Junges Talent aus Kettig erkämpft sich Silber in Chemnitz
Emma Gasthauer wird Deutsche Vizemeisterin im Cyclocross U19
Koblenz. Was für ein grandioser Start in die neue Saison für die junge Sportlerin Emma Gasthauer aus Kettig, die seit Oktober 2024 Teil des Breitnauer B&W Merida Teams (Baden- Württemberg) sein darf. Bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclocross in Chemnitz sicherte sich die talentierte Juniorin den Vizemeistertitel in der U19.
Auf dem anspruchsvollen Kurs im Sportforum Chemnitz zeigte Emma eine herausragende Leistung. Die teilweise schneebedeckte und vereiste Strecke, die über Wiesen-, Wald-, Asphalt-, und Schotterpassagen führte und 3,2 Kilometer lang war, versprach eine Herausforderung zu werden. Emma erwischte einen super Start und konnte sich sofort auf Platz 2 positionieren. Ihre Konkurrentinnen hielt sie über vier Runden hinweg souverän auf Abstand. Lediglich die spätere Siegerin und Cross-Spezialistin Klara Dworatzek, musste Emma ziehen lassen.
„Die Strecke war sehr anspruchsvoll. Obwohl ich noch nie unter solchen Bedingungen bei einem Rennen gestartet bin, war ich hoch motiviert. Die Startphase verlief super. Schon nach der ersten halben Runde war ich allein auf Platz 2 unterwegs“, berichtete Emma stolz. „Ich habe mich physisch großartig gefühlt und in den technischen, vereisten Passagen ganz auf Sicherheit gesetzt. Es hat für mich alles perfekt funktioniert und ich bin überglücklich über diesen Erfolg“.
Ein besonderer Dank galt Merida Bikes Deutschland, die Emma ein zweites Cross-Bike zur Verfügung stellten. Dadurch musste sie sich keine Sorgen über einen möglichen Ausfall durch einen Defekt machen und konnte sich voll und ganz auf ihr Rennen konzentrieren. Im Gegensatz zum Cross-Country, Emmas eigentlicher Hauptdisziplin, darf der Sportler während eines Cyclocross-Rennens das Rad in der Technikzone tauschen.
Für die junge Mountainbikerin aus Rheinland-Pfalz, die im kommenden Jahr Abitur machen wird, steht nun eine kleine Pause an, bevor im März die „Cross-Country-Saison“ startet. Die große Herausforderung, Schule und Wettkampfsport unter einen Hut zu bekommen, hat sie bisher erfolgreich gemeistert.
Weitere Themen
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
