Lokalsport | 05.10.2023

Karateanfängerkurse ab 2. November in St. Katharinen

Gute Vorsätze zum Jahresende umsetzen - das ist mal was Neues

St. Katharinen. Karate ist eine ideale Ausgleichssportart. Man kann in jedem Alter damit beginnen. Es werden keine Bretter zertrümmert, sondern eine asiatische Kampfkunst erlernt. Das wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Eine gute Gelegenheit, nette Leute kennenzulernen, gemeinsam Spaß am Sport zu haben und etwas für die Gesundheit zu tun.

Karate fördert Konzentration, Gelassenheit, körperliche Fitness und Selbstbeherrschung. Der Sport stärkt das Selbstvertrauen und kann in Konfliktsituationen helfen, durch entschlosseneres Auftreten körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Fairness, Höflichkeit, Respekt und Disziplin haben einen hohen Stellenwert.

Der Verein JKA-Karate-Bruchhausen-St. Katharinen e.V. bietet Anfängerkurse in St. Katharinen an:

Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene: ab 2. November immer donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle in 53562 St. Katharinen, Am Sportplatz 8.

Für den Anfängerkurs wird lediglich lockere Kleidung, T-Shirt, Trainingshose benötigt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Inhalte: Grundtechniken des Karate, Selbstverteidigung, Konditionstraining, Gymnastik, Dehnübungen. Der Kurs umfasst zehn Trainingseinheiten.

Weitere Informationen zu den allgemeinen Trainingszeiten des Vereins im Internet. Einfach mal reinschnuppern (www.jka-karate-dojo-bruchhausen.de ).

Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail: jka-bruchhausen@gmx.de oder telefonisch bei Ursula Heidt Tel. (0 22 24) 7 29 97. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25