Lokalsport | 11.11.2017

Doppelte Premiere beim Bad Neuenahrer Lauftreff

Ein Teufelchen läuft selten allein

Nora Schäfer und Holger Kreinsberg starteten für die Sportteufelchen beim Marathon in Köln.  privat

Bad Neuenahr. Kürzlich starteten bei optimalem Laufwetter zwei hochmotivierte Sportteufelchen erstmals bei einem Stadtmarathon, dem „Rhein-Energie-Marathon Köln“. Beide finishten in großartigen Zeiten. Motiviert haben beide die grandiose, ausgelassene Stimmung der zuschauenden und anfeuernden Menschenmenge, nicht zuletzt die Musikgruppen mit mitreißenden Songs wie „Highway to Hell“. Da lief es sich fast wie von selbst. Auch ergaben sich spontane Laufgemeinschaften mit anderen gutgelaunten Läufern.

Nora Schäfer in der Altersklasse W 20 hatte sich außerdem erstmals eine Marathonstrecke vorgenommen.

Sie ist erst seit kurzem Mitglied im Verein, verfügt aber schon über Lauferfahrung. Sie suchte wegen Beinproblemen bei längeren Strecken fachliche Unterstützung. Dank der speziellen und auf sie zugeschnittenen Trainingseinheiten durch Uschi und Udo Oelke lief sie nach über 42 Kilometern und unter vier Stunden glücklich über die Ziellinie und erreichte damit Platz 56 in ihrer Altersklasse.

Auch Holger Kreinberg (M 55) erfüllte sich seinen großen Wunsch, in der Domstadt dabei zu sein.

Und nicht nur das – er bewältigte die Halbmarathondistanz von gut 21 Kilometern in nur etwas über 2.20,00 Stunden (Platz 457 in seiner Altersklasse). Und das obwohl bis vor gut einem Jahr der Motorradsport für ihn im Vordergrund stand. Holger Kreinberg fand durch seine Frau Cilly, ebenfalls ein begeistertes Sportteufelchen, zum Laufen.

Wieder einmal zeigt sich, dass bei regelmäßigem, engagiertem Training unter kompetenter Anleitung erfolgreiches Laufen möglich ist. Dabei sind der Spaß in der Gruppe und die Bewegung in der frischen Luft und der schönen Natur im Ahrtal nicht zu vergessen.

Start für Kreinberg war der Ottoplatz in Deutz. Die Strecke ist auch eine echte Sightseeingtour mit Zentrum am Rudolfplatz, der dabei insgesamt dreimal überlaufen wird. Der Halbmarathon führt über die Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama zum Wahrzeichen von Köln, dem Dom.

Anschließend geht es über die Altstadt mit Rudolfplatz, den Stadtteil Sülz und die Sülzburgstraße, den Stadtteil Lindenthal mit Dürener Straße zu „Melaten“ und „Aachener Weiher und Rudolfplatz zum Zweiten. Von dort aus folgen Hohenzollernring bis zum Friesenplatz, Multikulti in Ehrenfeld, Venloer Straße mit Sicht auf die neue Moschee und Fernsehturm bis wiederum Rudolfplatz zum Dritten. Endspurt ist entlang des Doms zum Ziel in der Komödienstraße.

Mitreißend waren Tausende von Zuschauern, die auf den letzten Kilometern noch einmal so richtig Schwung gaben.

Daher sind sich die Sportteufelchen einig: „Do simme im nächste Johr widde dabei.“ An weiteren Premieren wird fleißig gearbeitet.

Da es bis dahin fast noch ein Jahr ist, hofft der Verein auf neue Interessenten.

Nora Schäfer und Holger Kreinsberg starteten für die Sportteufelchen beim Marathon in Köln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler