
Am 08.09.2020
LokalsportRennfahrer Jochen Rindt starb vor 50 Jahren
Der erste und bisher einzige posthume Weltmeister der Formel 1
Region. Colin Chapman galt als genialer Konstrukteur von Rennwagen. Seine leicht gebauten Rennboliden fuhren in den 60er und 70er Jahren vorne weg – doch es waren auch „Todesautos“, bei denen immer mal wieder etwas kaputt ging. Der Unfalltod von der Formel 1-Legende Jim Clark 1968 auf dem Hockenheimring und der von Jochen Rindt 1970 in Monza sind wohl darauf zurückzuführen, dass die „geniale Leichtbauweise“ nicht hielt.
Der Todestag von Jochen Rindt war vor etwas über 50 Jahren, am 5. September 1970. Ferdi Kräling, VdM-Mitglied aus dem Sauerland, erinnert in einem Bildband an den Rennfahrer Rindt, der nach seinem Rennfahrertod noch posthum Weltmeister wurde. Wer war dieser Jochen Rindt?
Rindt auf dem Nürburgring
Ich war während meiner Studienzeit (1962 – 1965) in Köln an den Wochenenden „Schrauber“ bei dem Bonner Privatfahrer Theo Harzheim und nebenan im damaligen Fahrerlager schraubte Jochen Rindt an seinem Brabham vom Team Winkelmann. Man kam ins Gespräch, tauschte Werkzeug aus - das war es eigentlich.
Aber, etwas Besonderes hatte dieser Typ, der zusammen mit seinem österreichischen Freund Kurt Bardy-Barry angereist war, doch: auf den ersten Eindruck ein charismatischer Mensch.
Dann auf der Südschleife im Bereich „Scharfer Kopf“, das war die scharfe Rechtskurve nach der langen Steigung von Müllenbach aus, zauberte dieser Typ den Rennwagen förmlich durch die scharfe Rechtskurve und durch die darauf folgende Linkskurve vor der langen Gegengeraden. Wow!
Rindt stieg mit seinem Talent schnell auf in die Formel 1 und ich erinnere mich an ein Rennen, wo er mit einem Cooper-Maserati auf dem Nürburgring1966 ganz vorne mitfuhr, aber auch an einen Dreher unterhalb des Aufgangs zum Karussell.
Bücher über Jochen Rindt
Viele Autoren haben mit Büchern den auch als „Popstar der Formel 1“ bezeichneten Rennfahrer gewürdigt. Neu auf dem Markt ist ein Bildband von Ferdi Kräling mit (wenigen)Texten vom Österreicher Herbert Völker.
Resümee
Wer Jochen Rindt kannte oder auch mehr über den charismatischen Rennfahrer erfahren möchte, für den ist das Bund ein „Muss“. Mir selbst hat es viel Freude bereitet, Informationen über den Rennfahrer zu bekommen, den ich vor 50 Jahren auch verehrt habe.
Klaus Ridder

Klaus Ridder lernte den charismatischen Rennfahrer Jochen Rindt 1964 auf dem Nürburgring kennen; hier mit seinem Freund Kurt Bardi-Barry.

Klaus Ridder ist besonders stolz auf dies Foto, dass er 1964 am Nürburgring „schoss“. Es zeigt die Dramatik beim Durchfahren des Streckenabschnitts „Scharfer Kopf“ auf der ehemaligen Südschleife.

Gebürtig war Rindt aus Mainz, aufgewachsen in Österreich. Die Stadt Mainz ehrte den Rennfahrer mit einer Sonderausstellung.