Tischtennis-Freunde Remagen
Erste und Jugend mit Start nach Maß
Kreisliga Herren: TTF Remagen – TTC Karla II 9:6
Remagen. Knapp aber verdient konnte sich die Erste Mannschaft zum Saisonstart am Freitagabend in eigener Halle gegen den TTC Karla II durchsetzen. In den Doppeln hatten zunächst die Gäste aus Lantershofen die Nase vorn - nur Kevin Müller und Daniel Jacquemien konnten für Remagen punkten. In den Einzeln lief es dann besser: Kevin Müller und Daniel Jacquemien holten jeweils zwei Siege am Spitzenpaarkreuz und auch Altmeister Hans Frittmann durfte sich über einen „Doppelpack“ freuen. Guido Lenz war in der Mitte einmal erfolgreich und Tobias Dörr holte im letzten Einzel des Abends mit 3:2 den entscheidenden Punkt zum 9:6-Endstand. So gehen die Tischtennis-Freunde mit etwas Rückenwind ins schwierige Auswärtsspiel bei den Oberahrtaler Sportfreunden am Freitagabend.
4. Kreisklasse Staffel 1 Herren: TTF Remagen III – SG Bad Breisig III 5:8: Etwas mehr ausgerechnet hatten sich die Akteure der dritten Mannschaft gegen die Gäste aus Bad Breisig. Trotz eines starken Doppelstarts der Hausherren mit Siegen durch Klimek/Stobbe und Baldauf/Möller und einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung stand am Ende eine ernüchternde 5:8-Niederlage zu Buche. Schuld daran war eine Serie von sechs Einzelsiegen für Bad Breisig; die Remagener Akteure hatten hier trotz ausgeglichener, enger Spiele einfach nicht das nötige Glück auf ihrer Seite. Stefan Klimek, Peer Stobbe und Matthias Baldauf waren immerhin je einmal erfolgreich. Nächster Gegner der Dritten ist bereits am Mittwochabend der TTC Karla VII.
5. Kreisklasse Jugend: TTF Remagen – DJK Müllenbach IV 8:1: Mit Vorfreude, aber auch vielen Fragezeichen, startete die neue Jugendmannschaft in ihre erste Saison. Mit einer guten und konzentrierten Leistung zeigte die Jugend, dass die im Training erlernten Abläufe bereits größtenteils verinnerlicht sind. Mit zwei Doppelsiegen stellten die Jungs die Weiche bereits in die richtige Richtung. In den anschließenden Einzeln waren Jody Adamou und Benjamin Dinkelbach je zweimal erfolgreich, Kevin Schindler und Ilias Dipper konnten jeweils einen Punkt zum 8:1 Sieg beisteuern.
In den nächsten Spielen wird sich zeigen, wie die Leistung einzuschätzen ist und wo in der Liga mitgespielt werden kann.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
