Lokalsport | 13.01.2022

JSG Welling/Bassenheim - Männliche C1-Jugend RPS Oberliga

Gute Leistung wurde nicht belohnt

JSG Welling/Bassenheim – JSG Wittlich-Schweich 21:22

Die C1-Jugend musste sich Wittlich-Schweich knapp geschlagen geben.Foto: privat

Bassenheim/Welling. Im letzten Spiel des Jahres 2021 kam mit der JSG Wittlich-Schweich eine bereits aus der Oberliga Qualifikation wohlbekannte, starke Mannschaft in die Wellinger Nettetalhalle zu Besuch. Da man in der Qualifikation knapp verloren hatte, war das Ziel ganz klar diesen Verlust wieder wettzumachen und mit einem Sieg auf Platz 5 der Tabelle die Feiertage zu verbringen.

So konnte man hoch motiviert auch sehr gut ins Spiel finden. Die Abwehr stand stabil und im Angriff wurde erfolgreich abgeschlossen, sodass man sich permanent einen ungefährdeten drei Tore Vorsprung erarbeiten konnte. Die 1. Halbzeit endete aussichtsreich mit einem 11:8.

Auch der Beginn der 2. Halbzeit wurde recht gut erwischt, was sogar bis zur 30 Minute zu einem guten fünf Tore Vorsprung verhalf. Leider kippte das Spiel in den folgenden acht Minuten aber abrupt. Das Team musste insgesamt vier Zeitstrafen verkraften, was im Angriff zu leichten Fehlern und leider auch in der Unterzahlsituation in der Abwehr zu acht Gegentreffern der Gäste führte (13:16). Die Jungs bewiesen aber Moral und kämpften sich immer wieder bis auf ein Tor heran, was vom Publikum in der gut gefüllten Halle frenetisch begleitet wurde. In der dramatischen Schlussminute wurde die letzte Chance zum Ausgleich erfolgreich genutzt, jedoch gelang den Gästen zehn Sekunden vor Abpfiff wirklich sehr unglücklich noch der Siegtreffer.

Insgesamt betrachtet war es die bis jetzt beste Saisonleistung mit einem starken Gegner auf Augenhöhe und einer niedrigen Fehler- und guten Abschlussquote, weswegen zumindest ein Punkt auf alle Fälle verdient gewesen wäre. Trainer Udo Chandoni resümiert: „Natürlich bin ich angesichts der sehr guten Leistung der Jungs vom Spielausgang enttäuscht. Positiv stimmt mich allerdings die Entwicklung, die wir schon gemacht haben. Als Neuaufsteiger sind wir bei den etablierten, erfahrenen Mannschaften bisher nicht total untergegangen. Im Schnitt werfen wir rund 26 Tore je Spiel, kassieren aber je Spiel rund 29. Wir sind in Schlagdistanz, uns trennen nur Kleinigkeiten. Wir müssen weiterhin die Abwehrleistung verbessern und dürfen uns absolut keine technischen Fehler erlauben. Die Leistungsdichte bei den besten Mannschaften aus vier Verbänden ist erwartungsgemäß sehr hoch. Mit etwas mehr Erfahrung bringen wir so ein Spiel zukünftig auch über die Zeit.“

Es spielten: Lars Rolsing, Leonhard Gagalick und Moritz Blank (Tor), Nick Schneidereit (4), Colin Schäfer (8), Maximilian Schäfer (1), Fynn Reitz, Niklas Kühn (1), Mark Grathoff (2), Adrian Maric, Malte Tibes (1), Colin Hermes (2), Finn Waldecker, Eric Byczek (2)

Ausblick: Am Sonntag 16. Januar ist ein Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer Friesenheim/Hochheim in Bassenheim angesetzt - Anwurf 17 Uhr.

Die C1-Jugend musste sich Wittlich-Schweich knapp geschlagen geben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung