Lokalsport | 06.06.2025

Neue Landesvizemeister

Sinzig. Schon in den beiden vergangenen Jahren erreichten die Sinziger Fußballer jeweils das Landesfinale im Hallenfußball, in diesem Jahr qualifizierten sie sich auf dem Platz für das Landesfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia.

Weder auf Kreisebene noch im Regionalentscheid gab sich die Mannschaft eine Blöße, und erreichte ungeschlagen das Landesfinale in Trier.

Betreut von Coach Mike Schmidt traf man dort am vergangenen Montag auf den Sieger aus dem Bezirk Trier, das Max-Planck-Gymnasium und die IGS Bretzenheim aus Mainz. In ihrem ersten Match bekamen es die Rheingymnasiasten mit den Gastgebern aus Trier zu tun, die ihre Auftaktbegegnung gegen die IGS Bretzenheim bereits deutlich verloren hatten.

Schnell stellten unsere Stürmer, Endri Gashi und Linus Hippler, auf 2:0, doch gelang es den Trierern durch zwei Elfmeter und einen Fernschuss die Partie noch in der 1. Halbzeit zu drehen. Unbeeindruckt von diesem Pausenergebnis, fand das Sinziger Team in der 2. Hälfte zu seinen Stärken zurück. Nachdem Mika Lohoff noch einen Ball sehenswert auf der Linie klärte, ließen die Spieler nichts mehr anbrennen. Aus der stabilen Abwehr heraus überbrückte man mit schnellem und präzisem Passspiel das Mittelfeld und setzte den Gegner unter Druck. Wiederum war es Endri Gashi, der von der Vorarbeit seiner Mitspieler profitierte, und mit zwei weiteren sehenswerten Treffern das Spiel zugunsten des Rhein – Gymnasiums entschied.

Damit standen sich im Finale die beiden Sieger gegenüber. Hier ließen die Mainzer, gespickt mit Jugendspielern aus Bundesligavereinen, der Elf aus Sinzig keine Chance und erspielten sich den Titel.

Die Landesvizemeisterschaft ist der krönende Abschluss nach drei erfolgreichen Jahren Schulfußball und man darf gespannt sein, wohin der Weg im neuen Schuljahr führen wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet