Fußball-Bezirksliga, neunter Spieltag

Eine schwache Leistung reichte zum Sieg

SG Eintracht Mendig tat sich schwer, behielt gegen den biederen Aufsteiger SG Bogel/Reitzenhain/Bornich aber mit 4:2 (3:1) die Oberhand

Eine schwache Leistung reichte zum Sieg

Brice Braquin gratuliert Leonard Zerwas zu dessen Führungstreffer zum 1:0. Foto: SK

04.10.2023 - 16:20

Mendig. Auch solche Partien müssen gewonnen werden: Die SG Eintracht Mendig setzte sich am neunten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte gegen Aufsteiger SG Bogel/Reitzenhain/Bornich trotz einer grottenschlechten Leistung mit 4:2 (3:1) durch. Die 150 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße sahen eine zerfahrene und wenig ansehnliche Begegnung mit zahlreichen Fehlpässen auf beiden Seiten. Für die Gastgeber war es im vierten Heimspiel im Baumaschinen-Junglas-Stadion bereits der vierte dreifache Punktgewinn.

„Wir sind erst einmal froh, dass die drei Punkte bei uns zu Hause geblieben sind. Natürlich war es ein schlechtes Spiel unsererseits. Wir putzen uns jetzt den Mund ab, dann geht es weiter. Morgen spricht niemand mehr davon“, räumte Eintracht-Trainer Jörg Schäfer nach dem Schlusspfiff ein. Auf die Frage, woran es gelegen haben könnte, antwortete er zurückhaltend: „Wenn es so einfach wäre, würden wir es abstellen. Es gibt einige Gründe für diesen schwachen Auftritt, aber die werde ich für mich behalten.“

Dabei führten die Platzherren früh mit zwei Toren. Zunächst drosch Leonard Zerwas den Ball mit seinem starken linken Fuß vehement unter die Latte, nachdem ihm Brice Braquin eine Hereingabe von Niklas Heinemann überlassen hatte (20.). 180 Sekunden später verwandelte Braquin einen Foulelfmeter, Milan Rawert war zuvor vom Bogeler Schlussmann Thomas Dreger unsanft von den Beinen geholt worden. Wie aus heiterem Himmel konnte der Aufsteiger durch Tim Friedrich auf 2:1 verkürzen, Eintracht-Innenverteidiger Pascal Zimmer war ein Stellungsfehler unterlaufen (34.). In der ersten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte stellte Tim Montermann mit einem kuriosen Treffer den alten Abstand wieder. Ein Schuss von Zerwas wurde zunächst abgeblockt und hoppelte danach auf der Torlinie entlang. Bogels Abwehrspieler André Dillenberger trat völlig unbedrängt über den Ball, Montermann musste ihn nur noch ins Netz stolpern.

Ein katastrophaler Fehlpass des sonst so zuverlässigen Heinemann brachte den Außenseiter wieder heran. Bogels Kapitän Jannik Schmidt spritzte dazwischen, umkurvte Eintracht-Torhüter Yannic Waupke und verkürzte auf 3:2 (48.). Nach einer guten Stunde hatten die Gäste bei einer Dreifach-Chance durch Friedrich, Schmidt und Marvin Funk sogar den Ausgleich auf dem Fuß. Auf das erlösende 4:2 musste die Eintracht bis zur 81. Minute warten: Heinemann machte seinen Fauxpas vor dem 3:2 wieder wett und traf aus sage und schreibe 40 Metern, Bogels Torwart Dreger hatte viel zu weit vor dem Kasten gestanden.

„Wir waren schon schlecht, aber der Gegner war es sicherlich auch. Im Kreis haben wir diskutiert, ob wir die Eintracht zu dieser schwachen Leistung gezwungen haben oder ob sie es freiwillig getan hat. Es war jedenfalls ein lauer Kick“, meinte Patrick Marner, der Trainer des Aufsteigers. „In der letzten halben Stunde hat uns etwas der Glaube an uns selbst gefehlt. Wir haben uns nur darauf beschränkt, nicht zu hoch zu verlieren. Das ist uns gelungen. Vor zwei Jahren wären wir noch abgeschlachtet worden.“

SG Eintracht Mendig: Yannic Waupke, Julian Groß, Pascal Zimmer, Nikolas Groß, Milan Rawert (82. Lukas Binder), Jacob Groß (16. Martin Breil), Niklas Heinemann, Tim Montermann (67. Florian Birnstock), Brice Braquin, Leonard Zirwes, Joachim Akwapay (67. Alexander Court).

SG Bogel/Reitzenhain/Bornich: Thomas Dreger, Malvin Maus (85. Manuel Ritter), André Dillenberger (46. Dominik Gothier), Sascha Christian Schaab-Lorch, Robin Zimmermann, Luca Riegel, Laurenz Beilstein (82. Yannick Breithaupt), Marvin Funk, Jannik Schmidt, Justin Frank, Tim Friedrich.

Schiedsrichter: Tobias Hecker (Kelberg).

Zuschauer: 150.

Torfolge: 1:0 Leonard Zerwas (20.), 2:0 Brice Braquin (23., Foulelfmeter), 2:1 Tim Friedrich (34.), 3:1 Tim Montermann (45. + 1), 3:2 Jannik Schmidt (48.), 4:2 Niklas Heinemann (81.).

Besonderheit: Schiedsrichter Tobias Hecker ordnete in jeder Halbzeit eine zweiminütige Trinkpause an.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

KG Bad Breisig

Familien-Wanderung

Bad Breisig. Traditionen sollten gepflegt werden, und so lädt die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig auch in diesem Jahr zur beliebten Winterwanderung ein. Der Treffpunkt ist am Sonntag, den 30. Dezember, um 13 Uhr an der Marienkirche in Bad Breisig. Von dort aus führt der Weg zu Fuß in Richtung Schäferhütte. Unterwegs wird es, je nach Wetterlage, entweder Glühwein/Kinderpunsch zur Erwärmung oder Bier/Softgetränke zur Erfrischung geben. mehr...

Weihnachtsfeier der Möhnengesellschaft Rieden

Möhnen in Feststimmung

Rieden. Obermöhn Michaela und der Vorstand hatten zur traditionellen Weihnachtsfeier in die Silberdistel eingeladen und viele Möhnen waren dabei und haben gerne mitgefeiert. Nach einem leckeren Essen las die Obermöhn wie immer eine lustige, aber doch besinnliche Weihnachtsgeschichte vor, bevor dann das berühmt-berüchtigte Schrottwichteln mit kuriosem Krimskrams startete und unterhaltsame Spielchen mit Heike und Michaela eine fröhliche Stimmung verbreiteten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service