Lokalsport | 18.01.2021

Nürburgring Langstrecken Serie 2021

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Nürburg. Die Planungen für die Saison 2021 der Nürburgring Langstrecken-Serie laufen auf Hochtouren. In Kürze wird die VLN – die Organisation hinter dem Nordschleifen-Championat – die neue Ausschreibung für die Saison 2021 veröffentlichen. Über die wichtigsten Änderungen wird vorab informiert.

Die Nenngelder werden für die Saison 2021 zum ersten Mal seit 2019 leicht angepasst. Die moderate Preisanhebung um zumeist zwischen fünf und sechs Prozent deckt im Wesentlichen eine spektakuläre Neuerung in der NLS ab: Künftig liefert bei allen Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie ein Helikopter aufsehenerregende Livebilder für den Stream.

Die TCR-Klasse wird in der Nürburgring Langstrecken-Serie weiterhin ausgeschrieben. Ab sofort sind alle TCR-Fahrzeuge, die noch nicht in der NLS gestartet sind, ausschließlich in der TCR-Klasse startberechtigt. Zudem wird in Zusammenarbeit mit der TCR International Organisation WSC, dem ADAC München als Rechteinhaber für die TCR in Deutschland und dem ADAC Nordrhein eine spezielle BoP mit technischen Anpassungen für die Langstreckenrennen auf der Nordschleife entwickelt.

Eine Neuerung gibt es bei den Einschreibungen. Eine Bewerber- und Team-Einschreibung berechtigt zur Teilnahme an der NLS-Speed-Trophäe und der NIMEX Team-Trophäe. Daneben umfasst sie die freie Startnummernwahl (sofern verfügbar), die Bevorzugung bei der Boxen- und Zeltvergabe sowie einen Rabatt von 10 Prozent für das jeweilige Fahrzeug bei den Probe- und Einstellfahrten der VLN am Freitag vor den Rennen. Bei Teilnahme an allen durchgeführten Rennen der Saison werden 50 Prozent der Einschreibegebühr dem eingeschriebenen Bewerber / Team zurückerstattet. Die Fahrer-Einschreibung ist für die Teilnahme an der Gesamtwertung, der Klassensieger-, Produktionswagen-, Junior-, und der neuen Ladies-Trophäe obligatorisch. Ab dieser Saison werden nur noch eingeschriebene Fahrer und Bewerber/Teams in den Tabellen der Jahreswertungen berücksichtigt. Die Punktevergabe erfolgt aber dennoch auf Basis aller zum Rennen gestarteten Fahrzeuge. In allen Wertungen werden Preisgelder und/oder Sachpreise ausgeschüttet. Beide Einschreibungen beinhalten darüber hinaus Jahreseintrittskarten und -parkscheine, die kostenlose Einladung zur Jahressiegerehrung und berechtigen zum Kauf von weiteren Tages- und Jahresgastkarten zum Vorzugspreis. Nicht eingeschriebene Bewerber/Teams oder Fahrer können selbstverständlich weiterhin als Gaststarter an den jeweiligen Rennen teilnehmen und werden in den jeweiligen Veranstaltungs- bzw. Tageswertungen gewertet.

Probe- und Einstellfahrten finden weiterhin am Freitagvormittag statt. Im Rahmen der NLS Rennen 1-3 und 7 wird die VLN-Variante mit Nordschleife angeboten und an den restlichen fünf Terminen die Sprintvariante der GP-Strecke. Neu und attraktiver als bisher sind die Probe- und Einstellfahrten am Freitagnachmittag vor den Rennen, die nunmehr von der VLN VV ausgerichtet werden. Drei anstatt zwei Stunden Tracktime auf der VLN Variante stehen für Fahrten mit Beifahrern zur Verfügung, sofern es die Corona-Auflagen zulassen.

Alle detaillierten Informationen zur neuen Saison gibt es in Kürze unter www.VLN.de.

Pressemitteilung

VLN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK