Lokalsport | 10.11.2025

HSG Römerwall – HSC Schweich 37 : 31 (22 : 14)

HSG bewahrt makellose Heimbilanz

Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall empfing eine Woche nach ihrem knappen 29:30-Auswärtssieg in Igel den nächsten Gegner von der Mosel, nämlich den HSC Schweich, der vor der Begegnung im Tabellenmittelfeld der Verbandsliga rangierte. Die personelle Lage hatte sich bei der HSG im Vergleich zur Vorwoche gebessert, man trat mit einer vollen Bank an. So ging das Team vom Römerwall mit der klaren Marschroute, auch ihr drittes Heimspiel der Saison für sich zu entscheiden, in die Partie.

Ihre Motivation war den Männern um Spielertrainer Tim Binnes von Beginn an anzumerken, schnell lag man mit 4:1 in Führung. Anschließend kamen jedoch auch die Gäste besser ins Spiel und konnten auf 6:6 ausgleichen. Ein 5:0-Lauf Mitte der ersten Halbzeit bescherte dann der heimischen HSG eine 14:9-Führung, die mit weiteren vier Treffern in Serie unmittelbar vor der Pause sogar noch auf 22:14 ausgebaut werden konnte. Wermutstropfen war jedoch die Augenverletzung des zuvor sehr aufmerksam agierenden Jannik Walter, der in der Folge nicht mehr mitwirken konnte.

Im zweiten Spielabschnitt zehrte die Mannschaft aus Rheinbrohl und Bad Hönningen im Wesentlichen von ihrem in den ersten 30 Minuten erarbeiteten Polster. Vor allem die deutlich nachlassende Chancenverwertung verhinderte, dass sich der Vorsprung der Gastgeber weiter erhöhte. Wirklich eng wurde es hingegen auch nicht mehr, näher als bis auf vier Tore kamen die Gäste aus Schweich nämlich zu keinem Zeitpunkt mehr heran. Am Ende stand ein verdientes 37:31 für die HSG auf der Anzeigetafel, bei dem die Mannschaft vom Römerwall in einigen Phasen ansehnlichen und effektiven Handball präsentierte. Daran muss das Team in den kommenden Wochen anknüpfen, um gegen die nächsten starken Gegner bestehen und sich in den oberen Tabellenregionen etablieren zu können.

Für die HSG spielten: Léandre Gnanduillet (Tor), Fabian Unkel (Tor), Michael Weber (Tor), Tim Binnes (2), Antonio Cacic (3), Robert Czapla (1), Vahidin Dzambic, Lars Frerk (1), Mark Grathoff (3/1), Konstantin Hramov (9/2), Marvin Klaes (6), Lucas Siedenkamp (1), Dominik Stuntz, Philipp Stuntz (2), Jannik Walter (4), Jonas Zenner (5/1).

Vorschau: Am kommenden Samstag, den 15. November, reist die erste Herrenmannschaft der HSG in die Eifel zum SV Gerolstein, der aktuell mit 8:8 Punkten im Tabellenmittelfeld rangiert. Von dieser Punkteausbeute darf sich die HSG allerdings nicht täuschen lassen, denn alle Begegnungen mit Gerolsteiner Beteiligung – auch gegen die Spitzenteams – verliefen sehr ausgeglichen. Es wird daher einer Leistung nahe am Optimum bedürfen, um die nächsten beiden Zähler einfahren zu können. Anwurf in der Sporthalle der Grundschule Gerolstein ist um 19:30 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

Neuwied. Von der 1:2 (0:0)-Heimniederlage im Spitzenspiel gegen den SV Untermosel Kobern-Gondorf zeigte sich der TuS Mayen erholt: Am 14. Spieltag der Fußball-Bezirks-Liga Mitte behielt die Mannschaft von Trainer Marc Steil auf dem Kunstrasenplatz in Heddesdorf beim heimstarken HSV Neuwied mit 5:2 (1:1) die Oberhand.

Weiterlesen

Erpel. Wiedermal mit stark dezimiertem Kader mussten die Rot-Weißen zum scheren Auswärtsspiel beim Tabellendritten SG Feldkirchen/H. antreten. Der FV Erpel lieferte ein gutes Spiel ab und konnte schon früh durch Fernando Bonn (8.) mit 1:0 in Führung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeitseinsatz der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der Streuobstwiese „Op Loches“

Gemeinsam für die Natur

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen

Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus

Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25