Lokalsport | 19.07.2019

Ruderer des GTRVN auf dem Baldeneysee

Ein schöner Rudertag

Die GTRVN - Ruderer waren unterwegs im Ruhrgebiet.Foto: Privat

Neuwied. Auf Einladung von Ruderfreunden vom Ruderclub am Baldeneysee (RaB) fuhren 20 Ruderinnen und Ruderer des GTRVN nach Essen zu einer Tagestour auf dem Baldeneysee. Mit drei Booten des RaB startete man bei gutem Wetter in Richtung Ruhr aufwärts.

Am Wochenende ist auf dem See reger Bootsverkehr, so dass die Steuerleute aufmerksam die Ruderboote auf dem Gewässer in Richtung Essen-Steele lenken mussten.

Der Baldeneysee ist eine grüne Oase inmitten des Ruhrgebietes, an den Ufern reichlich bewaldet. Über dem See herrschte reger Flugverkehr, denn es befindet sich dort eine Einflugschneise zum nahegelegenen Flughafen Düsseldorf. Die Fördertürme der ehemaligen Zechen Carl Funke und Heinrich erinnerten an längst vergangene Zeiten des Bergbaus. Mächtig ragte die Villa Hügel hervor, die von der Mitte des Sees zu erkennen war. Sie wurde im Essener Stadtteil Bredeney 1870 bis 1873 von Alfred Krupp errichtet und war das ehemalige Wohn- und Repräsentantenhaus der Industriellenfamilie Krupp. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des Anwesens. In der Villa Hügel hat auch die Kulturstiftung Ruhr ihren Sitz. Nach einem kurzen Zwischenstopp am TVK in Essen-Kupferdreh wurde nun auf der eigentlichen Ruhr bis zum 1. Wehr in Steele-Spillenburg gerudert. Die Ruhr ist durch Wehre gestaut, die nur mit Hilfe von sogenannten Wasserrutschen überwunden werden können.

Das aufwendige Treideln ersparte man sich. Es ging wieder zurück zum eigentlichen See, den man nun bis zum Wehr in Richtung Kettwig befuhr. Vor dem Regattaturm fand ein Drachenboot- Rennen statt.

Lautstark feuerte der „Trommler“ die Mannschaft an und man sah, dass es allen Beteiligten viel Spaß machte, das Boot im Takt nach vorne zu bewegen. Die Ruderer beendeten ihre Tagestour wieder am RaB. Bei einem kleinen Abendessen saß man noch einige Zeit zusammen, bedankte sich bei den „Essenern“ und trat mit Autos wieder den Rückweg nach Neuwied an. Ein schöner Rudertag auf einem herrlichen Gewässer war zu Ende. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist vorgesehen.

Die GTRVN - Ruderer waren unterwegs im Ruhrgebiet.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen