Lokalsport | 11.11.2017

Doppelte Premiere beim Bad Neuenahrer Lauftreff

Ein Teufelchen läuft selten allein

Nora Schäfer und Holger Kreinsberg starteten für die Sportteufelchen beim Marathon in Köln.  privat

Bad Neuenahr. Kürzlich starteten bei optimalem Laufwetter zwei hochmotivierte Sportteufelchen erstmals bei einem Stadtmarathon, dem „Rhein-Energie-Marathon Köln“. Beide finishten in großartigen Zeiten. Motiviert haben beide die grandiose, ausgelassene Stimmung der zuschauenden und anfeuernden Menschenmenge, nicht zuletzt die Musikgruppen mit mitreißenden Songs wie „Highway to Hell“. Da lief es sich fast wie von selbst. Auch ergaben sich spontane Laufgemeinschaften mit anderen gutgelaunten Läufern.

Nora Schäfer in der Altersklasse W 20 hatte sich außerdem erstmals eine Marathonstrecke vorgenommen.

Sie ist erst seit kurzem Mitglied im Verein, verfügt aber schon über Lauferfahrung. Sie suchte wegen Beinproblemen bei längeren Strecken fachliche Unterstützung. Dank der speziellen und auf sie zugeschnittenen Trainingseinheiten durch Uschi und Udo Oelke lief sie nach über 42 Kilometern und unter vier Stunden glücklich über die Ziellinie und erreichte damit Platz 56 in ihrer Altersklasse.

Auch Holger Kreinberg (M 55) erfüllte sich seinen großen Wunsch, in der Domstadt dabei zu sein.

Und nicht nur das – er bewältigte die Halbmarathondistanz von gut 21 Kilometern in nur etwas über 2.20,00 Stunden (Platz 457 in seiner Altersklasse). Und das obwohl bis vor gut einem Jahr der Motorradsport für ihn im Vordergrund stand. Holger Kreinberg fand durch seine Frau Cilly, ebenfalls ein begeistertes Sportteufelchen, zum Laufen.

Wieder einmal zeigt sich, dass bei regelmäßigem, engagiertem Training unter kompetenter Anleitung erfolgreiches Laufen möglich ist. Dabei sind der Spaß in der Gruppe und die Bewegung in der frischen Luft und der schönen Natur im Ahrtal nicht zu vergessen.

Start für Kreinberg war der Ottoplatz in Deutz. Die Strecke ist auch eine echte Sightseeingtour mit Zentrum am Rudolfplatz, der dabei insgesamt dreimal überlaufen wird. Der Halbmarathon führt über die Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama zum Wahrzeichen von Köln, dem Dom.

Anschließend geht es über die Altstadt mit Rudolfplatz, den Stadtteil Sülz und die Sülzburgstraße, den Stadtteil Lindenthal mit Dürener Straße zu „Melaten“ und „Aachener Weiher und Rudolfplatz zum Zweiten. Von dort aus folgen Hohenzollernring bis zum Friesenplatz, Multikulti in Ehrenfeld, Venloer Straße mit Sicht auf die neue Moschee und Fernsehturm bis wiederum Rudolfplatz zum Dritten. Endspurt ist entlang des Doms zum Ziel in der Komödienstraße.

Mitreißend waren Tausende von Zuschauern, die auf den letzten Kilometern noch einmal so richtig Schwung gaben.

Daher sind sich die Sportteufelchen einig: „Do simme im nächste Johr widde dabei.“ An weiteren Premieren wird fleißig gearbeitet.

Da es bis dahin fast noch ein Jahr ist, hofft der Verein auf neue Interessenten.

Nora Schäfer und Holger Kreinsberg starteten für die Sportteufelchen beim Marathon in Köln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mayen/Nürburgring. Ein dramatisches Saisonfinale mit Höhen und Tiefen krönte ein erfolgreiches Motorsportjahr: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sicherten sich beim letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS10) auf der Nordschleife zwar „nur“ den zweiten Platz im Rennen, aber holten sich den verdienten Gesamtsieg in der Klasse VT2-FW/4WD – und das trotz technischer Probleme in der Schlussphase, die das Team beinahe die Disqualifikation gekostet hätten.

Weiterlesen

Mayen. Am vergangenen Freitag trat die erste Herrenmannschaft der DJK Mayen in einem Auswärtsspiel gegen die erste Mannschaft der TTG Nettetal in der Kreisliga Herren Gruppe B an. Die Begegnung endete mit einer 3:7-Niederlage für Mayen. In den Doppelspielen traten die Paarungen Schneider/Kopp, die kein Spiel für sich entscheiden konnten, und Merker/Schmitt, die einen Punkt holten, an.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende, dem 25. und 26. Oktober 2025, stehen für den Turnverein Bassenheim und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim spannende Auswärtsspiele auf dem Programm. Die wA-Mannschaft der JSG trifft am Samstag, den 25. Oktober, um 15:45 Uhr auf die HSG DJK Marpingen / SC Alsweiler. Dieses Spiel verspricht eine intensive Begegnung, bei der die jungen Spielerinnen ihr Können unter Beweis stellen möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Tolli-Park Mayen

Erfolgreicher Familientag

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

Reit-und Zuchtvereins Mayen e.V

RZV Mayen glänzt beim Heimturnier

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen