anstrengenden Tag stärken. Denn um 10 Uhr stand bereits die zweite Trainingseinheit an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann ab 13 Uhr weiter mit der JSG-Saisoneröffnung. Hierbei bestritten sie ein Freundschaftsspiel gegen die JSG Urbar. In einem Spiel, bei dem man den Jungs die anstrengenden Einheiten ansehen konnte, setzten sie sich am Ende mit einem 6:3-Erfolg durch. Bemerkenswert war hierbei auch, dass die C-Jugend die gegnerische Mannschaft, welche nur mit zehn Spielern angereist war, mit einem zusätzlichen Spieler unterstützten und sich so sogar ein Gegentor „selbst“ einschenkten. Nach dieser sehr intensiven Trainingswoche und den damit einhergehenden Muskelkatern starteten sie in der Folgewoche mit dem ersten Pflichtspiel. Im Rheinlandpokal kam die JSG Rheintal Spay nach Nörtershausen. Während man in der Vorbereitung noch einen ungefährdeten 5:0-Sieg einfahren konnte, sollte das Ergebnis diesmal deutlich knapper ausfallen. Trotz drückender Überlegenheit und einem gefühlten Chancenverhältnis von 40:2 stand am Ende „nur“ ein knapper 2:1-Erfolg. Dadurch, dass sie am folgenden ersten Meisterschaftswochenende spielfrei hatten, konnten die Jungs nochmal Kraft tanken für die Qualifikationsrunde. Dann stand nach drei Monaten Vorbereitungszeit endlich das erste Meisterschaftsspiel an. Die JSG Kastellauner Land II war zu Gast in Oppenhausen. In einer einseitigen ersten Halbzeit konnte man bereits frühzeitig den Sieg einleiten und führte zur Halbzeit auch in der Höhe verdient mit 4:0. Nach dem Seitenwechsel erwischten die C-Junioren eine kleine Tiefschlafphase, in der die JSG Kastellauner Land II innerhalb von drei Minuten auf 4:2 verkürzen konnten. Von dem Ergebnis und dem Trainerteam wachgerüttelt, schaltete man wieder einen Gang hoch und stellte so einen 8:2-Heimsieg her. Nach einer weiteren spielfreien Woche und einem gemeinsamen Team-Event beim Spiel der Lotto-Elf in Nörtershausen stand dann das erste Auswärtsspiel in Urbar an. Hier formulierten die Trainer das ganz klare Ziel, erstmals die Tabellenführung zu erobern. Durch schönen Kombinationsfußball und eine stabile Abwehrleistung gelang dies mit einem 8:0-Auswärtserfolg eindrucksvoll.

Ausblick

In den kommenden Wochen geht es jetzt darum diese Tabellenführung zu verteidigen und somit in die Leistungsklasse einzuziehen. Bevor man jedoch in der Meisterschaft weiter auf Punktejagd gehen kann, wartet nun erstmal das Rheinland-Pokal-Spiel gegen den FV Engers. In der Qualifikationsrunde muss man sich nun noch mit den zwei starken Gegnern aus Ehrbachtal-Buchholz und Morshausen-Beulich messen. Aufgrund der Entwicklung der Jungs, dem entstandenen Teamgeist und der hervorragenden Trainingsbeteiligung blicken wir positiv auf diese Aufgaben und freuen uns auf viele weitere interessante Fußballspiele.

Hintere Reihe v.li. Trainer Dirk Henrich, Nico Henrich, Johannes Scheid, Moritz Schneider, Jakob Spriestersbach, Belgacem Breitbach, Felix Reitz, Leopold Gipp, Leon Becker, Tim Hammes, Daniel Schulz, Teoman Ziegler,TW-Trainer Jan Sonne. Vordere Reihe v.li. TW-Trainer Jörg Seebach, Ben Trczensky, Nico Zahn, Daniel Wirz, Mathis Wilbert, Lukas Rosemeier, Julien Kappes, Luis Strobel, Noah Conrad, Lukas Bersch, Jona Seebach, Trainer Christian Staaden. Es fehlen: Betreuer David Roos und Yannik Zenner.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Projektwoche und Konzert in der Grundschule Obere Grafschaft Gelsdorf

Elisabeth-Lindner-Stiftung ermöglicht Singprojekt

Bad Neuenahr. Auf Einladung der Elisabeth-Lindner-Stiftung Bad Neuenahr ist die deutschlandweit bekannte Kinder- und Jugendchorpädagogin Friedhilde Trüün mit „SingAdvent“ demnächst Gast in der Grundschule Gelsdorf.

Weiterlesen

Über Chancen und Grenzen eines Konzepts

Resilienz = Sicherheit und Verteidigung?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit diesem durchaus etwas schwierigen Thema setzte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) auf ihrer Veranstaltung am 22. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr auseinander. Der Einladung waren ca. 100 Interessierte im Saal und an den heimischen PC-Bildschirmen gefolgt.

Weiterlesen

Interkultureller Advent in Haus Wasserburg

Nevfel Cumart: Ein Brückenbauer der Kulturen

Vallendar. Das erste Adventswochenende in Haus Wasserburg widmet sich vollständig der Interkulturalität. Der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Nevfel Cumart, der sich selbst als „Kind zweier Welten“ bezeichnet, gestaltet vom 28. bis 30. November ein Seminar zu den Themen religiöse Verständigung, kulturelle Vielfalt und gelebte Menschlichkeit. Am Samstagabend wird er aus seinem neuen Buch „Zweiheimischer“ lesen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer