Lokalsport | 14.04.2023

SG Westum-Löhndorf

E1-Jugend siegt auch bei der JSG Wehr

Die erfolgreichen Jungs der SG Westum-Löhndorf freuen sich gemeinschaftlich.  Fotos: privat

Niederzissen. Bereits im Hinspiel erwiesen sich die Gastgeber als starker Gegner. Und dies zeigten sie auch im vorgezogenen Rückspiel auf dem heimischen Platz in Niederzissen. Nach schöner Vorarbeit von Flori konnte Florian in der 5. Minute den beruhigenden 1:0 Vorsprung erzielen. Weitere Tore sollten in der ersten Halbzeit aber nicht fallen, da die Angriffe der Kombinierten leider nicht genau genug durchgespielt wurden, was vermutlich auch an der durch die Osterferien bedingte geringen Trainingsbeteiligung in der letzten Woche lag. Umgekehrt lies die Defensive um Edion, Randy und Melvin aber auch nicht viel zu. Und kam doch mal ein Ball durch, war Torwart Fynn aufmerksam zur Stelle. In der zweiten Halbzeit dauerte es bis zur 41. Minute, bevor Flori durch einen direkt verwandelten Freistoß für die Vorentscheidung sorgte. Die weiteren Angriffe der Gastgeber bestanden überwiegend aus langen Bällen vom Torwart oder den Abwehrspielern, die - unterstützt durch den Wind - teilweise über die Abwehrreihe flogen. Auch hier zeigte Fynn, dass er ein mitspielender Torwart ist, der zahlreiche Bälle außerhalb des Strafraums ablaufen konnte. Aufgrund seiner konzentrierten Leistung wurde er auch verdientermaßen zum „Man of the Match“ gekürt. In der Schlussminute setzte sich Edion bei einem Konter im Mittelfeld durch, so dass Blendi aus kurzer Distanz zum 3:0 Endstand einschieben konnte.

Insgesamt trotz der ferienbedingt suboptimalen Vorbereitung eine reife Leistung und das zweite Spiel in Folge ohne Gegentor. Im Heimspiel gegen Bad Bodendorf am 21. April um 17 Uhr haben die Jungs von Trainer Wolfgang Staus nun die Chance, den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft zu machen.

Die erfolgreichen Jungs der SG Westum-Löhndorf freuen sich gemeinschaftlich. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der SC 13 Bad Neuenahr erwischte in Mainz einen denkbar schwierigen Start und fand in der ersten Halbzeit kaum Zugriff auf die Partie. Die Mannschaft stand häufig zu weit von ihren Gegenspielerinnen entfernt, agierte zu hektisch und lief den schnellen und wendigen Mainzerinnen meist nur hinterher. Eigene Offensivaktionen blieben aus, Torchancen gab es im ersten Durchgang keine.

Weiterlesen

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Mendig. Am vergangenen Samstag stach das Flaggschiff der Mendiger Eintracht zu großer Fahrt in See. Die Passatwinde der Verbandsoberliga führten sie zur Mittagszeit an die Gestade des RSV Klein-Winterheim. Die Mendiger Crew erfuhr schon beim ersten Kontakt, dass im Radsportverein auch hochklassiges Tischtennis geboten wird. Mit der ersten Salve wurden gleich beide Doppel der Mendiger versenkt, wobei Bernd Schuler/Horst Udo Mülhausen erst im Entscheidungssatz die Segel streichen mussten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige