Lokalsport | 22.11.2021

HC Koblenz II vs. TV Bassenheim

Harte Arbeit wird am Ende belohnt

Die Bassemheimer Handballer feiern ihren Sieg.Foto: privat

Bassenheim. Die nächste Auswärtsaufgabe stand für die Jungs vom Karmelenberg an. Die Auswärtsfahrt führte dieses Mal zum Derby bei der Zweitvertretung des HC Koblenz. Nach dem knappen Sieg gegen den TV Bad Ems im Spiel zuvor, war die Marschroute für das Derby in der Beatushöll klar: zwei Punkte müssen her. Mit 4:6 Punkten waren die „Schängel`sche“ in die Saison gestartet, darunter einige sehr enge Spiele, die auch zugunsten der Kowelenzer Jungs hätten ausgehen können. Entsprechend vorgewarnt waren die Mannen von Trainer Swen Acht, der von vorneherein eine harte Abwehr und eine deutlich verbesserte Chancenauswertung verlangte.

Wie bestellt, so geliefert. Die Mannschaft begann konzentriert und so startete man durch schnelle Tore von Marco Stahl und Benjamin Oster mit 2:0 in die Partie. Nach dem 1:2 Anschlusstreffer durch einen Siebenmeter der Heimmannschaft waren es zwei Treffer des nominellen Halblinken Lukas Müller, der einmal mehr seine Wurfgewalt außerhalb des 9-Meterraums unter Beweis stellte. In der Folge kam es zu abwechselnden erfolgreichen Abschlüssen auf beiden Seiten, bis zum Stand von 6:4 nach knapp elf Minuten. Bis zur 16. Minute konnten unsere Herren den Spielstand auf 4:9 ausbauen.

Um den bis dahin sehr auffälligen Lukas Müller aus dem Spiel zu nehmen, entschied sich der Mannschaftsverantwortliche des HC Koblenz, für eine Manndeckung. Und leider war dieser taktische Kniff von Erfolg gekrönt. Die Bassemer konnten in der Folge leider nicht mehr so auf das Spiel zugreifen, wie es in der 1. Viertelstunde des Spiels der Fall war. Sukzessive wurde der Abstand von fünf Toren geschmolzen, bis es die Koblenzer in der 27. Minute schafften, das Spiel auszugleichen. Mit Beginn der 29. Minute glichen die Koblenzer die 1-Tore-Führung der Bassemer wieder aus. Leider mussten sie das Ende der 1. Halbzeit in Unterzahl beenden, da nach einer strittigen Entscheidung der Schiedsrichter der Rechtsaußen auf der Bank Platz nehmen musste. Der letzte Angriff in der 1. Halbzeit brachte durch einen Treffer von Marvin Wehrend kurz vor dem Pausenpfiff die knappe Führung für die Grün-Weißen.

Swen Acht hatte das Feuer seiner Jungs in der Halbzeitansprache neu entfacht, so begann man mit einer deutlich verbesserten Abwehrarbeit nach der Pause. Der Spielstand blieb trotzdem ausgeglichen, da man bis zur 38. Minute, beim Stand von 14:16 aus Sicht der Gästemannschaft, es nicht schaffte sich abzusetzen. Mit Beginn der 39. Minute und leider nochmals zu Beginn der 40. Minute wurden die Bassemer Mannen mit zwei Minuten Strafen belegt und mussten so in zweifacher Unterzahl spielen. Bei einem Spielstand von 15:17 zugunsten der Gäste, war dies kein guter Ausblick für die kommenden Minuten.

Wer jetzt dachte, die Jungs stecken den Kopf in Sand, der dachte falsch. „Jetzt erst recht“, dies konnte man nun auch in der Körpersprache der verbliebenen vier Feldspieler ablesen. Die erste Heldentat der doppelten Unterzahl kam durch den starken Rückhalt der Mannschaft, Nico Leber, der einen Siebenmeterwurf des bis dato sicheren Schützen der Gastgeber parieren konnte. Dies gab der Mannschaft neue Energie und durch schnelle Tore von Sascha Neideck, Fabian Appelt und nochmals Sascha Neideck konnte das Ergebnis auf der Anzeigetafel auf 15:20 ausgebaut werden. Eine weiterhin harte Abwehr und ein verbessertes Angriffsspiel mit mehr Aggressivität in die Lücken zu stoßen belohnten die Jungs mit einer 15:22 Führung nach knapp 49 Minuten. Doch leider kam es in der 53. Minute zu einer weiteren Schwächung der Bassemer Jungs durch eine Rote Karte gegen die Karmelenberger, einer aus Sicht der Gäste überzogenen Entscheidung des Schiedsrichtergespanns. Die Grün-Weißen ließen sich aber auch durch die Rote Karte nicht aus dem Konzept bringen und so hatte man immer wieder Antworten auf die Treffer des Gastgebers. Durch eine deutlich verbesserte Leistung in der 2. Halbzeit konnte das Spiel schlussendlich mit 23:29 zugunsten der von Sven Acht betreuten Mannen entschieden werden.

„Stärke kommt nicht von Gewinnen. Du wächst an deinen Herausforderungen. Wenn du auf Widerstände triffst und dich entscheidest dranzubleiben, das ist Stärke“, wie einst ein bekannter österreichischer Bodybuilder sagte. die Bassenheimer haben in diesem Spiel gezeigt, dass die Mannschaft auch mit widrigen Bedingungen umgehen und sich in den entscheidenden Momenten fokussieren kann. Es ist auch schön zu sehen, dass man eine 2. Halbzeit ohne den bekannten Durchhänger beginnen und so auch die schwierigen Begegnungen erfolgreich gestalten kann.

Das nächste Wochenende hat die Herrenmannschaft spielfrei.

Der Verein hofft auf zahlreiche Unterstützung beim nächsten Heimspiel am 4. Dezember um 19.30 Uhr im Derby gegen den HSV Rhein-Nette II.

Es spielten: Flöck, Thorsten (TW); Leber, Nico (TW), Apelt, Fabian (4); Geißen, Jan; Junglas, Max (1); Kürsten Nils; Mannheim Nils (3), Müller Lukas (4); Neideck, Sascha (3); Oster, Benjamin (4); Stahl, Marco (5); Trimborn, Patrick, Wehrend, Marvin (5).

Die Bassemheimer Handballer feiern ihren Sieg.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch