Lokalsport | 01.09.2025

Rheinlandpokal – TV Kruft C-Juniorinnen

Ein Duell, das von Spannung und Intensität geprägt war

Am vergangenen Spieltag trafen die C-Juniorinnen des TV Kruft im Rheinlandpokal auf DJK Morscheid - ein Duell, das von Anfang an von Spannung und Intensität geprägt war. Foto: privat

Kruft. Am vergangenen Spieltag trafen die C-Juniorinnen des TV Kruft im Rheinlandpokal auf DJK Morscheid - ein Duell, das von Anfang an von Spannung und Intensität geprägt war.

Von der ersten Minute an übernahm TV Kruft das Kommando. Mit hohem Pressing, klugen Kombinationen und viel Laufbereitschaft erspielten sich die Mädels zahlreiche Torchancen. Besonders Melissa Külahcioglu sorgte immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum - doch trotz drei glasklarer Chancen blieb der ersehnte Treffer aus. Latte, Pfosten und eine starke gegnerische Torhüterin verhinderten die verdiente Führung.

Nach regulärer Spielzeit blieb es beim torlosen Remis – die Entscheidung musste im Neun-Meter-Schießen fallen. Hier zeigte sich die Nervenstärke und Klasse von Torhüterin Jana Ahlborn, die mit drei spektakulären Paraden zur Heldin des Nachmittags wurde. Ihre Reflexe und ihr Timing sicherten dem Team den verdienten Einzug in die nächste Runde.

Ein Spiel, das trotz fehlender Tore alles bot: Leidenschaft, Teamgeist und Spannung bis zum Schluss. Die Mädels vom TV Kruft haben sich mit einer starken Leistung belohnt – auch wenn der Weg dorthin nervenaufreibend war.

Ein großes Dankeschön geht an alle Familien und Freunde, die uns lautstark und mit ganzem Herzen unterstützt haben. Eure Begeisterung am Spielfeldrand war unser zusätzlicher Antrieb!

Am vergangenen Spieltag trafen die C-Juniorinnen des TV Kruft im Rheinlandpokal auf DJK Morscheid - ein Duell, das von Anfang an von Spannung und Intensität geprägt war. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#