Rückblick auf die Frühjahrsrunde des TuS Kehrig (Tischtennis)
Freud und Leid liegen nah beieinander
Kehrig. Der TuS Kehrig blickt zurück auf die Frühjahrsrunde der Jugendmannschaften und Rückrunde der Herrenmannschaften der Saison 2017/18.
I. Herrenmannschaft (1. Bezirksliga Nord)
Was sich bereits in der Vorrunde andeutete, wurde Wirklichkeit für die I. Mannschaft.
Nach Abschluss der Rückrunde belegte die Mannschaft mit 11:25 Punkten den drittletzten Platz. Das bedeutet Relegationsspiele. Da man in der Rückrunde nur noch einen Sieg und ein Remis schaffte, bei drei knappen 9:6 Niederlagen, und die Situation sich absehbar in der neuen Saison vom Spielermaterial nicht verbessert, verzichtete die Mannschaft auf die Relegationsspiele.
Das heißt, die Mannschaft spielt in der kommenden Saison 2018/19 in der 2. Bezirksliga Ahrweiler/Mayen-Cochem.
Auch in dieser Klasse wird es nicht einfach sein, sich zu halten. In der Spielerrangliste der 1. Bezirksliga war Stefan Martini mit 32:4 Siegen bester Spieler. Im Doppel überzeugten Stefan Martini/Thorsten Becker auf dem 3. Platz mit 15:2 Siegen.
II. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse Staffel 2)
Nach dem guten 4. Platz in der Vorrunde steigerte sich die II. Mannschaft in der Rückrunde nochmals und belegte mit 24:8 Punkten den nicht erwarteten 2. Platz. Dieser Platz berechtigt die Mannschaft zu den Aufstiegsspielen in die Kreisliga.
Auch sie verzichtete freiwillig auf diese Spiele, da einige Spieler aus verschiedenen Gründen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.
In die Top 10 der Einzelwertung konnten sich Bernd Büsch mit 18:9 Siegen auf dem 6. Platz und Martin Pörsch mit 21:5 Siegen auf dem 9. Platz platzieren. Peter Breitbach/Bernd Büsch sicherten sich mit 12:4 Siegen in der Doppelbilanz den 4. Platz.
III. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse Staffel 2)
Mit 10:22 Punkten und dem 6. Platz, schaffte es die III. Mannschaft auch in diesem Jahr, dem Abstieg zu entrinnen. Zwar gelangen in der Rückrunde nur ein Sieg und zwei Remis. Aber letztlich reichten diese erkämpften vier Punkte für den Klassenverbleib. Herbert Pulvermacher/Klaus Johann überzeugten mit 7:3 Siegen in der Doppelbilanz auf dem 9. Platz.
IV. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse Staffel 2)
Mit einem sensationellen 2. Platz und 26:10 Punkten beendete die IV. Mannschaft die Saison in der 3. Kreisklasse. Aufstiegsspiele sind in der 3. Kreisklasse für die Tabellenzweiten nicht vorgesehen. Großen Anteil am Erfolg der IV Mannschaft hat Lukas Schwall, der mit 28:8 Siegen den 4. Platz in der Einzelbilanz erzielte.
Mit 12:4 Siegen schaffte Martin Eckenroth noch einen Top 10 Platz.
I. Jugendmannschaft (Kreisliga FR)
Als Meister der Hinrunde in der 1. Kreisklasse und damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga, kam für die I. Jugendmannschaft das eingeplante böse Erwachen.
Der Leistungsunterschied zwischen den beiden Klassen ist doch erheblich, zumal die Spieler der Kreisliga im Schnitt viel älter sind.
Mit einem Sieg und zwei Remis wurde die Mannschaft mit 4:12 Punkten Vorletzter. Da einige Spiele knapp verloren gingen, hoffen die Spieler in der neuen Saison auf ein besseres Abschneiden.
Als bester Einzelspieler der Kehriger schaffte es Diego Velasquez mit 9:4 Siegen auf den 8. Platz.
II. Jugendmannschaft (2. Kreisklasse FR)
Nach dem 3. Platz in der 3. Kreisklasse wurde die II. Mannschaft für die Frühjahrsrunde unverständlich zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse eingeteilt.
Zwar gewann die Mannschaft überraschend drei Spiele, aber insgesamt waren die anderen Mannschaften zu stark. Mit 6:8 Punkten wurde der 6. Platz belegt.
III. Jugendmannschaft (4. Kreisklasse FR)
Nach dem letzten Platz in der Hinrunde steigerte sich die III. Jugend in der Frühjahrsrunde. Zwei Siege in einer Halbsaison war etwas ganz Neues für die Spieler.
Der 5. Platz mit 4:10 Punkten war die Belohnung. Als jüngste Mannschaft der Klasse darf man für die Zukunft hoffen.