Schnell stieg Jochen Rindt in die Formel 1 auf, hier ein Dreher mit seinem Cooper Maserati im Bereich Karussell. Im Rennen wurde Rindt Dritter.Fotos: Klaus Ridder

Am 08.09.2020

Lokalsport

Rennfahrer Jochen Rindt starb vor 50 Jahren

Der erste und bisher einzige posthume Weltmeister der Formel 1

Region. Colin Chapman galt als genialer Konstrukteur von Rennwagen. Seine leicht gebauten Rennboliden fuhren in den 60er und 70er Jahren vorne weg – doch es waren auch „Todesautos“, bei denen immer mal wieder etwas kaputt ging. Der Unfalltod von der Formel 1-Legende Jim Clark 1968 auf dem Hockenheimring und der von Jochen Rindt 1970 in Monza sind wohl darauf zurückzuführen, dass die „geniale Leichtbauweise“ nicht hielt.

Der Todestag von Jochen Rindt war vor etwas über 50 Jahren, am 5. September 1970. Ferdi Kräling, VdM-Mitglied aus dem Sauerland, erinnert in einem Bildband an den Rennfahrer Rindt, der nach seinem Rennfahrertod noch posthum Weltmeister wurde. Wer war dieser Jochen Rindt?

Rindt auf dem Nürburgring

Ich war während meiner Studienzeit (1962 – 1965) in Köln an den Wochenenden „Schrauber“ bei dem Bonner Privatfahrer Theo Harzheim und nebenan im damaligen Fahrerlager schraubte Jochen Rindt an seinem Brabham vom Team Winkelmann. Man kam ins Gespräch, tauschte Werkzeug aus - das war es eigentlich.

Aber, etwas Besonderes hatte dieser Typ, der zusammen mit seinem österreichischen Freund Kurt Bardy-Barry angereist war, doch: auf den ersten Eindruck ein charismatischer Mensch.

Dann auf der Südschleife im Bereich „Scharfer Kopf“, das war die scharfe Rechtskurve nach der langen Steigung von Müllenbach aus, zauberte dieser Typ den Rennwagen förmlich durch die scharfe Rechtskurve und durch die darauf folgende Linkskurve vor der langen Gegengeraden. Wow!

Rindt stieg mit seinem Talent schnell auf in die Formel 1 und ich erinnere mich an ein Rennen, wo er mit einem Cooper-Maserati auf dem Nürburgring1966 ganz vorne mitfuhr, aber auch an einen Dreher unterhalb des Aufgangs zum Karussell.

Bücher über Jochen Rindt

Viele Autoren haben mit Büchern den auch als „Popstar der Formel 1“ bezeichneten Rennfahrer gewürdigt. Neu auf dem Markt ist ein Bildband von Ferdi Kräling mit (wenigen)Texten vom Österreicher Herbert Völker.

Resümee

Wer Jochen Rindt kannte oder auch mehr über den charismatischen Rennfahrer erfahren möchte, für den ist das Bund ein „Muss“. Mir selbst hat es viel Freude bereitet, Informationen über den Rennfahrer zu bekommen, den ich vor 50 Jahren auch verehrt habe.

Klaus Ridder

Klaus Ridder lernte den charismatischen Rennfahrer Jochen Rindt 1964 auf dem Nürburgring kennen; hier mit seinem Freund Kurt Bardi-Barry.

Klaus Ridder lernte den charismatischen Rennfahrer Jochen Rindt 1964 auf dem Nürburgring kennen; hier mit seinem Freund Kurt Bardi-Barry.

Klaus Ridder ist besonders stolz auf dies Foto, dass er 1964 am Nürburgring „schoss“. Es zeigt die Dramatik beim Durchfahren des Streckenabschnitts „Scharfer Kopf“ auf der ehemaligen Südschleife.

Klaus Ridder ist besonders stolz auf dies Foto, dass er 1964 am Nürburgring „schoss“. Es zeigt die Dramatik beim Durchfahren des Streckenabschnitts „Scharfer Kopf“ auf der ehemaligen Südschleife.

Gebürtig war Rindt aus Mainz, aufgewachsen in Österreich. Die Stadt Mainz ehrte den Rennfahrer mit einer Sonderausstellung.

Gebürtig war Rindt aus Mainz, aufgewachsen in Österreich. Die Stadt Mainz ehrte den Rennfahrer mit einer Sonderausstellung.

Schnell stieg Jochen Rindt in die Formel 1 auf, hier ein Dreher mit seinem Cooper Maserati im Bereich Karussell. Im Rennen wurde Rindt Dritter.Fotos: Klaus Ridder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025