Lokalsport | 05.10.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte, neunter Spieltag

Dreimal Tim und einmal Tom

TuS Mayen setzte sich im Derby gegen die SG Vordereifel Laubach deutlich mit 4:0 (3:0) durch

Die Defensive des TuS Mayen um Tim Krechel und Tim Oliver Gilles ließ auch gegen die SG Vordereifel Laubach nichts zu. Foto: SK

Mayen.Mit einem solch klaren Erfolg hatte im Vorfeld sicher niemand gerechnet: Am neunten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte behielt Rheinlandliga-Absteiger TuS Mayen im Derby gegen die ambitionierte SG Vordereifel Laubach deutlich mit 4:0 (3:0) die Oberhand. Die 200 Zuschauer auf dem Rasenplatz im Mayener Nettetal sahen eine einseitige Partie, lediglich in den ersten 15 Minuten der ersten und der zweiten Halbzeit konnten die Gäste mithalten und so etwas wie Gefahr versprühen.

„Wir haben bewiesen, dass wir auch gegen die Spitzenmannschaften der Klasse bestehen können. Vom Spielverlauf her ist dieses Ergebnis auch in der Höhe absolut verdient“, freute sich Walter Retterath, der Sportliche Leiter des TuS Mayen. „Wir sind ein Kollektiv und in der Breite so gut aufgestellt, dass wir auch den Ausfall von Philipp Pohl wegen einer Schienbeinentzündung kompensieren konnten. Das lässt uns für die Zukunft hoffen. Allerdings haben wir erst gegen drei der sieben großen Kaliber gespielt und dabei zwei Niederlagen kassiert. Einige Vereine sind individuell wesentlich besser besetzt.“

Auf dem Papier sicher auch die SG Vordereifel, die aber bis auf die erste Viertelstunde nach dem An- und nach dem Wiederanpfiff enttäuschte und dazwischen nie auf Augenhöhe war. Die Hausherren profitierten früh von einem Fehler des SG-Schlussmanns Torhüters Julian Steitz, der einen 30-Meter-Schuss von Josip Bilac nach vorn abprallen ließ und die Führung durch ein Abstaubertor von Tim Schneider ermöglichte. „Von diesem Zeitpunkt an waren wir dem nächsten Treffer immer näher als der Gegner“, verdeutlichte Retterath. Tim Krechel erhöhte in der 35. Minute auf 2:0, er war von Tim Feiler glänzend bedient worden. Mit dem 3:0 drei Minuten vor der Pause, diesmal von Feiler selbst erzielt, war die Messe praktisch gelegen.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten gab es ein kurzes Strohfeuer der Gäste, in Gefahr gerieten die Platzherren aber nie. Vielmehr traf Tom Johann, der sich neben Feiler die Bestnote verdiente, auf Vorarbeit von Ahmad Saeed Barakzaie noch zum 4:0-Endstand (66.). Für die SG Vordereifel Laubach war es die erste Saisonniederlage. „Die Jungs haben unseren Plan hervorragend umgesetzt, das Umschaltspiel war großartig“, erklärte ein zufriedener TuS-Übungsleiter Marc Steil. „Wir wussten um die Schwachstellen des Gegners und konnten es ausnutzen. Es war bis dato unsere beste Leistung.“

TuS Mayen: Niklas Nett, Kevin De Jesus Francis Cabello (70. Fabian Müllen), Tim Oliver Gilles, Marcel Löhr, Tim Schneider, Tim Krechel, Tim Feiler, Leon Kohlhaas (84. Nico Anheier), Josip Balic, Ahmad Saeed Barakzaie (84. Ridvan Akburak), Tom Johann (75. Calvin Müller).

SG Vordereifel Laubach: Julian Steitz, Stephan Schuwerack, Paul-Jordan Michels (51. Jan Malte Schröter), Lukas Mey, Maximilian Geisen, Jonas Gorges, Daniel Kossmann (68. Dawid Koczyba), Steffen Schmitt, Ole Conrad (80. Manuel Daum), Jan Fritz (68. Jannis Gorges), Marius Goebel (80. Janne Heibel).

Schiedsrichter: Coshido Thelen (SG Westum/Löhndorf).

Zuschauer: 200.

Tore: 1:0 Tim Schneider (21.), 2:0 Tim Krechel (35.), 3:0 Tim Feiler (42.), 4:0 Tom Johann (66.).

Die Defensive des TuS Mayen um Tim Krechel und Tim Oliver Gilles ließ auch gegen die SG Vordereifel Laubach nichts zu. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#