Endrunde der männlichen U20 des VVR
Das Sinziger Team qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften
Sinzig. Kürzlich fand die Endrunde der männlichen U20 des VVR in heimischer Halle statt. Zwei Spiele standen an diesem Tag an. Die Gegner der VC Mendig und der TVs Bad Salzig. Aus Erfahrungen der letzten Saison war dem Trainerduo bereits klar: „Das wird für uns ein sehr schwerer Spieltag“.
Im ersten Spiel trafen die Sinziger Jungs auf den VC Mendig. Bereits sehr früh gingen die Mendiger in Führung aber Sinzig ließ sich nicht abschütteln und drehte bald den Spieß um und entschied mit 25:12 den Satz deutlich für sich. Entfacht von der Euphorie der Fans gelang es den Sinzigern sich auch den zweiten Satz mit 25:22 zu erkämpfen. „Wir hatten Gänsehaut und sind wahnsinnig stolz auf die Leistung unserer Jungs“, waren sich Mona und Serge einig.
Nach einer Spielpause in denen die Gegner des VC Mendig und des TVsBS aufeinander trafen, ging es dann für die Sinziger in die zweite Runde. Der TVsBS kam deutlich besser ins Spiel und übernahm gekonnt das Spiel. Mit 25:13 mussten sich die Sinziger im ersten Satz geschlagen geben. Im zweiten Satz kamen die Barbarosserstädter besser ins Spiel und kämpften sich zumindest in die Nähe des Gegners. Gegen Ende der Partie wurde es sogar nochmal knapp, doch Bad Salzig hatte den längeren Atem und entschied auch diesen Satz mit 25:21 für sich. Trotz der Niederlage qualifizierte sich das Sinziger Team mit dem 2. Platz für die Landesmeisterschaften. „Bis dahin haben wir noch viel zu tun um die Jungs auf die folgenden Begegnungen vorzubereiten“, so das Trainerduo.
Für die Sinziger spielten: Johannes, Michael, Dominik, Justin, Moritz, Sebastian, Coshido, Niklas.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
