Der Biathlon-Sport-Club Adenau e.V. informiert über die Ergebnisse verschiedener Disziplinen
Der Nachwuchs schlägt sich gut bei den Landesmeisterschaften

Adenau. Die Disziplin „Luftgewehr – Dreistellungskampf“, mit den Anschlagsarten kniend, liegend, stehend und je 20 Schuss, ist technisch sehr anspruchsvoll und so kommen nur wenige damit klar. Von der großen BSC-Jugend wagten sich gleich vier Schüler an diesen Wettbewerb und qualifizierten sich auf Anhieb überraschend auch für die Landesmeisterschaften in Inden/Altdorf. Lina Friedrichs steigerte sich in einem ausgeglichenen Wettkampf auf sehr gute 537 Ringe. Damit belegte sie in der leistungsstarken Klasse der Schülerinnen einen guten zwölften Rang. Bei den Jungs erwischte Bezirksmeister Jonathan Greten einen guten Start, doch beim Stehendanschlag klappte es nicht so wie üblich. Mit 512 Ringen und Rang 8 konnte er am Ende doch mehr als zufrieden sein. Lars Löhr schoss einen gleichmäßig guten Wettkampf in allen drei Anschlagsarten, überschritt mit 504 Ringen ebenfalls die 500-Ringe-Grenze und belegte Rang 9. Für Leander Schmitz begann der Wettkampf mit einem Wadenkrampf beim Kniendschießen denkbar schlecht. Doch zeigte er eine gute Moral, kämpfte weiter und steigerte sich im Stehendanschlag sogar zur persönlichen Bestleistung. Nach Rang 11 konnte auch er wieder lachen. Mit 1.553 Ringen in der Mannschaftswertung und einem schönen fünften Rang konnte der BSC-Nachwuchs gutgelaunt die lange Heimreise antreten.
KK – 50m Sportgewehr stehend: In dieser Disziplin ging Manuela Weinand als einziger BSC-Starter ins Rennen und sie machte das ganz ausgezeichnet. In der offenen Klasse, also keine Damenwertung, belegte sie mit 264 Ringen einen ordentlichen 21. Rang.
KK 100m Freihand: Ein Dauerstarter in dieser Disziplin ist seit Jahren Manuela Weinand bei den Damen. Wieder erzielte sie gute 276 Ringe und belegte in der offenen Damenklasse einen guten 15. Platz.