Lokalsport | 10.09.2025

Erfolgreiches Rennwochenende für den RSC Untermosel in Luxemburg

Neben den sportlichen Ergebnissen stand für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Teamgeist im Vordergrund. Foto: RSC Untermosel

VG Rhein-Mosel. Mit einer starken Mannschaft von zwölf Fahrerinnen und Fahrern nahm der RSC Untermosel am Charly Gaul Radrennen in Echternach teil. Die Veranstaltung zählt seit Jahren zu den Höhepunkten im Vereinskalender und lockt mit bester Organisation sowie einer landschaftlich reizvollen Strecke durch Luxemburg.

Der „La Charly Gaul“ ist ein traditionsreiches Jedermann-Radrennen, das seit 1990 in Echternach ausgetragen wird. Organisiert von der luxemburgischen Radsportföderation (FSCL), führt es rund 1200 Starterinnen und Starter über anspruchsvolle Routen durch das Müllerthal und die luxemburgischen Ardennen – gespickt mit Anstiegen, auf denen Charly Gaul, Luxemburgs berühmter Bergspezialist und Sieger der Tour de France 1958 sowie des Giro d’Italia 1956 und 1959, einst trainierte.

Auf der Langdistanz über 150 Kilometer zeigte Matthias Welther eine starke Vorstellung. Mit einer Zeit von 4:11:50 Stunden und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,5 km/h belegte er Rang 29 seiner Altersklasse. Stefano Bortolot meisterte die fordernde Distanz in 5:13:37 Stunden und erreichte Platz 25 seiner Altersklasse.

Auf der 99-Kilometer-Distanz erreichte Johannes Schnorbach mit einer Zeit von 2:31:26 Stunden einen hervorragenden 36. Rang in der Gesamtwertung und den beachtlichen 17. Platz in seiner Altersklasse. Für ein Ausrufezeichen sorgte auch Christian Wilkening, der mit 2:44:27 Stunden einen starken dritten Platz in seiner Altersklasse belegte. Dahinter folgten Dennis Viertl (2:51:02, AK Platz 25) und Christoph Walter (2:51:03, AK Platz 17), die zeitgleich ins Ziel kamen. Zudem überzeugten Andreas Junglas (2:56:36, AK Platz 22), Werner Fuhrmann (3:11:43, AK Platz 20), Timo Bertram (3:17:27, AK Platz 53), Noah Samuel Hübner (3:22:36, AK Platz 66), Mario Oster (4:21:35, AK Platz 113) sowie Daria Scheuren (4:21:35) mit soliden Leistungen und komplettierten das Team auf dieser Strecke.

Neben den sportlichen Ergebnissen stand für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Teamgeist im Vordergrund. Bei bestem Wetter erlebte die Mannschaft ein rundum gelungenes Rennwochenende, bei dem der Spaß klar im Mittelpunkt stand. Für den RSC Untermosel bleibt das Charly Gaul damit ein fester Höhepunkt im Jahreskalender – sportlich herausfordernd und zugleich ein großes Gemeinschaftserlebnis.

Weitere Themen

Neben den sportlichen Ergebnissen stand für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Teamgeist im Vordergrund. Foto: RSC Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Bei strahlendem Alpenpanorama und anspruchsvoller Streckenführung nahm Sissy Schultz vom RSC Untermosel am am 18. Allgäu Panorama Marathon teil. In der Disziplin über 42,195 Kilometer mit rund 1.450 Höhenmetern erreichte sie nach 4 Stunden und 31 Minuten den 3. Platz in der Altersklasse W30 und belegte zudem den 10. Rang in der Gesamtwertung der Frauen.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Im Jahr 2015 berichtete die Rennradzeitschrift „TOUR“ über eine Gruppe „alter Männer“, die an einem Tag sämtliche Anstiege vom Rhein in die Eifel und ins Rheinische Bergland zwischen Bonn und Koblenz mit dem Rennrad absolvierten. Diese Aktion inspirierte den RSC Untermosel zu einem ähnlichen Vorhaben an der Untermosel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige