
Am 17.01.2025
LokalsportJunges Talent aus Kettig erkämpft sich Silber in Chemnitz
Emma Gasthauer wird Deutsche Vizemeisterin im Cyclocross U19
Koblenz. Was für ein grandioser Start in die neue Saison für die junge Sportlerin Emma Gasthauer aus Kettig, die seit Oktober 2024 Teil des Breitnauer B&W Merida Teams (Baden- Württemberg) sein darf. Bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclocross in Chemnitz sicherte sich die talentierte Juniorin den Vizemeistertitel in der U19.
Auf dem anspruchsvollen Kurs im Sportforum Chemnitz zeigte Emma eine herausragende Leistung. Die teilweise schneebedeckte und vereiste Strecke, die über Wiesen-, Wald-, Asphalt-, und Schotterpassagen führte und 3,2 Kilometer lang war, versprach eine Herausforderung zu werden. Emma erwischte einen super Start und konnte sich sofort auf Platz 2 positionieren. Ihre Konkurrentinnen hielt sie über vier Runden hinweg souverän auf Abstand. Lediglich die spätere Siegerin und Cross-Spezialistin Klara Dworatzek, musste Emma ziehen lassen.
„Die Strecke war sehr anspruchsvoll. Obwohl ich noch nie unter solchen Bedingungen bei einem Rennen gestartet bin, war ich hoch motiviert. Die Startphase verlief super. Schon nach der ersten halben Runde war ich allein auf Platz 2 unterwegs“, berichtete Emma stolz. „Ich habe mich physisch großartig gefühlt und in den technischen, vereisten Passagen ganz auf Sicherheit gesetzt. Es hat für mich alles perfekt funktioniert und ich bin überglücklich über diesen Erfolg“.
Ein besonderer Dank galt Merida Bikes Deutschland, die Emma ein zweites Cross-Bike zur Verfügung stellten. Dadurch musste sie sich keine Sorgen über einen möglichen Ausfall durch einen Defekt machen und konnte sich voll und ganz auf ihr Rennen konzentrieren. Im Gegensatz zum Cross-Country, Emmas eigentlicher Hauptdisziplin, darf der Sportler während eines Cyclocross-Rennens das Rad in der Technikzone tauschen.
Für die junge Mountainbikerin aus Rheinland-Pfalz, die im kommenden Jahr Abitur machen wird, steht nun eine kleine Pause an, bevor im März die „Cross-Country-Saison“ startet. Die große Herausforderung, Schule und Wettkampfsport unter einen Hut zu bekommen, hat sie bisher erfolgreich gemeistert.
