Lokalsport | 28.09.2020

SV Urmitz 1913/1970 e.v. - Handball

Die neue Saison in der Rheinlandliga startet

Hintere Reihe von links: P. Wolf, D. Bugaj, D. Boos, O. Ihrlich, M. Häring, J. Hoffend, Ph. Hoffend, A. Radhi, Ph. Freimuth, J. Wallura, G. Ramaj, S. Hessler. Mittlere Reihe von links: A. Hoffend, M. Feilen, L. Hofstetter, F. Becker, J. Weinand, L. Rieder, Y. Müller, T. Schubert. Vordere Reihe von links: W. Hofmann, T. Brüninghaus / es fehlt: A. Reick.Foto: privat

Urmitz. Am 08. März fand das letzte Heimspiel gegen die DJK/MJK Trier statt, 38 Sekunden vor Schluss konnte Markus Häring den viel umjubelten Siegtreffer erzielen, nachdem man noch 90 Sekunden zuvor mit zwei Treffen im Rückstand lag. Mit diesem Erfolg im Rücken wollte die Mannschaft in das Saisonfinale starten und den Klassenerhalt sichern. Eine Woche später stand das Heimspiel gegen die Fortuna Saarburg auf dem Spielplan. Dazu kam es nicht mehr, erst wurde die Saison unterbrochen und dann schließlich abgebrochen. Eine gefühlte Ewigkeit, seitdem ist viel passiert und es hat sich viel verändert.

In den letzten sieben Monaten hat die Corona-Epidemie unser aller Leben beruflich und privat stark verändert und ein Ende ist noch nicht in Sicht. So wird auch die neue Saison unter den aktuellen Auflagen der Corona-Bekämpfungsverordnung starten – Hygienemaßnahmen, Kontaktverfolgung, Abstandsgebot, Mund-Nasen-Maskenpflicht (im Foyer) und reduzierte Zuschauerzahl.

Die Liga hat sich verändert. Nachdem der TuS Fortuna Saarburg und die HSG Eifel ihren freiwilligen Verzicht auf ihr Ligaspielrecht erklärten und der TuS Daun beim coronabedingten Abbruch der Saison auf Platz 1 der Tabelle stand und damit die Aufstiegschance zur RPS Liga wahrnahm, reduziert sich das Teilnehmerfeld der Vertreter der Spielbereiche Eifel/Mosel und Nahe/Hunsrück auf den TV Bitburg, die DJK/MJC Trier und die HSG Hunsrück. Die restlichen acht Mannschaften stammen aus dem Spielbereich Rhein/Westerwald. Neben dem TV Welling (Erstplatzierter der Verbandsliga Ost) wird auch der TuS Weibern in dieser Saison in der Rheinlandliga an den Start gehen. Da die aufstiegsberechtigten Mannschaften der Verbandsliga West von ihrem Recht keinen Gebrauch machten, wird es gegen den TuS Weibern ein weiteres Lokalderby geben. Der TV Bad Ems wird wieder alleine am Spielbetrieb teilnehmen nachdem sich der TuS Bannberscheid aus der Spielgemeinschaft zurück gezogen hat. Die Mannschaft hat sich verändert. Leider haben sich einige Leistungsträger entschieden in der nächsten Saison nicht mehr das blaue Trikot überzustreifen. Während Moritz Bauer und Nils Dreidoppler bereits während der Saison nicht mehr zur Verfügung standen haben sich Sebastian Weber (HSV Rhein-Nette), Hendrik Bauer (TV 05 Mülheim), David Mohrs (TV Moselweiss) und Nico Meurich zu dem gleichen Schritt entschlossen. Der Kader wurde durch Tobias Brüninghaus (bereits in der Winterpause), Lars Rieder und Ahmed Radhi (alle vom TV 05 Mülheim) verstärkt. Mit Johannes Weinand (SC Fortuna Köln) kehrt ein Örmser zurück ins Team. Yannick Müller (JH Mülheim Urmitz) und Sebastian Hessler (A-Jgd JH Mülheim Urmitz – Doppelspielrecht) komplettieren den Kader des Trainerteams Darius Bugaj und Peter Wolf.

Seit Juni befindet sich die Mannschaft in der Vorbereitung, anfangs unter erschwerten Bedingungen (in Kleingruppen im Freien), inzwischen ist wieder ein Training unter den bestehenden Hygienemaßnahmen erlaubt.

Um einen Saisonstart vor eigenem Publikum zu ermöglichen mussten die geltenden Vorgaben in ein Hygienekonzept umgesetzt und das Foyer und die Tribüne entsprechend gekennzeichnet werden. Unter den Eindrücken der letzten Saison und den erforderlichen personellen Neuaufbau, ist zu erwarten, dass es keine einfache Saison werden wird und es gilt den Klassenerhalt so früh wie möglich zu sichern. Zum ersten Spiel muss unser Team am 03. Oktober zum Meisterschaftsfavorit HSG Hunsrück reisen. Eine Woche später (11. Oktober) steht dann das erste Heimspiel gegen den TV Bitburg auf dem Spielplan.

Um die aktuellen Auflagen zu erfüllen muss jeder Zuschauer seine Kontaktdaten hinterlassen. Das Ausfüllen des Kontaktformulars wird im Foyer möglich sein. Um die Wartezeit beim Einlass zu verkürzen steht das Formular auf der Homepage (www.handball.svurmitz.de) zur Verfügung, dies kann dann ausgefüllt mit zum Heimspiel gebracht werden. Der Einlass kann nur Personen ohne Krankheitssymptomen und mit Mund-Nasen-Schutz gewährt werden. Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung.

Hintere Reihe von links: P. Wolf, D. Bugaj, D. Boos, O. Ihrlich, M. Häring, J. Hoffend, Ph. Hoffend, A. Radhi, Ph. Freimuth, J. Wallura, G. Ramaj, S. Hessler. Mittlere Reihe von links: A. Hoffend, M. Feilen, L. Hofstetter, F. Becker, J. Weinand, L. Rieder, Y. Müller, T. Schubert. Vordere Reihe von links: W. Hofmann, T. Brüninghaus / es fehlt: A. Reick.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige