Lokalsport | 23.07.2018

Rückblick auf die Frühjahrsrunde des TuS Kehrig (Tischtennis)

Freud und Leid liegen nah beieinander

Kehrig. Der TuS Kehrig blickt zurück auf die Frühjahrsrunde der Jugendmannschaften und Rückrunde der Herrenmannschaften der Saison 2017/18.

I. Herrenmannschaft (1. Bezirksliga Nord)

Was sich bereits in der Vorrunde andeutete, wurde Wirklichkeit für die I. Mannschaft.

Nach Abschluss der Rückrunde belegte die Mannschaft mit 11:25 Punkten den drittletzten Platz. Das bedeutet Relegationsspiele. Da man in der Rückrunde nur noch einen Sieg und ein Remis schaffte, bei drei knappen 9:6 Niederlagen, und die Situation sich absehbar in der neuen Saison vom Spielermaterial nicht verbessert, verzichtete die Mannschaft auf die Relegationsspiele.

Das heißt, die Mannschaft spielt in der kommenden Saison 2018/19 in der 2. Bezirksliga Ahrweiler/Mayen-Cochem.

Auch in dieser Klasse wird es nicht einfach sein, sich zu halten. In der Spielerrangliste der 1. Bezirksliga war Stefan Martini mit 32:4 Siegen bester Spieler. Im Doppel überzeugten Stefan Martini/Thorsten Becker auf dem 3. Platz mit 15:2 Siegen.

II. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse Staffel 2)

Nach dem guten 4. Platz in der Vorrunde steigerte sich die II. Mannschaft in der Rückrunde nochmals und belegte mit 24:8 Punkten den nicht erwarteten 2. Platz. Dieser Platz berechtigt die Mannschaft zu den Aufstiegsspielen in die Kreisliga.

Auch sie verzichtete freiwillig auf diese Spiele, da einige Spieler aus verschiedenen Gründen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.

In die Top 10 der Einzelwertung konnten sich Bernd Büsch mit 18:9 Siegen auf dem 6. Platz und Martin Pörsch mit 21:5 Siegen auf dem 9. Platz platzieren. Peter Breitbach/Bernd Büsch sicherten sich mit 12:4 Siegen in der Doppelbilanz den 4. Platz.

III. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse Staffel 2)

Mit 10:22 Punkten und dem 6. Platz, schaffte es die III. Mannschaft auch in diesem Jahr, dem Abstieg zu entrinnen. Zwar gelangen in der Rückrunde nur ein Sieg und zwei Remis. Aber letztlich reichten diese erkämpften vier Punkte für den Klassenverbleib. Herbert Pulvermacher/Klaus Johann überzeugten mit 7:3 Siegen in der Doppelbilanz auf dem 9. Platz.

IV. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse Staffel 2)

Mit einem sensationellen 2. Platz und 26:10 Punkten beendete die IV. Mannschaft die Saison in der 3. Kreisklasse. Aufstiegsspiele sind in der 3. Kreisklasse für die Tabellenzweiten nicht vorgesehen. Großen Anteil am Erfolg der IV Mannschaft hat Lukas Schwall, der mit 28:8 Siegen den 4. Platz in der Einzelbilanz erzielte.

Mit 12:4 Siegen schaffte Martin Eckenroth noch einen Top 10 Platz.

I. Jugendmannschaft (Kreisliga FR)

Als Meister der Hinrunde in der 1. Kreisklasse und damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga, kam für die I. Jugendmannschaft das eingeplante böse Erwachen.

Der Leistungsunterschied zwischen den beiden Klassen ist doch erheblich, zumal die Spieler der Kreisliga im Schnitt viel älter sind.

Mit einem Sieg und zwei Remis wurde die Mannschaft mit 4:12 Punkten Vorletzter. Da einige Spiele knapp verloren gingen, hoffen die Spieler in der neuen Saison auf ein besseres Abschneiden.

Als bester Einzelspieler der Kehriger schaffte es Diego Velasquez mit 9:4 Siegen auf den 8. Platz.

II. Jugendmannschaft (2. Kreisklasse FR)

Nach dem 3. Platz in der 3. Kreisklasse wurde die II. Mannschaft für die Frühjahrsrunde unverständlich zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse eingeteilt.

Zwar gewann die Mannschaft überraschend drei Spiele, aber insgesamt waren die anderen Mannschaften zu stark. Mit 6:8 Punkten wurde der 6. Platz belegt.

III. Jugendmannschaft (4. Kreisklasse FR)

Nach dem letzten Platz in der Hinrunde steigerte sich die III. Jugend in der Frühjahrsrunde. Zwei Siege in einer Halbsaison war etwas ganz Neues für die Spieler.

Der 5. Platz mit 4:10 Punkten war die Belohnung. Als jüngste Mannschaft der Klasse darf man für die Zukunft hoffen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige Heide Herbstbunt