SV Urmitz 1913/1970 e. V.: Abteilung Leichtathletik
Ehrung für Kurt Schüller
Michael Röder überreichte Goldene Ehrennadel des Leichtathletikverbandes an den Abteilungsleiter
Urmitz. Im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung der Leichtathleten des SV Urmitz wurde Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik, für seine langjährigen Verdienste und Erfolge im Verein und innerhalb des Leichtathletikverbandes Rheinland geehrt. Michael Röder, Vorsitzender Leichtathletikkreis Mayen-Koblenz, überreichte Kurt Schüller die goldene Ehrennadel für sein Engagement innerhalb des Leichtathletikverbandes, insbesondere dankte er ihm für die Organisation vieler Laufveranstaltungen und Sportfeste im Namen des Leichtathletikverbandes Rheinland und hob auch seine sportlichen Erfolge hervor. Mirko Menzenbach, Vorsitzender des SV Urmitz, ehrte Kurt Schüller für seine 57-jährige treue Mitgliedschaft im Sportverein und überreichte ihm die Urkunde zum Ehrenmitglied. Er dankte ihm für seinen herausragenden Einsatz im Verein und verwies noch mal auf seine sportlichen Erfolge, die zuvor Manfred Kuhn im Rahmen einer Laudatio vorgetragen hatte. Für seinen 70. Geburtstag hatte er noch ein Geschenk mitgebracht. Unter der Ägide von Schüller wurden 35 Volksläufe, acht Sportfeste, 23 Schülerhallensportfeste, eine Schüler Bezirksmeisterschaft, zwei 10 km Rheinlandmeisterschaften, eine 10 km Westdeutsche Meisterschaft, eine 1000 Meter Rheinland Meisterschaft, eine Dorfmeisterschaft Laufen, zwei Straßenläufe, ein Dorflauf zur 1250 Jahr Feier der Gemeinde „Rund ums Rathaus“ und ein Lauf rund um die Kirche organisiert.
Der Sportler Kurt Schüller
Als aktiver Sportler, insbesondere als Läufer haben es ihm die Kurz- und Mittelstrecken von 100, 200, 400 und 800 Meter und der Weitsprung angetan, wurde er 39-mal in seiner Altersklasse Rheinlandmeister. Über die 400 Meter Strecke holte er sich 2009 den Rheinland-Pfalz Titel und über 800m wurde er im selben Jahr Westdeutscher Meister. Viele gute Platzierungen erreichte er bis hin zur Deutschen Meisterschaft, wo er unter anderem 2009 über die 800 Meter Strecke den Vizetitel erkämpfte. Dank der ausgezeichneten Leistungen, scheint sein Name bis heute 92-mal in den Rheinlandbestenlisten auf. Auf Umwegen ist Kurt Schüller zur Leichtathletik gekommen. Begonnen hat er als Jugendlicher mit Handball und trainierte von 1966-1971 die C-Jugend, übernahm das Training der Frauen bis 1977. Parallel dazu war er von 1968-1975 als Turntrainer tätig und gründete 1975 die Schüler Leichtathletik (LA). Seit 2006 leitet er das Training der LA Senioren. Von 1975-1990 war er stellvertretender Abteilungsleiter der Leichtathleten und übernahm 1990 die Leitung. Seit 1990 organisiert er auch das Sportabzeichen im Verein abteilungsübergreifend und kooperiert auch mit der Urmitzer Schule. Jedes Jahr wird allen aktiven- und inaktiven Mitgliedern im Rahmen der Sportlerehrung gedankt und viele für ihre guten Leistungen ausgezeichnet. Alles ist dann nachzulesen in der Jahresrückblickbroschüre, die es seit 1986 gibt.
Vorschau
Die Leichtathletikabteilung ist unter Kurt Schüller eine große Gemeinschaft geworden, sodass bei den verschiedenen Großveranstaltungen immer genügend Helfer bereitstehen. Selbstverständlich ist auch der Einsatz bei „Sport verbindet“ dem Inklusionssportfest des SV Urmitz. Am Sonntag, 5. April 2020 ist es wieder soweit und Menschen mit und ohne Handicap treiben gemeinsam Sport und Kurt Schüller ist mit seiner Abteilung mit Ideen und Manpower wieder dabei.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
