Lokalsport | 28.09.2020

SV Urmitz 1913/1970 e.v. - Handball

Die neue Saison in der Rheinlandliga startet

Hintere Reihe von links: P. Wolf, D. Bugaj, D. Boos, O. Ihrlich, M. Häring, J. Hoffend, Ph. Hoffend, A. Radhi, Ph. Freimuth, J. Wallura, G. Ramaj, S. Hessler. Mittlere Reihe von links: A. Hoffend, M. Feilen, L. Hofstetter, F. Becker, J. Weinand, L. Rieder, Y. Müller, T. Schubert. Vordere Reihe von links: W. Hofmann, T. Brüninghaus / es fehlt: A. Reick.Foto: privat

Urmitz. Am 08. März fand das letzte Heimspiel gegen die DJK/MJK Trier statt, 38 Sekunden vor Schluss konnte Markus Häring den viel umjubelten Siegtreffer erzielen, nachdem man noch 90 Sekunden zuvor mit zwei Treffen im Rückstand lag. Mit diesem Erfolg im Rücken wollte die Mannschaft in das Saisonfinale starten und den Klassenerhalt sichern. Eine Woche später stand das Heimspiel gegen die Fortuna Saarburg auf dem Spielplan. Dazu kam es nicht mehr, erst wurde die Saison unterbrochen und dann schließlich abgebrochen. Eine gefühlte Ewigkeit, seitdem ist viel passiert und es hat sich viel verändert.

In den letzten sieben Monaten hat die Corona-Epidemie unser aller Leben beruflich und privat stark verändert und ein Ende ist noch nicht in Sicht. So wird auch die neue Saison unter den aktuellen Auflagen der Corona-Bekämpfungsverordnung starten – Hygienemaßnahmen, Kontaktverfolgung, Abstandsgebot, Mund-Nasen-Maskenpflicht (im Foyer) und reduzierte Zuschauerzahl.

Die Liga hat sich verändert. Nachdem der TuS Fortuna Saarburg und die HSG Eifel ihren freiwilligen Verzicht auf ihr Ligaspielrecht erklärten und der TuS Daun beim coronabedingten Abbruch der Saison auf Platz 1 der Tabelle stand und damit die Aufstiegschance zur RPS Liga wahrnahm, reduziert sich das Teilnehmerfeld der Vertreter der Spielbereiche Eifel/Mosel und Nahe/Hunsrück auf den TV Bitburg, die DJK/MJC Trier und die HSG Hunsrück. Die restlichen acht Mannschaften stammen aus dem Spielbereich Rhein/Westerwald. Neben dem TV Welling (Erstplatzierter der Verbandsliga Ost) wird auch der TuS Weibern in dieser Saison in der Rheinlandliga an den Start gehen. Da die aufstiegsberechtigten Mannschaften der Verbandsliga West von ihrem Recht keinen Gebrauch machten, wird es gegen den TuS Weibern ein weiteres Lokalderby geben. Der TV Bad Ems wird wieder alleine am Spielbetrieb teilnehmen nachdem sich der TuS Bannberscheid aus der Spielgemeinschaft zurück gezogen hat. Die Mannschaft hat sich verändert. Leider haben sich einige Leistungsträger entschieden in der nächsten Saison nicht mehr das blaue Trikot überzustreifen. Während Moritz Bauer und Nils Dreidoppler bereits während der Saison nicht mehr zur Verfügung standen haben sich Sebastian Weber (HSV Rhein-Nette), Hendrik Bauer (TV 05 Mülheim), David Mohrs (TV Moselweiss) und Nico Meurich zu dem gleichen Schritt entschlossen. Der Kader wurde durch Tobias Brüninghaus (bereits in der Winterpause), Lars Rieder und Ahmed Radhi (alle vom TV 05 Mülheim) verstärkt. Mit Johannes Weinand (SC Fortuna Köln) kehrt ein Örmser zurück ins Team. Yannick Müller (JH Mülheim Urmitz) und Sebastian Hessler (A-Jgd JH Mülheim Urmitz – Doppelspielrecht) komplettieren den Kader des Trainerteams Darius Bugaj und Peter Wolf.

Seit Juni befindet sich die Mannschaft in der Vorbereitung, anfangs unter erschwerten Bedingungen (in Kleingruppen im Freien), inzwischen ist wieder ein Training unter den bestehenden Hygienemaßnahmen erlaubt.

Um einen Saisonstart vor eigenem Publikum zu ermöglichen mussten die geltenden Vorgaben in ein Hygienekonzept umgesetzt und das Foyer und die Tribüne entsprechend gekennzeichnet werden. Unter den Eindrücken der letzten Saison und den erforderlichen personellen Neuaufbau, ist zu erwarten, dass es keine einfache Saison werden wird und es gilt den Klassenerhalt so früh wie möglich zu sichern. Zum ersten Spiel muss unser Team am 03. Oktober zum Meisterschaftsfavorit HSG Hunsrück reisen. Eine Woche später (11. Oktober) steht dann das erste Heimspiel gegen den TV Bitburg auf dem Spielplan.

Um die aktuellen Auflagen zu erfüllen muss jeder Zuschauer seine Kontaktdaten hinterlassen. Das Ausfüllen des Kontaktformulars wird im Foyer möglich sein. Um die Wartezeit beim Einlass zu verkürzen steht das Formular auf der Homepage (www.handball.svurmitz.de) zur Verfügung, dies kann dann ausgefüllt mit zum Heimspiel gebracht werden. Der Einlass kann nur Personen ohne Krankheitssymptomen und mit Mund-Nasen-Schutz gewährt werden. Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung.

Hintere Reihe von links: P. Wolf, D. Bugaj, D. Boos, O. Ihrlich, M. Häring, J. Hoffend, Ph. Hoffend, A. Radhi, Ph. Freimuth, J. Wallura, G. Ramaj, S. Hessler. Mittlere Reihe von links: A. Hoffend, M. Feilen, L. Hofstetter, F. Becker, J. Weinand, L. Rieder, Y. Müller, T. Schubert. Vordere Reihe von links: W. Hofmann, T. Brüninghaus / es fehlt: A. Reick.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet