Lokalsport | 05.10.2022

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Gerätturnen männlich

Für Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert

Die erfolgreiche Mannschaft der TG mit Kampfrichtern und Trainier v.l.n.r. Robert Ehlen, Christan Gügel, Lukas Müller, David Ax, Lars Sippmann, Kevin Henschel, Benedikt Juchem, Daniel Wagenleitner und Ralf Schlich.

Polch. Die Mannschaft der TG Polch gewann am 3. Oktober 22 vor heimischer Kulisse die Verbandsmannschaftsmeisterschaft und sicherte sich damit die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im November.

Zum ersten Mal seit der Renovierung der Maifeldhalle und der Corona-Auszeiten fanden die Mannschaftsmeisterschaften des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) in der Maifeldhalle statt. Also in zweierlei Hinsicht eine Premiere. Insgesamt 90 Turner in verschiedenen Altersklassen und in zwei Durchgängen turnten in Polch ihren Verbandsmeister aus.

Mit Bendikt Juchem, David Ax, Kevin Henschel, Lukas Müller und Lars Sippmann ging eine recht starke und gut vorbereitete Mannschaft an die Geräte Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Gerade Lars Sippmann, der mittlerweile die Vereinsfarben auch bei der KTV Koblenz in der zweiten Bundesliga vertritt, stellte eine deutliche Verstärkung der Mannschaft dar.

Die heimische Halle mit den ihnen bestens bekannten Geräten gab den Turnern augenscheinlich viel Sicherheit. Leider hinterließ die Corona-Zeit auch in der Turnfamilie ihre Spuren und es traten bei Weitem nicht die Zahl an Mannschaften an, die man üblicherweise gewohnt war. Allerdings ließ sich hiervon niemand wirklich beeindrucken. Die Freude über den Wettkampf überwog deutlich. So konnte sich die Mannschaft der TG deutlich vor den Turnfreunden aus Mogendorf den Sieg erturnen und ist damit für die RLP-Meisterschaft qualifiziert.

Der Fachwart des TVM, Joachim Alt, zeigte sich begeistert über die hervorragenden Bedingungen in der Halle und bat darum, diesen Wettkampf auch zukünftig hier ausrichten zu lassen. Die Zukunft wird es zeigen. Mehr zum Wettkampf mit vielen Fotos unter www.tg-polch.de

Lars Sippmann bei seinem Salto vorwärts vom Barren.

Lars Sippmann bei seinem Salto vorwärts vom Barren.

Kevin Henschel bei seinem Handstandüberschlag.  Fotos: Turngesellschaft 1888 Polche.V.

Kevin Henschel bei seinem Handstandüberschlag. Fotos: Turngesellschaft 1888 Polche.V.

Die erfolgreiche Mannschaft der TG mit Kampfrichtern und Trainier v.l.n.r. Robert Ehlen, Christan Gügel, Lukas Müller, David Ax, Lars Sippmann, Kevin Henschel, Benedikt Juchem, Daniel Wagenleitner und Ralf Schlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Michael Sell bleibt Ortsvorsteher

Ariane Stech erneut Vizebürgermeisterin

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Wachtberger Krippenspiel 2025

Tradition mit lebenden Tieren

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz