Fußball-Rheinlandliga, 15. Spieltag

Ein Punkt in doppelter Unterzahl

SG Eintracht Mendig/Bell - TSV Emmelshausen 0:0

04.11.2017 - 09:44

Mendig. Stadionsprecher Hermann Krings fehlt nur äußerst selten bei den Spielen „seiner“ SG Eintracht Mendig/Bell, am 15. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga war wieder einmal so ein Tag. Bernd Brück übernahm die Rolle des Ansagers. Beim Anstoß der Gastgeber kam ihm, ein wenig parteiisch, folgender Ausspruch über die Lippen: „Dann hoffen wir mal, dass dies der einzige Anstoß unserer Mannschaft bleiben wird.“ So sollte es schließlich nach 95 Minuten, acht Gelben Karten, einer Roten Karte und einer Gelb-Roten Karte auch sein. Da auch die Gäste aus dem Hunsrück nur einen Anstoß – und zwar den zur zweiten Hälfte – ausführten, trennten sich beide Teams schließlich mit einem gerechten 0:0. Die SG war mit diesem zweiten torlosen Remis in Folge (nach der Partie beim SV Windhagen) ebenso zufrieden wie der TSV, der seine Tabellenführung durch die Niederlage der Sportfreunde Eisbachtal bei der SG 99 Andernach sogar noch um einen Zähler ausbauen konnte.

„Es war sicherlich über 90 Minuten ein sehr intensives und zweikampfbetontes Spiel, in dem wir es geschafft haben, von der ersten Minute an den Rhythmus zu bestimmen. Wir hatten hohen Ballbesitzanteil, nur im letzten Drittel haben uns die Ideen oder der entscheidende Pass gefehlt. Der Gegner war allerdings auch sehr kampfstark, deshalb wurde es schwierig für uns“, lobte Emmelshausens Trainer Julian Veit indirekt auch den Gegner – und zwar während der ersten Pressekonferenz an der Brauerstraße überhaupt. Im ersten Abschnitt waren die Gäste aus dem Hunsrück zwar feldüberlegen, mehr als drei Halbchancen durch Marcel Christ (5., 10. und 14.), der jeweils am Mendiger Schlussmann Niklas Nett scheiterte, waren allerdings nicht zu verzeichnen. So richtig turbulent wurde es nach 35 Minuten, als sich SG-Akteur Sebastian Mintgen und sein Gegenüber Luca Wolf bei einer Rudelbildung näher kennenlernen wollten und sich dabei einige nette Worte an den Kopf warfen. Schiedsrichter Roman Herberich aus Kaub beließ es jedoch jeweils bei einer Gelben Karte. Nach Wiederanpfiff nahm die Hektik und Dramatik von Sekunde zu Sekunde zu. Nach 56 Minuten trat SG-Innenverteidiger Florian Wirths gegen TSV-Kapitän Nils Bast nach, der Unparteiische zeigte ihm nach einem Hinweis seines Assistenten folgerichtig die Rote Karte. In Unterzahl versuchte Mendig, mit nahezu allen erlaubten (und für die Emmelshausener Anhänger nicht immer schön anzuschauenden) Mitteln das 0:0 über die Zeit zu retten. Das Glück musste den Gastgebern dabei nur einmal zur Seite stehen. Nachdem Nett einen Schuss des eingewechselten Dustin Vogt aus kurzer Distanz zur Seite abwehren konnte, brachte Ufuk Kurt das Kunststück fertig, aus acht Metern SG-Kapitän Florian Schlich zu treffen, der den Ball vor, auf oder kurz hinter der Torlinie klären konnte (78.). In der 90. Minute hätte Mintgen die Partie beinahe noch auf den Kopf gestellt, doch sein gefühlvoller Linksschuss sprang vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück. In der dritten Minute der Nachspielzeit musste Mintgen wegen eins Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz, aber Mendig schaukelte die restlichen 120 Sekunden auch in doppelter Unterzahl über die Runden. „Wir waren nach der Roten Karte viel zu hektisch“, analysierte Veit später. „Es ist allerdings auch so, dass die Nettospielzeit ein wenig gelitten hat. Wir hatten vier oder fünf Chancen, die wir nicht genutzt haben. Und kurz vor Schluss sogar noch richtig Glück. Von daher will ich mit dem Punkt zufrieden sein.“

Das sah sein Gegenüber ähnlich. „Die Zuschauer haben ein ordentliches Spiel gesehen. Wir wollten gut gegen den Ball und um den Ball arbeiten, das ist uns mit den beiden Viererketten gelungen. Wir waren bissig in den Zweikämpfen, unser Plan ist aufgegangen“, meinte SG-Trainer Cornel Hirt. „Mit elf Mann wäre vielleicht hinten raus noch mehr möglich gewesen. Zumindest haben wir hinten auch in Unterzahl wenig zugelassen. Von daher geht das Ergebnis in Ordnung.“

SG Eintracht Mendig/Bell: Niklas Nett, Marcel Berg, Florian Schlich, Florian Wirths, Philipp Geisen, Matthias Strahl, Cem Celik (87. Tobias Schmitz), Milan Rawert, John Rausch, Sebastian Mintgen, Tom Tiede (57. Daniel Bianco).

TSV Emmelshausen: Jonas Börsch, Luca Wolf, Maciej Piotr Kowalski-Haberek, Nils Bast, Marcel Christ, Tobias Lenz, Ufuk Kurt (79. Fabian Nass), Jonas Bersch, Stevenson Dörr (68. Dustin Vogt), Martin Weber, Sascha Hachenthal.

Schiedsrichter: Roman Herberich (Kaub).

Zuschauer: 190.

Besonderheiten: Rote Karte gegen Florian Wirths (56., SG Eintracht Mendig/Bell) wegen Nachtretens, Gelb-Rote Karte gegen Sebastian Mintgen (90. + 3, SG Eintracht Mendig/Bell) wegen einer Unsportlichkeit und Foulspiels.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er, dass der Fahrer des überholten Fahrzeugs ein Blaulicht auf das Dach klemmte und das Martinshorn einschaltete. Der Pkw folgte dem Fahrzeug des jungen Fahrers, bis dieser anhielt. Der Fahrer des nachfolgenden... mehr...

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Stellenanzeige+
 

Bürgerdialog der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler befasste sich erstmals mit dem Hochbau

Kreisstadt erhält moderne KITAs für die kindliche Bildung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Regelmäßig informiert die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler in Form von Bürgerdialogen über die verschiedenen Wiederaufbauprojekte in der Kreisstadt. Mit der Wiedererrichtung der Kindertagesstätten „Blandine-Merten-Haus“ in der Edith-Stein-Straße und „St. Pius“ in der Schützenstraße wurden dabei kürzlich erstmals Projekte des Hochbaus in den Fokus genommen. mehr...

KiJub-Ferienfreizeit: Zirkus, Naturerleben und ein Kriminalfall

Spannende Pfingstferien- Abenteuer in Neuwied

Neuwied. Kaum etwas kann Schülerinnen und Schüler so sehr motivieren, wie die Aussicht auf die nahenden Ferien. Aber ein Tag kann ganz schön lang werden, wenn man weder die Schulbank drücken, noch Hausaufgaben machen oder für Klassenarbeiten büffeln muss. Um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in den Pfingstferien wieder mehrere Ferienfreizeiten organisiert: Dabei ging es in die heimische Natur und auf die große Zirkusbühne. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Pferde auf der B256 unterwegs

Die Bundesstraße wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Pferde auf der B256 unterwegs

Neuwied. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es auf der B256 zwischen Oberbieber und Neuwied zu einer Verkehrsbehinderung, als zwei Pferde die Bundesstraße betraten. Um Gefahrensituationen für... mehr...

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Auffällig: Der Mann war in einem Rollstuhl unterwegs

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Neuwied. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein in einem Rollstuhl sitzender Mann gemeldet, der in der Heddesdorfer Straße in Neuwied die Reifen von geparkten PKW mit einem Messer zerstechen würde. Der 31-jährige Mann wurde durch die Polizei gestellt und von weiteren Taten abgehalten. mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Mit viel Spaß in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spaß in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

Grandioser Vize-Europameister

JSG Welling/Bassenheim - E 1-Jugend bei der Mini EM

Grandioser Vize-Europameister

Welling/Bassenheim. Nach dem Gewinn der Meisterschaft hat die E-Jugend der JSG an der vom Handballverband Rheinland durchgeführten Mini-Europameisterschaft der Vereine teilgenommen. Über 30 Mannschaften haben an dem Turnier teilgenommen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service