Sportverein Urmitz 1913/1970
Erfolge für die Tischtennis-Freizeitler
Achtelfinale des FB-Pokals A. erreicht
Urmitz. In der ersten Runde des A-Pokals im alternativen Spielbetrieb hatte die 1. Freizeitmannschaft des SV Urmitz als Gegner die TSG Urbach-Dernbach zugelost bekommen, eine Mannschaft, die eine Klasse höher in der Freizeitliga spielt.
Das Team hatte sich entsprechend wenig Chancen ausgerechnet. Aber die Urmitzer traten hoch motiviert mit Riccardo Rech, Bastian Wollny und Maik Braun zunächst in den Einzeln an. Hier konnte nur Bastian Wollny punkten, Riccardo Rech und Maik Braun verloren ihre Spiele knapp. Anschließend startete Hans-Jürgen Füller mit Riccardo Rech im Doppel, doch auch diese beiden hatten das Nachsehen. So ging es mit einem Spielstand von 1:3 in die zweite Einzelrunde. Jetzt liefen Wollny, Braun und Rech nochmal zur Hochform auf und alle Drei fuhren deutliche Siege heim. Die Sensation war perfekt und die Mannschaft des SV Urmitz steht nun im Achtelfinale des FB-Pokals
A.
Zwei Tage später war in einem Meisterschaftsspiel der 1. Freizeitklasse wiederum eine Mannschaft der TSG Urbach-Dernbach zu Gast, und zwar die zweite. Schon die Mannschaftsplanung für diesen Abend gestaltete sich für die Urmitzer schwierig, da es parallel ein Spiel im Herrenbereich gab und viele Spieler aus unterschiedlichsten Gründen Terminprobleme hatten. So traten schließlich Riccardo Rech, Hans-Jürgen Füller, Friedhelm Haas und Michael Geider zu diesem Spiel an. Diese vier machten ihre Sache aber so gut, dass am Ende ein 7:3-Erfolg, der erste der aktuellen Meisterschaftssaison, heraussprang. Im Einzelnen waren dies ein Sieg durch Rech/Füller im Doppel, sowie jeweils zwei Einzelerfolge von Rech und Füller und je ein Erfolg von Haas und Geider.
In der dritten Partie der Woche waren die Herren in ihrem C-Pokal beim TTC Mülheim-Urmitz/Bhf IV chancenlos. In den Einzeln reichte es bei Felix Sirrenberg, Michael Dott und Martin Haas jeweils nur zu einem Satzgewinn, ebenso wie im Doppel mit Sirrenberg/Dott. Mit einem 0:4 hat sich der SV Urmitz hier somit schnell aus dem Pokal-Wettbewerb verabschiedet.
Trainingszeiten
Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet für Erwachsene mittwochs ab 19:30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. An beiden Tagen ist vorher ab 17 Uhr Training für Schüler und Jugendliche, dabei freitags mit lizenziertem Trainer. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Str. 5, 56220 Urmitz. Interessenten sind immer herzlich willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de .
Pressemitteilung des
Sportverein Urmitz 1913/1970
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
