Lokalsport | 27.07.2019

Turniere bestimmen das Programm der zweiten Jahreshälfte beim TC 04 Metternich

Der Aufbau einer neuen Jugend-Abteilung ist angelaufen

Metternich. Der TC 04 Metternich feierte kürzlich sein Sommerfest und gleichzeitig mit seiner ersten Damen-Mannschaft um Janine Weihmann und Monique Schmidt und der Damen Ü40-Mannschaft um Sabine Jung und Martina Haller deren Aufstieg in die jeweilige Verbandsliga und blickte damit letztlich auf eine stabile und erfolgreiche Freiluft-Tennis-Saison zurück. Metternicher Mannschaften werden somit in 2020 mit drei Damen-Mannschaften in den Verbandsligen und den Damen 50 und Herren 40 in den Rheinlandligen vertreten sein. Neben dem Leistungssport verfolgt der TC 04 Metternich aber auch schon seit Jahren die Ziele des Breiten- und Freizeitsports und ist ebenso für sein geselliges und gastfreundliches Vereinsleben bekannt. So richtet der Verein auch 2019 wieder große Turnier-Veranstaltungen aus, die allesamt „vereinsoffen“ sind. Nach diesjährigem Programm stehen folgende Turniere an:

Vom 2. bis 4. August: LK-Turnier (LK 1 – 13 und LK 1o – 23 jeweils für Damen und Herren).

Am 17. und 18. August: Metternicher Mixed-Open (Doppel-Turnier).

Am 24. August: Ü-100-Mixed-Turnier (Mindestalter jeweils 50 Jahre. Anmeldungen sind über mybigpoint oder am Aushang im Clubhaus des TCM möglich. Sportwart Björn Seidel gibt dazu folgendes Statement: „Als Sportwart des TC 04 Metternich freue ich mich wieder auf drei anspruchsvolle Turniere im August und erwarte aus meiner Sicht tolle Matches mit vielen begeisterten Spielerinnen und Spieler, viele Zuschauer und ein nettes Beisammensein bei hoffentlich schönem Wetter. In den letzten Jahren wurde uns von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer wieder eine sehr angenehme und familiäre Atmosphäre bescheinigt. Dies gilt insbesondere auch für unser LK-Turnier am ersten Augustwochenende, bei dem der sportliche Wettkampf auf dem Platz im Vordergrund steht. Bei unserem Mixed-Turnier zwei Wochen später und bei unserem Ü100-Turnier am 24. August wird dann der Spaß am gemeinsamen Ausüben unseres Sports überwiegen. Selbstverständlich, für uns als Turnierveranstalter ist es, für das leibliche Wohl unserer Gäste während der Turniere zu sorgen. Dabei bin ich mir sicher, dass mir aus den eigenen Reihen genügend freiwillige Helfer zur Seite stehen, um das umfangreiche Programm zu bewältigen.“ Eine zweite, ebenso große Baustelle haben die Ehrenamtlichen der Vereinsführungsetage mit dem Wiederaufbau einer Jugendabteilung zu stemmen, nachdem der Bestand an Jugendlichen von ehemals fast 50 auf ein Minimum gesunken ist und schon im zweiten Jahr wegen Abwanderung und Abwerbung keine Jugend-Meden-Mannschaft mehr gestellt werden konnte. Für den Neuaufbau konnte die Tennisschule Jo Braun gewonnen werden, die mit lizenzierten Trainern attraktives wöchentliches Jugendtraining und kostenlose Schnupperkurse anbietet. Der TC 04 Metternich hat dazu ein Jahrespaket mit festen Gebühren und Trainingseinheiten geschnürt, das im Aushang des Clubhauses und auf der Homepage des Vereins (tc04-metternich.de) einzusehen ist. Dem Verein schwebt vor, das Programm der Tennisschule auch auf den Erwachsenenbereich zu erweitern, wenn sich dazu der Bedarf zeigt. Im Bereich des Breiten- und Freizeitsports zeichnet sich der Verein mit einer Besonderheit aus, indem er einer Gruppe der sogenannten „Nicht-Meden-Spieler und Spielerinnen“ im Wochentrainingsplan zwei Plätze in den Abendstunden reserviert. Diese Teilnehmer, die sich in der Regel, bei der Größe des Vereins, nicht persönlich kennen, treffen sich auf den für sie reservierten Tennisplätzen, lernen sich dort kennen und trainieren miteinander. Eine Gepflogenheit, die insbesondere von neuen Vereinsmitgliedern sehr angenommen wird. Zur Zeit haben sich auf der entsprechenden Meldeliste 21 Mitglieder eingetragen - im Alter von Ü 20 bis Ü 70! Je nach der persönlichen Einstellung kann daraus der Weg zu einer altersgemäßen Wettkampfmannschaft gefunden werden, die im TC 04 in allen Altersklassen und unterschiedlichen Spielklassen gegeben sind. Dem TC 04 Metternich ist auch daran gelegen, seine Boulebahn wieder zu reaktivieren, nachdem sich die Initiatoren der vereinseigenen Anlage zwischen den Tennisplätzen inzwischen verabschiedet haben. Interessierte, die sich in diesem Freizeitbereich aktivieren / schnuppern wollen, sollten sich auf der Tennisanlage im Trifterweg an die Vereinsführung wenden. Das gesamte Vereinsbild des TC 04 Metternich ist unter der neugestalteten Homepage www.tc04-metternich.de abrufbar.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige