Lokalsport | 31.10.2025

TuS Kehrig-Abt. Tischtennis/Grundschule Kehrig: TT-Minimeisterschaften 2025

Die Resonanz war erneut groß

Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Foto: privat

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Nach den Regeln des Deutschen Tischtennis-Bundes werden die Minimeister getrennt nach Mädchen und Jungen ermittelt. Teilnehmen durften alle Kinder der Altersklassen Jahrgang 2015/16 sowie 2017 und jünger. Bei den Mädchen 2017 und jünger nahmen lediglich zwei Spielerinnen teil. Siegerin des Endspiels wurde erwartungsgemäß Lara Schwall, die damit ihren Titel als Minimeisterin verteidigte.

Die Jungen der Altersklasse 2017 und jünger traten in einer 8er-Gruppe im Modus „jeder gegen jeden“ an, wobei die Spiele auf zwei Gewinnsätze ausgetragen wurden. In der siebten Runde trafen die bis dahin ungeschlagenen Luis Schwall und Benedikt Kaiser aufeinander. In einem ansprechenden Endspiel siegte Benedikt Kaiser mit 3:1 Sätzen und wurde erstmals Minimeister dieser Altersklasse.

In der Altersklasse Mädchen 2015/16 starteten fünf Teilnehmerinnen. Hier gewann die leicht favorisierte Ella Behr ihr entscheidendes Spiel mit 3:1 Sätzen. Bei den Jungen der Altersklasse 2015/16 blieb das Turnier bis zum letzten Spiel spannend. Die bis dahin ungeschlagenen Favoriten Jan Kaiser und Leon Reif standen sich im abschließenden Match gegenüber. Das Spiel verfolgten alle teilnehmenden Kinder sowie die Zuschauer gespannt. Leon Reif setzte sich in einem packenden Spiel mit 3:1 Sätzen durch und wurde erstmals Minimeister dieser Altersklasse.

Höhepunkt nach den Spielen war die Siegerehrung. Alle Teilnehmer erhielten Pokale, Urkunden und Präsente für ihre gezeigten Leistungen. Die Zuschauer applaudierten den Kindern leidenschaftlich. Ein besonderer Dank ging zudem an die zahlreichen Schiedsrichter, Helfer sowie die Sponsoren Raiba MEHR, Kehrig, und VR Bank RheinAhrEifel eG, Mayen.

Die Einzelergebnisse lauteten wie folgt: Bei den Jungen der Altersklasse 2015/16 wurde Leon Reif Minimeister. Den zweiten Platz belegte Jan Kaiser, den dritten Johann Fuchs. Matti Weidig kam auf den vierten Platz, Benedikt Argendorf auf den fünften und Lennard Gorges auf den sechsten Platz.

Bei den Mädchen der Altersklasse 2015/16 gewann Ella Behr den Titel. Auf den zweiten Platz kam Zuhal Ahmadi, auf den dritten Lana Sweidan, auf den vierten Jamina Weber und auf den fünften Platz Sarah Pörsch.

In der Jungen-Altersklasse 2017 und jünger wurde Benedikt Kaiser Minimeister. Luis Schwall belegte den zweiten Platz, Robin Kreuter den dritten, Kilian Fuchs den vierten, Luca Reif den fünften, Janis Schwall den sechsten, Mats Röser den siebten und Paul Luca Kopp den achten Platz.

Bei den Mädchen der Altersklasse 2017 und jünger gewann Lara Schwall den Titel. Den zweiten Platz belegte Asra Ahmadi.BA

Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu